– Die Hoffnung von Berufseinsteigerinnen auf eine leitende
Position sinkt nach fünf Jahren im Job deutlich
– Nicht die Familiengründung bremst Frauen aus, sondern die
mangelnde Unterstützung von Vorgesetzten in der mittleren
Karrierephase
– Die stereotype Vorstellung vom "idealen" Mitarbeiter und zu
wenig Anerkennung durch den direkten Vorgesetzten nehmen Frauen
ihren Ehrgeiz
Viele junge Frauen starten mit Ehrgeiz und hohen Er
Sperrfrist: 08.01.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe lag
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
November 2014 saison- und arbeitstäglich bereinigt 2,4 % niedriger
als im Vormonat. Für Oktober 2014 ergab sich nach Korrektur ein
Zuwachs von 2,9 % gegenüber September 2014. Die Auft
Im Jahr 2013 wünschten sich rund 6,3 Millionen
Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr
Arbeitsstunden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der
Grundlage der Arbeitskräfteerhebung weiter mitteilt, setzte sich
dieses ungenutzte Arbeitskräftepotenzial aus 2,2 Millionen
Erwerbslosen, 1,0 Millionen Personen in Stiller Reserve und 3,1
Millionen Unterbeschäftigten zusammen. Gegenüber dem Vorjahr 2012 ist
die Zahl der Unterbeschäftigten um 3,
Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude in Deutschland (Bauleistungen am Bauwerk
einschließlich Umsatzsteuer) stiegen im November 2014 gegenüber
November 2013 um 1,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im August 2014 im
Jahresvergleich bei 1,7 % gelegen. Von August 2014 auf November 2014
erhöhten sich die Baupreise um 0,2 %.
Die Preise für Rohbauarbeiten stiegen von November 2013 bis
Social Collaboration soll durch hochsicheres Enterprise Social Network nun auch für Schweizer Unternehmen besser zugänglich gemacht werden / "JaOffice.ch" wird mit lokalem Support, eigenem Community Manager und Schweizer Datenhosting offeriert
Tecan Group AG /
Tecan präsentiert auf der J.P. Morgan Healthcare Conference
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Männedorf, Schweiz, 8. Januar 2015 – Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
gab heute bekannt, dass das Unternehmen am 15. Januar 2015 auf der J.P. Morgan
Healthcare Conference in San Francisco, USA, präsentieren wird.
Die Rückzugsankündigung Horst Seehofers kommt nicht
überraschend. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens will er rechtzeitig
den Ausgang finden. Aber ist das erst 2018? Aufpassen muss der
CSU-Chef bis dahin, nicht zur lahmen Ente zu werden. Nicht
ausgeschlossen, dass er deshalb schon früher die Bühne verlässt.
Seine potenziellen Nachfolger, allen voran der nicht weniger forsche
Markus Söder, haben sich ohnehin unlängst in Stellung gebracht.
Frankreich ist hart getroffen. Der folgenschwerste
Terrorangriff auf unser Nachbarland seit fünfzig Jahren macht
deutlich: Vor islamistischen Gewalttätern, die vermeintlich im Namen
Allahs handeln, ist man weder in Frankreich, noch in den USA oder in
ganz Europa sicher. Mit den Journalisten – und Karikaturisten gehören
dazu – des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" hat das
Attentat Menschen gegolten, die von ihrem Recht auf freie
Meinungsäuß
Führende CSU-Politiker haben die CDU aufgefordert,
statt über schwarz-grüne Koalitionen nach der nächsten Bundestagswahl
nachzudenken, sich besser auf die eigene Stärke zu besinnen. Max
Straubinger, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe
im Bundestag, sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe): "Für Schwarz-Grün gibt es nach jetzigem Stand
keine belastbare Grundlage." Bei der Asyl-Thematik, in den
Eine Mehrheit der Deutschen hält den Islam für
gefährlich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung des
"Religionsmonitors" der Bertelsmann-Stiftung, die der ZEIT-Beilage
"Christ & Welt" vorliegt. Demnach stimmen 57 Prozent der Deutschen
der Aussage zu –Der Islam ist eine Bedrohung–. 61 Prozent der
Deutschen sind der Auffassung, er passe nicht in die westliche Welt.
40 Prozent fühlen sich gar durch die Muslime wie "Fremde im ei