Amerikanische Politiker riskieren für das Recht
eine Waffe zu tragen die nationale Sicherheit. Der Waffenkult in den
USA nimmt zunehmend absurde Züge an. Während der Terror-Verdacht
gegen das Täter-Duo von San Bernardino noch nicht eindeutig erwiesen
ist, lässt sich eines schon mit Gewissheit sagen: Das Killer-Pärchen
hatte nicht die geringsten Probleme, sich bis an die Zähne zu
bewaffnen. Selbst wenn die beiden auf einer Flugverbots-Liste von
Personen un
Der erste Elektro-Porsche – ihn gibt es schon.
Gebaut hat ihn der bayerische Tuner Ruf im Jahr 2008. Der umgerüstete
911er fuhr wohl beeindruckend gut, wurde aber kein Verkaufsschlager.
Ein Schicksal, das dem hauseigenen Projekt Mission E erspart bleiben
könnte. Gut, der Preis, der weit jenseits der 100 000-Euro-Marke
liegen dürfte, wird eine rasante Verbreitung auf den Straßen
einbremsen. Aber das Auto wirkt durchdacht, vereint absolut gelungen
Sportwagenlinien mit fu
Der selbst ernannte Islamische Staat versteht sich
gleichermaßen auf Terror und auf Propaganda. Seine grausamen
Hinrichtungen und die entsprechenden Videos sorgten im Irak und in
Syrien dafür, dass Regierungstruppen vielerorts die Flucht ergriffen,
wenn sich eine zahlenmäßig unterlegene, aber wild entschlossene
IS-Mörderbande den Stellungen auch nur näherte.
Mit der gleichen Logik setzt der IS seinen Kampf im Westen fort.
Blutige Anschläge – ob in Pa
Wieder einmal hat sich Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble (CDU) gehörig verkalkuliert. Der Öffentlichkeit präsentierte
er einen ausgeglichenen Haushalt für dieses Jahr. Stattdessen klafft
zwischen Einnahmen und Ausgaben eine gewaltige Lücke, die immer
größer wird. Statt der Null stand zuletzt eine Abweichung von sechs
Milliarden zu Buche. Jetzt werden es wohl neun Milliarden Euro
werden. Nun ist die Lage anders als bei Schäubles Vorgäng
Vor Budde und der SPD liegt eine Mammutaufgabe.
Selbst wenn man die jüngste Umfrage mit spitzen Fingern anfasst –
die Sozialdemokraten sind meilenweit davon entfernt, die
Ministerpräsidentin zu stellen. Das aber war das Ziel – die Linke
zu überholen und sich so von der CDU zu lösen. Budde hat beim
Parteitag in Wittenberg durchblicken lassen, dass es möglicherweise
darauf nicht mehr ankommt. Sondern darauf, überhaupt eine stabile
Regierung bilden zu kö
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
ist zum Nadelöhr der Integration geworden. Menschen, die in
Deutschland eine neue Heimat finden und arbeiten wollen, bekommen
Langeweile verordnet. Sprachkurse und Jobangebote wären besser. Für
diejenigen, die kein Bleiberecht erhalten, nährt die langwierige
Prozedur nur falsche Hoffnungen und macht später eine Abschiebung
komplizierter. Hilflos erscheinen die Ankündigungen, wie das
Nadel&
Den Europäern muss im eigenen Interesse daran
gelegen sein, dem türkischen Präsidenten aus der Falle zu verhelfen,
in die er sich selbst manövriert hat. Sie müssen ihn zugleich
unbedingt daran hindern, die Krise weiter zu verschärfen. Die EU kann
dies aus einer Position der Stärke tun, da die Türkei jetzt mehr denn
je auf sie angewiesen ist. In der Flüchtlingskrise hatte Erdogan
gelernt, dass Europa schwach ist und bereit, fundamentale Werte wie
Die beiden einflussreichen CDU-Europaabgeordneten
Elmar Brok und Peter Liese fordern die Gründung einer "Stabsstelle
Fluchtursachen" bei der Bundesregierung und bei der Europäischen
Kommission. Nach Angaben der in Hagen erscheinenden Westfalenpost
(WP, Montagausgabe) sollen die Einrichtungen zukünftig sämtliche
Entscheidungen in allen wichtigen Politikfeldern auf ihre
Konsequenzen für die Flüchtlingsproblematik hin untersuchen.
Der Versandhändler Amazon schließt nicht aus, auch
in Deutschland stationäre Buchläden zu eröffnen. "Läden einzurichten
war immer eine Option. Berlin wäre ein Top-Kandidat für einen
Amazon-Laden", sagte Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber dem
Tagesspiegel (Montagausgabe). "