?Experience Composites? ? die neue Faserverbundmaterial-Messe öffnet in ziemlich genau neun Monaten in Augsburg
Ssozusagen aus der Mitte des?Goldenen Dreiecks des Carbon?
Ssozusagen aus der Mitte des?Goldenen Dreiecks des Carbon?
Wer sagt denn, ein Neonazi sei einer mit einer
Tätowierung im Nacken, schwarzer Lederjacke und grimmigem
Gesichtsausdruck? Nein, die neue Rechte ist viel smarter, trägt gute
Anzüge und Krawatte. Man kann sich mit diesen Menschen gepflegt über
das Buch unterhalten, das man gerade liest. Sie haben etwas von der
Welt gesehen, sie geben Zeitschriften heraus, auffällig viele unter
ihnen sind Frauen.
Geht es aber um Ausländer, um Flüchtlinge, um Migration,
Medigene AG /
Medigene AG gibt wesentliche Veränderungen im Management bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
* Chief Scientific Officer Prof. Dr. Dolores Schendel wird neue
Vorstandsvorsitzende der Medigene AG
* Dave Lemus wird Chief Operating Officer der Medigene AG und CEO der Medigene
Inc. in den USA
* Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Mathias
Klondex gönnt sich zu Weihnachten die ehemalige Goldmine von San Gold.
Eine Ur-Angst des Menschen ist es offenbar, in der
Arbeitswelt nicht mehr gebraucht zu werden. Während der industriellen
Revolution wurden die Dampfmaschinen als Gefahr für die einfachen
Fabrikarbeiter gesehen; heute sind es Roboter, die irgendwann die
Menschenjobs zerstören sollen. Natürlich. Die Zukunft ist ungewiss,
und das bereitet Sorgen. Aber genauso wie die industrielle Revolution
negative Auswirkungen hatte, hatte sie auch positive Folgen. Bei der
Digitalisierung
Die Hoffnung hat getrogen. Wer bisher geglaubt
hatte, die Offenheit, Solidarität und Humanität der Wenigen würde
einen überzeugenden Sog erzeugen, dem sich auch die übrigen
EU-Mitglieder anschließen, hat sich getäuscht. Lediglich acht Staaten
nehmen Flüchtlinge in wirklich nennenswerter Zahl auf. 20 Mitglieder
dieser Wertegemeinschaft blocken ab. Die offene Drohung des
österreichischen Bundeskanzlers, den Schwund an Solidarität mit einer
K&
Mit der flugs für »historisch« erklärten
Zinswende in den USA ist die Finanzkrise von 2008 »offiziell«
beendet. Die Rettung der Banken hat die Staaten in dieser Zeit sehr
viel Geld gekostet. Bezahlt wird die Rechnung aber bis heute vom
Steuerzahler und von den Anlegern. Der Nullzins bedeutet, dass sich
die Staaten billigst verschulden, während das Geld der Sparer de
facto jedes Jahr an Wert verliert. Das wird aber, weil Mario Draghi,
der Prä
Die Forderung des Bundesumweltamtes nach einer
Abschaffung der Steuervorteile für Diesel ist nicht neu. Die
EU-Kommission hat 2011 schon mal etwas Ähnliches vorgeschlagen – und
scheiterte damals am Widerstand der deutschen Auto-Lobby, die
Weltmarktführer bei der Produktion von Dieselmotoren ist. Es ist gut,
dass der Vorschlag wieder auf den Tisch kommt, denn der unter der
Regierung von Helmut Kohl eingeführte Diesel-Steuervorteil ist nicht
mehr zeitgemäß. Das
Niemand kann alles gleich gut. Davon sind
Spitzenmanager nicht ausgenommen – auch nicht Bahnchef Rüdiger Grube.
2009 er geholt, um den von seinem Vorgänger Hartmut Mehdorn
hinterlassenen Scherbenhaufen zusammenzukehren. Gefragt war die
Fähigkeit, mit allen Seiten gut zu kommunizieren und die Scherben
wieder zu kitten. Am zweiten Teil der Aufgabe, das Unternehmen
voranzubringen, könnte Grube nun scheitern. Nach sechs Jahren unter
seiner Führung steht die Deutsche Ba
Dass die EU beim gemeinsamen Management der
Flüchtlingskrise ein ziemlich erbärmliches Bild abgibt, lässt sich
schwer bestreiten. Viele EU-Staaten sind nicht bereit, Flüchtlinge
aufzunehmen, um insbesondere Deutschland zu entlasten. Deswegen
kursiert schon seit einiger Zeit der Vorschlag, den Verweigerern die
Zuwendungen aus dem Topf der EU zu kürzen. Unmittelbar vor dem
EU-Gipfel hat sich nun auch der österreichische Bundeskanzler diese
Schnapsidee zu eigen