Badische Zeitung: Dafür stehe ich: Im Leben tun, worauf man Lust hat – Betty BBQ, Drag Queen in Freiburg

Mit dem Menschen hinter der Kunstfigur hat Betty
BBQ wenig zu tun. Er nutzt sie als Plattform und Sprachrohr, um
unbequem sein zu können – um beispielsweise zu sagen, dass Freiburg
keine so offene, tolerante Stadt ist, wie sie immer tut. Betty ist
eine unglaublich starke, heterosexuelle Frau. Sie nimmt kein Blatt
vor den Mund, ist schrill, aber auch bieder, anständig, katholisch.
Keine Skandal-Drag-Queen und kein Party-Luder, eher eine Mutti, die
für viele zur Vertrauensper

Meuthen: Wie weit ist es gekommen? Wir müssen handeln!

Zum Mordanschlag auf einen Plakatierer der AfD in
Baden-Württemberg erklärt der Vorsitzende der AfD, Jörg Meuthen:

"Auch wenn wir den Tathergang und die Hintergründe der Tat noch
nicht genau kennen, steht fest, dass am gestrigen Abend auf einen
Plakatierer von AfD-Wahlplakaten, der nur seiner Arbeit nachging und
nicht einmal Parteimitglied ist, von einem vermummten Unbekannten ein
Anschlag mit einer Schusswaffe begangen wurde. Der in seinem Auto
sitzende junge M

Thüringische Landeszeitung: Fruchtbarer Boden – AfD-Umfragewerte sind kein Strohfeuer / Leitartikel von Florian Girwert zum „Emnid“-Sonntagstrend, wonach die AfD bereits drittstärkste politische Kraft in Deutschland ist

Es wird Zeit, dass die etablierten Parteien sich
darauf einstellen: Die AfD ist kein Strohfeuer, das sich in ein paar
Monaten ähnlich wie die Piratenpartei überlebt hat. Im Gegensatz zu
den Piraten hat die AfD nämlich ein konkretes Anliegen: Weniger oder
besser gar keine Zuwanderung. Das Schicksal der Flüchtlinge ist da
Nebensache.

Es gibt viele Deutsche, die diese Ansicht teilen. Wem das Problem
angesichts von mehr als einer Million Flüchtlingen zu groß

CBRE (Zürich) AG als Bewertungsexpertin ab dem Geschäftsjahr 2015 beauftragt

Meldung gemäß BX Adhoc Publizität Art. 18 KR

Der Verwaltungsrat der SE Swiss Estates AG hat CBRE (Zürich) AG (vormals CB Richard Ellis AG – www.cbre.ch) das Mandat erteilt, die Marktwertschätzungen des gehaltenen Immobilienportfolios für die jährliche Berichterstattung, erstmals per 31. Dezember 2015, nach den Standards Swiss GAAP FER, Swiss Valuation Standards und RICS Red Book vorzunehmen. Zudem wird CBRE (Zürich) AG

SIX Exchange Regulation bewilligt Gesuch um Fristverlängerung für die Publikation des Geschäftsberichts 2015 der Valartis Group AG

Valartis Group AG /
SIX Exchange Regulation bewilligt Gesuch um Fristverlängerung für die
Publikation des Geschäftsberichts 2015 der Valartis Group AG
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Aufgrund der definitiven Nachlassstundung, in der sich die Valartis Group AG
seit 23. November 2015 befindet und die vom Kantonsgericht Zug für sechs Monate

Rheinische Post: Kommunen lehnen Gesundheitskarte für Flüchtlinge wegen zu hoher Kosten ab

Die Einführung der Gesundheitskarte für
Flüchtlinge droht in NRW am Widerstand der Kommunen zu scheitern.
"Durch die Gesundheitskarte in ihrer jetzigen Form verlieren die
Kommunen die Kontrolle über die Kosten der medizinischen Behandlung
von Flüchtlingen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und
Gemeindebundes Gerd Landsberg der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). So könnten die &ouml

Badische Neueste Nachrichten: zu SPD-Parteitag Baden-Württemberg Kommentar von Wolfgang Voigt

Jetzt geht es darum, zu retten, was vielleicht
noch zu retten ist. Neben der üblichen Rhetorik des Ärmelaufkrempelns
und des Kämpfens setzt Parteichef Schmid auch erkennbar auf
Korrekturen am bisherigen Kurs. Dazu zählen die stärkere Profilierung
der Partei als soziales Gewissen und der eine oder andere beherzte
Tritt in Richtung Koalitionspartner. Das geht in Ordnung und entbehrt
nicht eines gewissen Unterhaltungswerts. Wenn die Partei nun aber die
eigenen Kabinettsm

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

Je tiefer man wühlt, desto mehr Unrat kommt ans
Tageslicht. Diesen Eindruck vermitteln die Ermittlungen bei
Volkswagen. Wenn es stimmt, dass viel mehr Manager als bisher von
der Konzernspitze eingeräumt an den Abgas-Manipulationen beteiligt
waren oder zumindest davon wussten, sagt dies Erschreckendes über die
Führungsstruktur bei Europas größtem Autobauer aus. Eine ganze
Abteilung fühlte sich offenbar von den Vorgaben des VW-Vorstandes
derart unt

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur schnelleren Terminvergabe beim Facharzt

Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die belegen,
dass gesetzlich Versicherte länger auf einen Arzttermin warten müssen
als Privatpatienten. Ein großes Ärgernis, keine Frage. Ob die neu
eingerichteten Terminvergabestellen da helfen können? Wunder sind
nicht zu erwarten. Trotzdem macht das Gesetz Sinn. Wenn sich
innerhalb von vier Wochen kein Termin bei einem niedergelassenen Arzt
findet, kann der Patient ersatzweise auf die Behandlung durch ein
Krankenhaus pochen.