EANS-Adhoc: Rosenbauer International AG / Spitzenwerte bei Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang / Umsatzanstieg um 6 % auf 785,0 Mio EUR / EBIT auf 48,1 Mio EUR gesteigert

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Unternehmen/Vorläufige Ergebnisse 2014
19.02.2015

KONZERNKENNZAHLEN 2014 (vorl.) 2013 Vdg. %
Umsatzerlöse Mio E

Über 43 Millionen Erwerbstätige im 4. Quartal 2014

Sperrfrist: 19.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im vierten Quartal 2014 gab es nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum ersten Mal seit der
Wiedervereinigung mehr als 43 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort
in Deutschland. Im Vergleich zum vierten Quartal 2013 wuchs die Zahl
der Erwerbstätigen um 412 000 Personen oder 1,0 %. Im zweit

Zuwanderung nach Deutschland im 1. Halbjahr 2014 erneut angestiegen

Im ersten Halbjahr 2014 sind nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 667 000 Personen
nach Deutschland zugezogen. Das waren 112 000 Zuzüge mehr als im
ersten Halbjahr 2013 (+ 20 %). Damit gab es zum vierten Mal in Folge
eine zweistellige Zuwachsrate bei den Zuwanderungen in einem ersten
Halbjahr. Gleichzeitig zogen im ersten Halbjahr 2014 rund 427 000
Personen aus Deutschland fort (+ 22 %). Insgesamt hat sich dadurch
der Wanderungssaldo von 206 000 a

Studie: Deutsche schwören auf Filialbanken

– Filialbanken liegen in der Gunst der Verbraucher weit vor
Direktbanken
– 72 Prozent haben nur ein Konto – bei einer Filialbank

Deutsche Bankkunden halten Filialbanken für unverzichtbar. So
kommt für über 90 Prozent der Kunden als Hausbank nur in Frage, wer
Filialen betreibt. Sie erwarten von einer Bank, dass diese ihnen bei
der Lösung von Problemen vor Ort persönlich mit Rat und Tat zur Seite
zu steht. Zwar unterhält gut jeder vierte Kunde ein

Energiewende: Milliarden-Förderung des Bundes weiter nicht in Sicht – private Haushalte zeigen die rote Karte

Die schnelle Einigung auf eine steuerliche
Abschreibemöglichkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen – eine
Forderung aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der
Bundesregierung – ist gescheitert. Der für Anfang Februar geplante
Abstimmungstermin zwischen Bund und Ländern wurde abgesagt. Damit
bleiben Milliarden für den geplanten Steuerbonus und Zuschüsse auf
der Strecke, die für die energetische Gebäudesanierung für private
H

Thüringische Landeszeitung: DDR bleibt ein Teil des Lebens / Kommentar von Sascha Richter zur Studie „Sind wir ein Volk?“ 25 Jahre nach der Einheit

Ein vereintes Deutschland, das auf den Prinzipien
von Freiheit und Menschenwürde fußt, braucht zwei Dinge nicht:
Ostdeutsche, die der DDR hinterhertrauern und sie als besseren der
beiden Staaten glorifizieren. Und es braucht keine Westdeutschen, die
die Leistungen der ehemaligen DDR-Bürger aberkennen und die
Wiedervereinigung als Verlust ansehen. In dieser Hinsicht sind die
Ergebnisse der jüngsten Ost-West-Studie ein erfreuliches Zeichen.
Unterschiede zwischen Ost und

Thüringische Landeszeitung: Einigkeit ist nötig – Russlands übles Spiel in der Ukraine / Leitartikel von Axel Zacharias zur Situation in der Ukraine

Was muss eigentlich noch alles passieren, dass auch
dem letzten Geduldigen aufgeht, dass Wladimir Putin kein
Friedensengel ist? Grinsend sprach er von der Vorhersehbarkeit der
Einnahme der ukrainischen Stadt Debalzewo, wohl wissend, dass dadurch
das Minsk-II-Abkommen im Grunde zur Makulatur erklärt wurde. Die
Unterstützung der Separatisten durch "Mütterchen Russland" erwähnte
er dabei nicht. Denn er hat die Ukraine im Geheimen längst aufgeteilt
und die au