Zement-Lastwagen waren vor Jahren mit einem
originellen Werbespruch unterwegs: "Beton – es kommt darauf an, was
man daraus macht". Für Cannabis gilt der Satz gleichermaßen. Die
Fachwissenschaft ist sich weitgehend darin einig, dass die Symptome
bestimmter chronischer Erkrankungen durch die Behandlung mit der
Droge gelindert werden können. Cannabis wäre aber in diesem Fall
keine Droge mehr, sondern ein Medikament.
Das sind zwar Schritte in die richtige Richtung für
den von Skandalen gebeutelten Automobilclub. Dabei darf man aber
nicht vergessen, dass der ADAC sie nicht freiwillig tut. Er steht
unter massivem Druck. Das Münchner Amtsgericht prüft, ob er zu Recht
als eingetragener Verein agiert. Die Pannenhilfe ist die
wichtigste Aufgabe des ADAC? Doch reicht es aus, Rabatte für
Batterien anzubieten, um den Vereinsstatus zu bekräftigen? Wie die
Richter das sehen, ist
Wozu wären Waffen für die Ukraine gut? Das
militärische Kräfteverhältnis im Vergleich mit dem feindlichen Bruder
werden sie kaum verändern. Es wäre daher vor allem ein politisches
Signal. Allerdings eines, dass die Fronten eher verhärtet. Zwar
signalisiert es Putin die Unterstützung des Westens für Präsident
Poroschenko. Doch gleichzeitig nimmt es der Regierung in Kiew den
Druck, ihren Teil zu einer friedlichen Beilegung des Konflik
Und es ist auch kein Problem des IT-Dienstleisters
Dataport – der Fall der Haseloffschen Schneckenpost datiert aus
einer Zeit weit vor Dataport. Das Problem ist vielmehr hausgemacht,
denn jahrelang wurde nicht in neue Technik und leistungsstärkere
Datenautobahnen investiert. Und seit Jahren wurschtelt jedes
Ministerium mit einem eigenen E-Mail-System herum. Es wäre also
vermessen zu erwarten, Dataport können binnen Jahresfrist über
Jahrzehnte Versäumtes reparier
Gegen den Mindestlohn lässt sich vieles ins Feld
führen, zum Beispiel, dass seine Höhe eine ziemliche Willkür ist in
einem Land, das nach wie vor ein 20-prozentiges Lohngefälle zwischen
Ost und West aufweist. Die 8,50 Euro werden im Osten Jobs kosten, im
Westen sind sie weitgehend wirkungslos. Aber: Wenn sich ein Land
einen Mindestlohn gibt, dann muss es auch kontrollieren, ob er
eingehalten wird. Dass Arbeitgeber nun penibel die Arbeitsstunden
ihrer Beschäft
Wer "Arbeitnehmer freistellt", statt sie zu
"entlassen", oder vom "Verteidigungsfall" statt vom "Krieg" spricht,
der benutzt Euphemismen. Der Begriff "Euphemismus" stammt natürlich
(!) aus dem Griechischen und beschreibt die Beschönigung eines
negativen Sachverhaltes; es handelt sich also – zungenbrecherisch –
um ein "Glimpfwort". Nun erweist sich auch der neue griechische
Finanzminister Yanis Varoufakis als ein Meister
In der ukrainischen Ortschaft Konstantinowka,
unweit von Donezk, stand ein alter Stalinpanzer. Er war Symbol des
Sieges über die Naziokkupanten. Unlängst machten ihn Volkswehrleute
wieder flott und schrieben »nach Kiew« an den Tank. Das ist ebenso
absichtsvoll verlogen wie auf der Kiewer Seite die Postulierung einer
»heiligen Mission« im Sinne westlicher Werte. Für alle, die der
Vernunft treu bleiben, ist Kriegspropaganda unisono widerlich. Denn
sie v
Weitere Schritte im Kampf gegen den Terrorismus
sind notwendig
Das Bundeskabinett befasst sich am morgigen Mittwoch mit einem
Gesetzentwurf, der bereits den Versuch der Ausreise zu
terroristischen Zwecken und die Terrorismusfinanzierung unter Strafe
stellt. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Elisabeth
Winkelmeier-Becker:
"Es ist gut, dass künftig der Versuch der Ausreise zu
terroristischen Zwecken und die Terr