Neue Westfälische (Bielefeld): Wachsende Terrorangst in Deutschland Berechtigte Sorge HUBERTUS GÄRTNER

Nach den schrecklichen Terrormorden in
Frankreich wächst auch in Deutschland die Angst vor ähnlichen
Ereignissen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Bürger
hierzulande zu größerer Wachsamkeit aufgerufen. Wie berechtigt seine
Warnung ist, wurde am Wochenende mehr als deutlich. Sicherheitskräfte
verhafteten in Dinslaken einen 24-jährigen Deutschen, der im Verdacht
steht, in Syrien für die Terrororganisation IS gekämpft zu haben.

QIAGEN gibt Angebot zum Rückkauf bestehender 2024 Wandelschuldverschreibungen bekannt

DIESES DOKUMENT IST NICHT ZUR WEITERGABE IN DIE ODER INNERHALB DER
VEREINIGTEN STAATEN, IHREN BZW. IHRER TERRITORIEN UND BESITZUNGEN
(EINSCHLIESSLICH PUERTO RICO, DER U.S. VIRGIN ISLANDS, GUAM, AMERICAN
SAMOA, DER WAKE ISLANDS UND DER NORTHERN MARIANA ISLANDS), EINEN
US-BUNDESSTAAT BZW. EINES BUNDESSTAATS ODER DEM BZW. DES DISTRICT VON
COLUMBIA ODER AN DORT ANSÄSSIGE ODER WOHNHAFTE PERSONEN ODER AN
US-PERSONEN ODER IN LÄNDERN, IN DENEN DIE WEITERGABE DIESES DOKUMENTS
RECHTSWIDRI

Südwest Presse: KOMMENTAR · FRANKREICH

Neues Wir-Gefühl

Die Terroristen haben verloren. Weder gelang es ihnen, Frankreich
in blinde Panik zu versetzen, noch vermochten sie es, die Franzosen
gegeneinander aufzuhetzen. Nach dem Massaker in der Zeitung Charlie
Hébdo ging ein Ruck durch die zutiefst geschockte französische
Gesellschaft. Sie besann sich auf das, was sie verbindet: Freiheit,
Gleichheit, Brüderlichkeit. Des großen Marschs durch Paris bedurfte
es gestern gar nicht mehr, um diese verloren

WAZ: Warnungen ernst nehmen – Kommentar von Frank Meßing zum Bergbau

Bergbau ermöglichte Deutschland historisch gesehen
den Aufstieg zur Industrienation. Der Steinkohleabbau, der Ende 2018
endgültig auslaufen wird, hinterlässt aber auch erhebliche Probleme,
die mit Bergsenkungen beginnen und mit unter Tage gelagertem Müll
längst nicht beendet sind.

Nun warnen Umweltschützer davor, dass hochgiftiges PCB ins
Trinkwasser gelangen könnte, wenn mehr und mehr stillgelegte
Bergwerke geflutet werden. Gebäude, die mit Asbe

WAZ: Solidarität und Hilflosigkeit – Kommentar von Walter Bau zum Pariser Schweigemarsch

Die Anschläge von Paris haben nicht nur Frankreich
ins Mark getroffen, sondern den gesamten Westen alarmiert. Der
islamistische Terror fordert die freie Welt heraus. Dass an die 40
Regierungschefs nach Paris reisten, um ihre Solidarität zu bekunden,
ist ein wichtiges Signal – gleichzeitig aber auch ein Zeichen der
Hilflosigkeit der Politik gegenüber einer immer weniger berechenbaren
islamistischen Gefahr.

Geheimdienste und Polizei haben dem Phänomen fanatisierter und

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum wachsenden jüdischen Exodus aus Frankreich angesichts des Terrors / Titel: „Bedrohlicher Exodus“

Man kann es ihnen nachfühlen, wenn viele
französische Juden jetzt gern sofort die Koffer packen würden.
Schließlich hat der Komplize des "Charlie Hebdo"-Attentats nicht
zufällig einen koscheren Supermarkt in Paris für seine mörderische
Geiselnahme gewählt. Dass sich in der ersten Reaktion nicht
Abertausende wie im Fall der Satire-Zeitschrift mit den Opfern
solidarisierten, sondern nur eine überschaubare Zahl, hat das Gefühl
in

Berliner Zeitung: Kommentar zum Zusammenhang von Islam und Islamismus:

In diesen Zeiten droht ein hässliches Bild vom
Islam die Hoheit zu gewinnen, infolge des Tuns von Islamisten und
auch jener, die eine vermeintliche Gefahr durch Islamisierung
delirieren. Aber den respektablen, guten Islam in seiner noblen
Position zu halten, das können und müssen die Muslime selber tun. Nur
Mut.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de

neues deutschland: Studierende wollen Leipziger Pediga-Ableger blockieren

Vor der ersten Demonstration eines Pegida-Ableger
in Leipzig am Montagabend rufen Studierende dazu auf, von Beginn an
ein starkes Gegensignal zu setzen. "Wenn wir gleich am Anfang zeigen,
dass hier kein Platz für Legida ist, dann wird es bei einem rechten
Kern bleiben", sagte die 22-jährige Studentin Laila Bach im Interview
mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Die Zukunft
der Pegida-Bewegung werde sich auch in Leipzig entscheiden, so die
Stu

Der –phy-gitale– Shopper: Mindtree-Studie zeigt dem Handel neue Wege zu mehr Wachstum

Globale Befragung enthüllt Anforderungen und Bedürfnisse eines
neuen

Käufertypus

Eine neue Generation äusserst anspruchsvoller Kunden verbindet
klassisches Shopping immer selbstverständlicher mit der Nutzung
digitaler Kanäle. Diese –phy-gitalen Shopper– nutzen routiniert mobil
abrufbare Informationen und wechseln je nach Bedarf zwischen Laden-
und Online-Geschäften. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie
von Mindtree, die Händ

Saarbrücker Zeitung: CDU-Vize Klöckner kritisiert Gabriel-Vorstoß für Solidaritäts-Demo gegen Terror / Teilnahme der Union offen

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende
Julia Klöckner hat den Vorstoß von SPD-Chef Sigmar Gabriel für eine
Großkundgebung aller demokratischen Parteien zur
Solidaritätsbekundung mit Frankreich kritisiert und eine Teilnahme
der Union offen gelassen. "Es mangelt sicher nicht an
Solidaritätsbekundungen mit Frankreich. Angela Merkel war gerade
dort. An diesem Montag gibt es eine Mahnwache am Brandenburger Tor,
ebenfalls mit Teilnahme der Kanzlerin", sag