Bundesfamilienministerin Manuela
Schwesig erwartet bald ihr zweites Kind und will dafür den
gesetzlichen Mutterschutz von 14 Wochen in Anspruch nehmen. " Ab Mai
werde ich wieder an Bord sein", sagte die SPD-Politikerin der
"Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).
Einen Namen für ihre zukünftige Tochter habe sie noch nicht,
versicherte Schwesig. "Darüber sprechen wir noch in der Familie. Und
er wird auch erst mit der Geburt verraten."
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat
Verhandlungen mit der Bundesregierung begonnen, um 20.000 Flüchtlinge
in den 550 Bildungsstätten des Handwerks fit für eine Ausbildung zu
machen. "Das ist eine gute Investition, weil die Migranten so schnell
in den Arbeitsmarkt integriert würden und hoffentlich bald Steuern
und Beiträge selbst zahlen können", sagte Handwerks-Präsident Hans
Peter Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rh
Im Streit zwischen Union und SPD über den
richtigen Umgang mit der AfD hat CDU-Vize Armin Laschet die SPD zur
Selbstkritik aufgerufen. "Wenn die AfD immer mehr Punkte holt, sollte
sich die SPD vielleicht auch einmal selbstkritisch fragen, ob sie
nicht ihre Stammwählerschaft verprellt", sagte Laschet der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) und
verwies darauf, dass in der jüngsten Sonntagsumfrage die Union
zugelegt und die SP
Die Grünen haben zu einer Beschränkung von
Büroräumen und Personal für ausgeschiedene Politiker auf Kosten der
Steuerzahler aufgerufen. "Wenn der Bundestag seinen ehemaligen
Präsidenten oder deren Stellvertretern auch nach Ende der Amtszeit
Büro und Personal zubilligt, dann sollte selbstverständlich sein,
dass diese Ausstattung auch tatsächlich für Aufgaben im Zusammenhang
mit dem früheren Amt genutzt und benötigt wird",
Als Konsequenz aus der Flüchtlingskrise hat der
Historiker Michael Borgolte einen muslimischen Feiertag in
Deutschland angeregt. "Ich könnte mir vorstellen, dass man, wenn der
Anspruch der muslimischen Mitbürger auf Partizipation zunimmt, etwa
das muslimische Zuckerfest als gesetzlichen Feiertag einführt", sagte
Borgolte, der an der Berliner Humboldt-Universität mittelalterliche
Geschichte lehrt, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&q
Zu hohe Miete, zu wenig Platz, schlechter Zustand der Wohnung,
Stress mit dem Vermieter oder den Nachbarn: Das sind hierzulande
neben der Familienplanung und einer beruflichen Veränderung die
Hauptgründe für einen Umzug. Und wenn man schon umzieht, dann am
liebsten natürlich gleich in die eigenen vier Wände. Das wünschen
sich laut der neuen Interhyp Wohntraumstudie rund drei Viertel der
Deutschen. Wie sie sich ihre Traumimmobili
Bundesfamilienministerin Manuela
Schwesig (SPD) hat sich kompromissbreit bei ihren umstrittenen
Gesetzesplänen für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern
gezeigt. "Ich bin zu Gesprächen bereit. Wer mit meinen Plänen nicht
einverstanden ist, muss allerdings auch konstruktive Vorschläge
machen", sagte Schwesig der "Saarbrücker Zeitung" (Montag-Ausgabe).
"Was nicht geht, ist, dass die Lohnlücke von 22 Prozent zwisc
Umfangreiches Wellnessangebot im Weinhotel Der Weinmesser
Der Weinmesser, in der gemütlichen Gemeinde Schenna in Südtirol gelegen, zeichnet sich unter anderem durch seinen großzügigen Wellnessbereich aus. Für Wohlbefinden sorgen der terrassenförmig angelegte Außenbereich sowie die Ruheoasen mit Blick auf die traumhafte Berglandschaft Südtirols. Außerdem lädt das Saunareich des Hotels Weinmesser mit einer finnischen Sauna, einer Biosauna und e
In seinem veröffentlichten Beschluss vom 22.09.2015, AZ: XI ZR 116 / 15 bestätigt der Bundesgerichtshof, dass sich der Nutzungsersatz des Kunden nach Widerruf eines Darlehensvertrages regelmäßig auf 5 % Prozentpunkte über dem Basiszinssatz beläuft.
(Köln) Der Zentralrat der Muslime fordert aufgrund der zunehmenden Gewalt gegen Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte, eine gesonderte Erfassung von Straftaten die gegen Muslime gerichtet sind. Für den Kölner Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Freien Wählern greifen solche Maßnahmen viel zu kurz: „Wir haben neben der Zunahme von antisemitisch oder fremdenfeindlich motivierter Gewalt, auch mit einer Zunahme von Gewalt gegen Minderheiten wie z.B. Homose