Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Anleihekäufen

Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den
Anleihekäufen der Europäischen Zentralbank:

Der Schritt wird die Euro-Konjunktur zwar nicht retten, aber
unterstützen. Dennoch hält sich Gegnerschaft zu den Anleihekäufen.
Vor allem in Deutschland und den Niederlanden – Europas großen
Gläubigerländern – weigert man sich erstens, das Risiko eines
Zahlungsausfalls in den Euro-Schuldnerstaaten zu übernehmen; und
zweitens will man nicht, dass die Hilfe

Windows 10: Eine neue Generation von Windows

Microsoft Corp. stellte am
Mittwoch eine neue Generation von Windows vor, die mit einem breiten
Spektrum an Nutzererlebnissen ein neues Zeitalter mit persönlicherem
Personal Computing einläuten wird. Des Weiteren wurden zwei neue
Geräte vorgestellt, die entwickelt wurden, um das Windows-Erlebnis
von großen Bildschirmen auf null Bildschirme auszuweiten. Windows 10
wird als Service bereitgestellt werden und bietet ein sichereres,
innovativeres und aktualisiertes Erlebni

Landeszeitung Lüneburg: „Eine Folge der sozialen Schieflage“- Interview mit Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge über Davos, Pegida und Armut

Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in den
vergangenen Jahren immer wieder thematisiert worden. Doch passiert
ist bisher nichts oder nur wenig, die Kluft hat sich sogar noch
weiter vertieft. Auch vom derzeit laufenden Weltwirtschaftsforum in
Davos dürften keine Impulse ausgehen. Schließlich sind dort jene
Akteure vertreten, "die Verursacher der zu beklagenden Verhältnisse
sind", betont der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph
Butterwegge im Gespräch m

Berliner Zeitung: Kommentar zur Entscheidung des Bundesgerichtshof, dass Hooligan-Gruppen als kriminelle Vereinigungen betrachtet werden können

Das Renommee des § 129 StGB, der die Bildung und
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung unter Strafe stellt, ist
besonders schlecht. Das liegt vor allem an der Unbestimmtheit seines
Tatbestands und damit an seiner Anfälligkeit für Überdehnung. Ein
weiteres Beispiel für den weiten Anwendungsbereich des § 129 StGB hat
jetzt der Bundesgerichtshof geliefert und die einschlägige
Verurteilung von Hooligans bestätigt. In ihrem Fall lässt sich das

Sahra Wagenknecht: EZB sollte Investitionen finanzieren statt Spekulation anzuheizen

"Statt mit einer Billionensumme die Spekulation auf
den Finanzmärkten anzuheizen sollte die Europäische Zentralbank mit
dem Geld lieber öffentliche Investitionsprogramme anschieben. Die
Anleihekäufe sind ein Dopingmittel für die Finanzmärkte, sie treiben
Aktienkurse und andere Vermögenspreise noch weiter nach oben und
machen die Reichsten noch reicher. Die Zeche für dieses Spiel zahlt
die Mittelschicht, deren Sparguthaben und Pensionsansprüc

Euler Hermes Rating veröffentlicht finale Methodik für Emittentenratings

Die ab sofort gültige "Emittentenrating-Methodik"
ersetzt die "Allgemeine Ratingmethodik" aus dem März 2012. Mit ihrer
Überarbeitung wurde eine verbesserte Transparenz für die
Vorgehensweise der Ratingagentur bei der Erstellung von
Emittentenratings geschaffen, ohne dabei Veränderungen der
Ratingkriterien, Gewichtungen oder Bewertungsmaßstäbe vorzunehmen. Im
Ergebnis wurden somit durch die Anwendung dieser Methodik keine
Veränder