EANS-News: S&T AG wächst im dritten Quartal deutlich

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Utl.: – Umsatzerlöse steigen im dritten Quartal um 28% auf EUR 114,2
Mio. (Vj.: EUR 88,8 Mio.) – 9-Monats-Umsatzerlöse steigen auf EUR
302,4 Mio. (Vj.: EUR 253,6 Mio.) – Bruttomarge liegt nach 9 Monaten

MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten neun Monate 2015

MorphoSys AG /
MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten neun Monate 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Telefonkonferenz und Webcast (auf Englisch) heute um 14:00 Uhr MEZ

Die MorphoSys AG (FSE: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX, OTC: MPSYY)
veröffentlichte heute die Finanzzahlen für die ersten neun Monate 2015, die am
30. September 2015 endeten. D

Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeier sieht keine Rolle für ISIS bei Lösung der Syrienkrise

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
glaubt an einen Friedensprozess in Syrien ohne die Beteiligung der
Terrororganisation ISIS. "ISIS ist kein Verhandlungspartner. Im
Gegenteil: in Wien waren sich alle einig, dass der Kampf gegen die
IS-Terrorbanden aufrecht erhalten bleiben muss", sagte Steinmeier der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe).

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfae

Thüringische Landeszeitung: Janusköpfiger DFB – Parallelwelt der Funktionäre aufgebrochen / Leitartikel von Florian Girwert zur staatsanwaltschaftlichen Durchsuchung beim DFB

Endlich, so möchte man sagen. Endlich trifft es mal
eine Organisation, bei der man nicht annahm, dass stets alles mit
rechten Dingen zugeht. Der DFB ist in der Vergangenheit janusköpfig
aufgetreten: Einerseits hat man es geschafft, das Sommermärchen 2006
einigermaßen reibungslos zu organisieren oder in den
Fußball-Nationalmannschaften gute Trainer zu installieren, die
sportliche Erfolge ermöglicht haben.

Andererseits erlebt man gerade in den letzten Monat

Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeier: Wir brauchen Russland für die Lösung der Weltkrisen

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat
die Bedeutung einer neuen Art von Entspannungspolitik mit Russland
für die internationale Politik unterstrichen. "Egal wie Sie es nennen
wollen: Wir brauchen Russland für die Lösung vieler Krisen und
Konflikte auf der Welt", sagte Steinmeier der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). Anders als zu
Zeiten der Blockkonfrontation fehle in der heutigen Welt weitgehend
ohne Ordnungsstr

Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeier: Ohne Beruhigung des Syrienkonflikts keine Verringerung der Flüchtlinge

Die Beruhigung der Konfliktherde in Syrien und
im Nahen Osten ist nach Ansicht von Bundesaußenminister Frank-Walter
Steinmeier Voraussetzung für ein Ende der Flüchtlingskrise. "Wenn
wir keine Beruhigung an den Konfliktherden in Syrien und dem Nahen
Osten hinbekommen, werden wir die Zahl der Flüchtlinge nicht
dauerhaft reduzieren können", sagte Steinmeier der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). Der
Syrienkonflikt sei e

Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger fordert mehr deutsche Hilfe für EU-Grenzschutz

EU-Kommissar Günther Oettinger hat die
Bundesregierung aufgefordert, sich stärker als bisher am Schutz der
EU-Außengrenzen zu beteiligen. "Die EU muss ihre Außengrenzen besser
schützen", sagte Oettinger der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Deutschland sollte 100 bis 150
Polizeibeamte bereitstellen, um die Länder entlang der Balkanroute
und an den Außengrenzen zu unterstützen", sag

Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeier: Union kann Gabriels Vorschlag zur Flüchtlingspolitik nicht ablehnen.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier
(SPD) stellt sich in der Flüchtlingspolitik hinter die Position des
SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel. "Wenn die Union richtig hinsieht,
kann sie im Prinzip den Vorschlag des SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel
gar nicht ablehnen", sagte Steinmeier der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). Ende Oktober habe die
Koalition ein umfangreiches Gesetzespaket verabschiedet, das
Asylverfahren beschleunigt