Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder) schreibt zu den erneuten Protesten in Polen

Es heißt, nichts einigt das polnische Volk
so sehr wie ein gemeinsamer Feind. So war es im Zweiten Weltkrieg, so
war es am Ende des Kommunismus. Das könnte man jetzt auch meinen,
wenn man die Menschen auf der Straße sieht, die regelmäßig gegen die
PiS¬Regierung protestieren. Doch dem ist nicht so. Fakt ist: Polen
ist innerlich zerrissen. Die Demonstranten treffen stets auf ihre
Landsleute, die auf der anderen Seite der Barrikade stehen – die
Anhänger de

Mitteldeutsche Zeitung: zu Europa

Wer nicht für Außengrenzen ist, wird wieder
Binnengrenzen bekommen. Und letztlich entscheidet sich die Frage,
welches Europa wir haben, in Warschau und am Kölner Hauptbahnhof.
Unsolidarische EU-Staaten werden es zerstören, manche Flüchtlinge,
die sich nicht unseren Regeln unterwerfen, kriminell sind, ebenfalls.
Auch das sind die Grenzen Europas.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Neue Westfälische (Bielefeld): SCP-Präsident droht Proschwitz mit Konsequenzen

Paderborn. Erschüttert über das Verhalten
seines Spielers Proschwitz im Trainingslager im türkischen Belek
äußerte sich SC Paderborns Präsident Wilfried Finke gegenüber der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagsausgabe).
"Unabhängig von den arbeitsrechtlichen Dingen kann ich mir nicht
vorstellen, dass dieser Spieler noch einmal das Trikot unseres
Vereins tragen wird." Es seien in den kommenden Stunden jedoch noch

Schwäbische Zeitung: Fatale Fehler der Vergangenheit – Leitartikel zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

Die Flüchtlingskrise mag den Landtagswahlkampf
in Baden-Württemberg dominieren und der Streit in der Berliner
Koalition die Umfragewerte von CDU und SPD auch im Südwesten weiter
in den Keller prügeln. Als einzige Entschuldigung für das
demoskopische Elend der einst das Land dominierenden Parteien taugt
sie aber nicht: Schwarze und Rote standen im Südwesten schon lange
vor dem Anstieg der Flüchtlingszahlen in den Umfragen ganz und gar
nicht glänzend

Südwest Presse: KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE Flucht nach vorne

Nun ist sie also da, die von den Merkel-Kritikern
herbeigesehnte Wende in der Flüchtlingspolitik: Mag der Plan
geheimnisvoll "A2" heißen, mag der Absender Julia Klöckner sein – die
Überlegungen, die gestern öffentlich geworden sind, entspringen nicht
allein dem Team der rheinland-pfälzischen CDU-Spitzenkandidatin. Die
Kanzlerin hat die 43-Jährige als Sprachrohr benutzt. Zum einen
verspricht sich die Union davon neuen Rückenwind im
Landtagsw

Rheinische Post: SPD-Politiker im Essener Norden halten trotz Demo-Absage an Kritik der Flüchtlingspolitik fest

Auch nachdem drei SPD-Ortsvereine aus dem
Essener Norden nun darauf verzichten, gegen eine zu hohe Belastung
durch Flüchtlingsheime in ihren Stadtteilen zu demonstrieren, bleibt
es bei deutlicher Kritik an der örtlichen und der bundesweiten
Flüchtlingspolitik. "Immer mehr sozialdemokratische Kommunalpolitiker
glauben nicht mehr, dass die Integration der ja sehr vielen
Flüchtlinge gelingen wird. Sie teilen den Zweckoptimismus von Bundes-
und Landesregierung nicht meh

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Asyl

Die Frankfurter Rundschau schriebt zur
Asyldebatte:

Obergrenze, Abschiebung, Sicherung der Außengrenzen: All diese
"Vorschläge" verweigern sich schlicht der Realität: Die Flüchtlinge
kommen nach Europa und sie werden weiter kommen. Verantwortliche
Politik dürfte das weder verschweigen noch sich in einem nebulösen
"Wir schaffen das" erschöpfen. Verantwortliche Politik müsste die
Tatsachen benennen und über Lösungen r

Abschlußbericht Grüne Woche 2016: Leitmesse der Agrarwirtschaft bilanziert erfolgreiche Geburtstagsausgabe (FOTO)

Abschlußbericht Grüne Woche 2016: Leitmesse der Agrarwirtschaft bilanziert erfolgreiche Geburtstagsausgabe (FOTO)

Grüne Woche unterstrich Funktion als weltweit bedeutendste
agrarpolitische Dialogplattform – Konsumfreudiges Publikum lobt
Erlebnischarakter der besucherstärksten Messe Berlins – GFFA mit
Spitzenvertretern der Agrarwirtschaft und Agrarpolitik aus über 100
Ländern – Knapp 400.000 Messe- und Kongressbesucher

Im 90. Jahr ihres Bestehens hat die Internationale Grüne Woche
Berlin 2016 ihren Stellenwert als weltweit bedeutendste Ausstellung
für Landwirtschaf

Welcher Dresscode für den ersten Arbeitstag am neuen Arbeitsplatz?

Welcher Dresscode für den ersten Arbeitstag am neuen Arbeitsplatz?

Anzug oder Jeans? Wie stylisch darf es am ersten Arbeitstag sein oder ist mehr Seriosität gefragt? Wieviel Farbe ist erlaubt oder ist Grau die sichere Alternative? Die Frage des richtigen Outfits für den ersten Tag im neuen Job ist wichtiger denn je. Schließlich will man ja mit einem guten Eindruck punkten. Eine kleine Anleitung für einen stimmigen Auftritt.

Der erste Tag im neuen Job rückt immer näher und die Nervosität steigt. Ob die Kollegen nett sind? H