Vorläufiges Fazit (Die Grüne Woche 2016 endet am Sonntag, 24. Januar, 18 Uhr) / Grüne Woche 2016: Leitmesse der Agrarwirtschaft bilanziert erfolgreiche Geburtstagsausgabe (FOTO)

Vorläufiges Fazit (Die Grüne Woche 2016 endet am Sonntag, 24. Januar, 18 Uhr) / Grüne Woche 2016: Leitmesse der Agrarwirtschaft bilanziert erfolgreiche Geburtstagsausgabe (FOTO)

Grüne Woche unterstrich Funktion als weltweit bedeutendste
agrarpolitische Dialogplattform – Konsumfreudiges Publikum lobt
Erlebnischarakter der besucherstärksten Messe Berlins – GFFA mit
Spitzenvertretern der Agrarwirtschaft und Agrarpolitik aus über 100
Ländern – Knapp 400.000 Messe- und Kongressbesucher werden bis
Sonntag erwartet

Im 90. Jahr ihres Bestehens hat die Internationale Grüne Woche
Berlin 2016 ihren Stellenwert als weltweit bedeutendste Ausste

Der Tagesspiegel: Bosbach: Im Frühjahr muss der Wendepunkt sein

Die Kritiker des Flüchtlingskurses in der CDU geben
Angela Merkel für eine europäische Lösung nur noch wenige Wochen
Zeit. Die Flüchtlingszahlen stiegen erfahrungsgemäß spätestens ab
Anfang März wieder an, sagte der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach
dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Wenn die EU bis dahin nicht eine
wirksame Begrenzung durchgesetzt – und nicht nur angekündigt – hat,
dann muss das der Wendepunkt sein", sag

Vin-Domains und Wine-Domains – die Domains für Weinfreunde

Vin-Domains und Wine-Domains – die Domains für Weinfreunde

Seit dem 20. Januar können Wine-Domains und Vin-Domains von jedermann bestellt werden. Die Einführung dieser Wein-Domains wird von vielen Sommeliers, Winzern und Weinhändlern begrüßt.
Auch im Weinhandel nimmt der Vertrieb über das Internet eine immer bedeutendere Rolle ein. Eine Veröffentlichung von Angeboten unter den Wine-Domains und Vin-Domains könnte insbesonders den Export deutscher Weine fördern.
Für alle diese besonderen

Badische Zeitung: Dafür stehe ich: Heimat steckt in Leib und Blut – Johannes Wiesler, Förster aus St. Ulrich bei Freiburg

Ohne Familie, ohne Verantwortung für spätere
Generationen ist für Johannes Wiesler Nachhaltigkeit nur eine
Worthülse. Er kann sich ein Leben ohne seine Familie nicht
vorstellen. Nachhaltigkeit bedeutet für ihn, sich für die
Gesellschaft und seine Mitmenschen einzusetzen. Daher ist er
ehrenamtlich in vielen Vereinen und Verbänden aktiv. Nachhaltigkeit
bedeutet ihm zudem, sich Neuem nicht zu verschließen – Veränderungen
zuzulassen. Aber nat&uu

Neue Presse Hannover: Trittin warnt Bundesregierung vor Trickserei bei Awacs-Einsatz

Der grüne Außenpolitiker Jürgen Trittin warnt die
Bundesregierung davor, einen möglichen Awacs-Einsatz gegen die
Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ohne Zustimmung des Bundestages zu
genehmigen. Im Interview mit der "Neuen Presse" (Samstagsausgabe) aus
Hannover sagte Trittin: "Wenn man dafür Awacs einsetzen will, bedarf
das einer Mandatierung des deutschen Bundestages, weil man dann
unmittelbar in kriegerische Handlungen verwickelt ist. Da ist die
Rec

Rheinische Post: NRW-Wirtschaft stellt Clearingstelle infrage

Weil die rot-grüne Landesregierung in NRW im
Verfahren für ein neues Landeswassergesetz die Clearingstelle nicht
angehört hat, stellt die NRW-Wirtschaft einen schweren Verstoß gegen
das NRW-Mittelstandsgesetz fest. "Mit diesem Vorgehen setzt die
Landesregierung die Zukunft des Clearingverfahrens aufs Spiel", sagte
der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW,
Horst-Werner Maier-Hunke, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rh

Rheinische Post: Polizei warnt vorÜberforderung durch Bundesliga-Rückrundenstart

Mit dem Rückrundenstart der Fußballbundesliga
droht die Polizei an ihre Belastungsgrenze zu stoßen. "Schon jetzt
hat die Bundespolizei allein im Grenzeinsatz zwei Millionen
Überstunden angehäuft, alle Polizeien zusammen 18 Millionen", sagte
der Vizechef der Gewerkschaft der Polizei, Jörg Radek, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der
Gesetzgeber müsse der Polizei die Möglichkeit geben, im Zu

Rheinische Post: EU-Kommission will Sondergipfel zur Flüchtlingskrise

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker drängt
auf einen Sondergipfel mit der Türkei schon Ende Januar, spätestens
Anfang Februar, um das Abkommen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
und zur Sicherung der EU-Außengrenzen abzuschließen. Das erfuhr die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) aus
Brüsseler Kommissionskreisen. Die EU-Staatschefs könnten bei dem
Treffen mit der Türkei dann ausschließl