Die Kommunen machen beim Essener Energiekonzern RWE
Druck. Trotz der milliardenschweren Schulden des Unternehmens fordern
die kommunalen Aktionären eine stabile Dividende. "Sollte der
Dividendenvorschlag unter einem Euro liegen, hätten wir bis zur
nächsten Hauptversammlung im April sehr unruhige Zeiten", sagte Ernst
Gerlach, der Geschäftsführer des Verbandes der kommunalen
RWE-Aktionäre (VkA), der in Essen erscheinenden Westdeutschen
Allgemeinen Zeitu
Tableau Software, ein weltweiter
Marktführer für benutzerfreundliche und schnelle
Business-Intelligence-Software, gab heute bekannt, dass das
Unternehmen mit der Hichert®International Business Communications
Standards-Zertifizierung (IBCS) ausgezeichnet wurde. Das Hichert
IBCS-Zertifikat wird für Software vergeben, mit der Diagramme und
Tabellen erstellt werden können, die mit HICHERT®IBCS kompatibel
sind.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20130718/
Nach den neuerlichen Störungen im Email-Verkehr der
sachsen-anhaltischen Landesbehörden gerät der zuständige
IT-Dienstleister Dataport unter Druck. Dataport-Vorstandschef Johann
Bizer musste gestern in der Kabinettssitzung zu den andauernden
Problemen Stellung beziehen. Das berichtet die in Halle erscheinenden
"Mitteldeutsche Zeitung" in ihrer Mittwochausgabe. "Der
Ministerpräsident wollte wissen, was los ist", sagte der
IT-Beauftragte der Re
Sperrfrist: 04.02.2015 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) hat die
NordLB gemahnt, bei Schiffsfinanzierungen auch für eine
ordnungsgemäße spätere Verschrottung der Schiffe zu sorgen. Bei
Abschluss solcher Verträge müsse die Landesbank von Niedersachsen und
Sachsen-Anhalt "die Frage stellen, wi
Führende deutsche Oppositionspolitiker der
Grünen und der Linkspartei unterstützen die Forderungen der neuen
griechischen Regierung nach einem Schuldenerlass. "Ich bin dafür,
dass man über eine neue Lösung des Schuldenproblems redet", sagte
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die griechische Schuldenlast
ist langfristig nicht tragfähig", sagte H
Mit einem Gleichgewicht der Kräfte will der
Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger,
den immer blutiger werdenden Konflikt in der Ukraine beenden. "Ich
plädiere für eine doppelte Nulllösung: Ende der russischen
Unterstützung für die Separatisten in der Ukraine und im Gegenzug
keine westlichen Waffenlieferungen", sagte Ischinger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die
Qu
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
zeigt sich wenige Monate vor einer Auktion von Funkfrequenzen
zuversichtlich, dass mit der Versteigerung ein Milliardenbetrag für
den Ausbau schnellen Internets im ländlichen Raum eingespielt wird.
"Der Weg für eine schnelle Vergabe der Frequenzen ist geebnet", sagte
Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Noch in der ersten Jahreshälfte werde es eine
Auktion g
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein
plant massive Kürzungen bei den ambulanten Notdienstpraxen. "Es gibt
Pläne, diese Zahl zu reduzieren", bestätigt KV-Sprecher Heiko Schmitz
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Nach Informationen der Zeitung soll fast die Hälfte aktuell 84
Notdienstpraxen im Gebiet der KV Nordrhein geschlossen werden. Die KV
Nordrhein vertritt 19 000 Nordrhein-Vertragsärzte, di
Der angeschlagene RWE-Konzern will mit einem
radikalen Umbau aus der Krise kommen. Danach sollen Töchter der RWE
AG miteinander oder auf die Mutter verschmolzen werden, wie die
"Rheinische Post" (Mittwoch-Ausgabe) aus Gewerkschaftskreisen erfuhr.
Das Ganze diskutiere der Konzern derzeit unter dem Stichwort
"Stammhaus-Konzept". Der RWE-Aufsichtsrat will sich auf seiner
Sitzung am 4. März 2015 mit dem "Stammhaus-Konzept" befassen, hieß es
weiter.