Kölner Stadt-Anzeiger: Islam-Expertin beklagt „schlimme neue Qualität“ des Drucks auf friedliche Muslime Lamya Kaddor: Nach dem Terror von Paris Welle „blanken Hasses“ wegen Pegida-Kritik

. Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor beklagt
"blanken Hass", der ihr seit dem Terror von Paris in der vorigen
Woche verstärkt entgegenschlage. Im "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe) führt Kaddor dies besonders auf ihre Kritik an der
Pegida-Bewegung zurück. "Mit ihrer Islamfeindlichkeit bedient sie
exakt den Radikalismus, gegen den sie sich angeblich wendet. Pegida
und Salafismus treffen sich in ihren extremistischen Ideen, auch wenn
si

Saarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner fordert Maas zum raschen Handeln gegen Ausreise deutscher Dschihadisten auf – Gegen „Reflexe“ in der Sicherheitsdebatte

Die stellvertretende Vorsitzende der
CDU, Julia Klöckner, hat Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) zum
raschen Handeln beim vereinbarten Gesetz gegen die Ausreise deutscher
Dschihadisten aufgefordert. "Wir wollen keinen Export an Kämpfern
aus Deutschland. Deshalb muss der Justizminister wie vereinbart
seinen Gesetzentwurf vorlegen", sagte Klöckner der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe).

Die Aus- und die Einreise gewaltbereiter und kampferpr

Rheinische Post: Ausgaben für Riester-Renten sollen um 40 Prozent steigen

Die Bundesregierung will ihre Ausgaben für die
staatliche Förderung der Riester-Renten bis 2019 um mehr als 900
Millionen Euro jährlich oder fast 40 Prozent steigern. Das geht aus
der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Frage
des Grünen-Politikers Markus Kurth hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorliegt. Demnach
sollen die Aufwendungen des Bundes für die staatlichen
Riester-Zulagen v

Rheinische Post: Umfrage: Jeder Vierte fürchtet Digitalisierung

Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland
befürchtet, seine Arbeit in Zukunft durch die fortschreitende
Digitalisierung zu verlieren. Das geht aus einem unveröffentlichten
Beitrag des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor,
der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe) vorliegt und der am kommenden Donnerstag erscheint.
Das IW zitiert darin eine aktuelle Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts TNS unter 5000 Besch&a

Rheinische Post: Heeresball am Jahrestag der Kapitulation / Riexinger warnt von der Leyen vor Politikum

Die Linken haben Bundesverteidigungsministerin
Ursula von der Leyen (CDU) aufgerufen, eine für den 9. Mai in Berlin
geplante große Bundeswehr-Tanzveranstaltung zu verschieben. "Den Ball
des Heeres auf den Tag zu legen, an dem Russland mit Gästen aus aller
Welt den 70. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland feiert, ist
eine eklatante Fehlleistung, die dringend korrigiert werden muss",
sagte Linken-Parteichef Bernd Riexinger der Online-Ausgabe der
"Rhe

(Korrektur – Datum) Axel-Springer-Verlagschef Mathias Döpfner: „Ich rufe alle Journalisten und Verleger auf, sich nicht einschüchtern zu lassen.“

Berlin, 11. Januar 2015 – Der Vorsitzende der Axel
Springer SE, Mathias Döpfner, appelliert an alle Journalisten und
Verleger, sich nach den Anschlägen von Paris nicht einschüchtern zu
lassen: "Meine Sorge ist, dass mittel- und längerfristig vielleicht
doch bei vielen Journalisten so etwas wie vorauseilender Gehorsam und
eine falsche Vorsicht entsteht, es eine Veränderung in der
Berichterstattung geben könnte", sagte Döpfner am Sonntagabend bei

Axel-Springer-Verlagschef Mathias Döpfner: „Ich rufe alle Journalisten und Verleger auf, sich nicht einschüchtern zu lassen.“

Berlin, 11. Oktober 2015 – Der Vorsitzende der Axel
Springer SE, Mathias Döpfner, appelliert an alle Journalisten und
Verleger, sich nach den Anschlägen von Paris nicht einschüchtern zu
lassen: "Meine Sorge ist, dass mittel- und längerfristig vielleicht
doch bei vielen Journalisten so etwas wie vorauseilender Gehorsam und
eine falsche Vorsicht entsteht, es eine Veränderung in der
Berichterstattung geben könnte", sagte Döpfner am Sonntagabend bei

Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Brandanschlag auf die Hamburger Morgenpost

Es ist offensichtlich so, dass eine gute
Schlagzeile nicht nur Können, sondern mittlerweile auch Mut und
Polizeischutz erfordert. Die Herausforderungen, denen sich unsere
Demokratie gegenübersieht, werden nach Paris gewiss nicht geringer.
Umso wichtiger ist es für Journalisten, Politik und Gesellschaft,
sich nicht einschüchtern zu lassen von Gewalt oder deren Androhung.
Und umso entscheidender ist es auch, keinerlei Relativierungen
zuzulassen, wenn es um die Zumutungen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur geplanten Pegida-Demo in Dresden:

"Anstatt nun zu versuchen, Kapital aus der
französischen Tragödie zu ziehen, bei der große Teile der "Charlie
Hebdo"-Mannschaft ausgelöscht wurden, sollten sich die Pegiden eher
ein Beispiel an den Werten nehmen, die unser Nachbarvolk auch jetzt
in diesen schweren Stunden verteidigt und hoch hält: Brüderlichkeit,
Freiheit und Gleichheit. Ein Polizist, der sich in Paris den
Fanatikern bei der Verteidigung dieser Tugenden entgegengestellt hat
u

Westfalenpost: Das Spiel mit dem Tod Von Joachim Karpa

Ein halbes Jahr liegt der Abschuss des
Malaysia-Airlines-Fluges MH17 über der Ukraine zurück. 298 Menschen
sterben in der Maschine, die von Amsterdam nach Kuala Lumpur fliegen
wollte. Bei der Aufklärung des Absturzes liegt die Wahrheit
buchstäblich in Trümmern. Zu viel steht offenbar in diesem brisanten
Fall auf dem Spiel. Wer sich näher mit den bisherigen Erkenntnissen
der niederländischen Ermittler beschäftigt, muss zu dem Ergebnis
kommen: Niemand