FOCUS Spezial: CHECK24.de zählt zu Deutschlands besten Arbeitgebern im Bereich Internet

CHECK24.de gehört im Bereich Internet mit Platz
elf zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Im Vergleich zum Vorjahr
hat sich CHECK24.de damit um einen Platz gesteigert. Dies ermittelte
das Nachrichtenmagazin FOCUS* in Zusammenarbeit mit dem
Karriere-Netzwerk XING sowie dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu.

In der größten deutschen Befragung dieser Art untersuchte FOCUS in
Zusammenarbeit mit XING, kununu und Statista 2.000 Arbeitgeber mit
mehr als 500 Mitarbeitern aus

Thüringische Landeszeitung: Spagat für Lucke – Neue AfD-Satzung hilft nur oberflächlich / Leitartikel von Florian Girwert zum Ergebnis des AfD-Parteitages in Bremen

Die AfD hat die Querelen in ihrer Führungsriege
zumindest nach außen hin beendet. Dokumentiert wird das auf einem
lauten und kontroversen Parteitag, an dessen Ende der ohnehin von den
meisten als Parteichef wahrgenommene Bernd Lucke die Satzungsänderung
bekommt, die ihm im Verlauf des Jahres die alleinige Führung der
Partei sichern soll.

Doch Lucke sollte sich von derartigen Formalien nicht täuschen
lassen. Seine bisherige Ko-Chefin Frauke Petry und Parteivize

Erdland: Geldpolitik der EZB ist „Zumutung“

Die Deutsche Versicherungswirtschaft übt scharfe
Kritik an der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.

Das Programm der EZB zum milliardenschweren Aufkauf von Anlagen
führe zu einer "Geldschwemme", sagte Verbandspräsident Alexander
Erdland am Montag dem rbb-Inforadio. Für die Kunden von
Lebensversicherungen sei das eine "Zumutung", weil ihre Erträge für
die Altersvorsorge weiter geschmälert würden.

Durch den angek&uu

Schweiter Technologies: Erweiterung des Display-Geschäftes von 3A Composites

Schweiter Technologies /
Schweiter Technologies: Erweiterung des Display-Geschäftes von 3A Composites
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Horgen, 2. Februar 2015 – Schweiter Technologies verstärkt bei 3A Composites das
Display-Geschäft und hat mit der Aventas-Gruppe eine Vereinbarung über den
Erwerb der Polycasa-Gruppe, einem führenden Herstell

Mehrheit der Norddeutschen meint: Gesetzlich Versicherte sind „Patienten zweiter Klasse“

62 Prozent der Norddeutschen meinen, dass die
Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen wie "Patienten zweiter
Klasse" behandelt werden. Nur 34 Prozent stimmen der Aussage eher
nicht/überhaupt nicht zu. Außerdem denken 75 Prozent der Menschen im
Norden, dass ärztliche Entscheidungen heutzutage zu sehr von
finanziellen Aspekten beeinflusst würden. In Mecklenburg Vorpommern
sind es sogar 80 Prozent. Das sind einige Ergebnisse der
repräsentativen Umfrage

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar AfD-Parteitag Leerstellen Alexandra Jacobson, Berlin

Die Alternative für Deutschland (AfD) sollte
eine "demokratische Partei neuen Typs" sein, versprach einst
Bundessprecherin Frauke Petry. Von diesem Anspruch ist seit dem
Bremer Parteitag nichts übriggeblieben. Bernd Lucke heißt der starke
Mann, der sich spätestens im Dezember zum alleinigen Vorsitzenden
wählen lassen will. Ihm zur Seite soll ein hauptamtlicher
Generalsekretär stehen. Alles so weit bekannt von den einst von der
AfD so verschmäh

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar VW plant Hightech-Roboter als Ersatz für Mitarbeiter Ein wenig Süße im bitteren Kuchen Martin Fröhlich

Irgendetwas muss sich grundlegend verändert
haben in der Welt von Wirtschaft und Arbeit. Ein Weltkonzern wie VW
kündigt an, Mitarbeiter durch Hightech-Roboter zu ersetzen. Technik
statt Menschen. Das ist nicht ungewöhnlich und wiederholt sich auf
lange Sicht immer wieder. Die Reaktion des Betriebsrats aber ist
anders als früher: kein lautstarker Protest aus Sorge um
Arbeitsplätze. Im Gegenteil. Die Arbeitnehmervertreter begrüßen die
Pläne und beton

Westfalenpost: Was will Tsipras? Von Gerd Höhler

Warum so viel Aufregung in Europa über den
Konfliktkurs des neuen griechischen Premierministers Alexis Tsipras?
Schließlich macht Tsipras jetzt nur das, was er im Wahlkampf
angekündigt hat: Er zerreißt die Kreditverträge mit den Gläubigern,
beendet den Sparkurs, dreht die Reformen zurück und setzt die Troika
vor die Tür. Die in Europa gehegte Hoffnung, er werde schon gleich
nach der Wahl Wasser in seinen Ouzo gießen, war von Anfang an
blau&a

Westfalenpost: Das Vermächtnis eines großen Deutschen Von Andre Schweins

Herausragende Persönlichkeiten verschwenden nicht
überbordend viele Gedanken darauf, welchen Platz sie einst in den
Geschichtsbüchern einnehmen könnten. Der herausragende Staatsmann und
Politiker wirkt durch Kraft und Weitsicht seines Schaffens. Richard
von Weizsäcker hat nicht einfach nur seinem Land gedient als
Bundespräsident und Visionär in mannigfaltiger Funktion. Von
Weizsäcker hat Deutschland den Weg in eine Zukunft gewiesen, die
selbstbewusst