Johannes Bruns aus Freiburg meint: Wenn es
überhaupt so etwas gibt wie eine Leitkultur in diesem Land, dann ist
Solidarität ein zentraler Wert darin. Dass es aber leider nicht
immer solidarisch zugehe, zeige sich im Wirtschaftsleben und im
Straßenverkehr. Bruns weiß, wovon der spricht. Er ist
Betriebsratschef und Fahrradfahrerlobbyist. http://mehr.bz/bof7454
Mit dem Ausschluss der AfD von Fernsehdebatten vor
den Wahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
tun sich die verantwortlichen öffentlich-rechtlichen Sender keinen
Gefallen.
Jeder mag vom politischen Programm der Partei halten, was er will
– aber eine Kraft, die in Umfragen auf teilweise bis zu 15 Prozent
kommt, einfach ungleich zu behandeln, geziemt sich für
Berichterstatter nicht. Die AfD mag aus Sicht vieler Bürger – und
Journalisten – unan
Österreich will nur 37 500 Flüchtlinge in
diesem Jahr aufnehmen. Unser Nachbarland hat eine Obergrenze
beschlossen. Österreich hat 8,5 Millionen Einwohner. Auf Deutschland
hochgerechnet läge die Obergrenze – wenn sie die Österreicher nicht
ganz an den Haaren herbeigezerrt haben – bei etwa 350 000
Flüchtlingen. Nur mal so als rechnerische Größe. Das könnte
tatsächlich eine Zahl sein, die in diesem Land relativ gut zu
ve
Führende Wirtschaftsvertreter und Ökonomen
haben die Bundesregierung vor einer Gefährdung des freien
EU-Grenzverkehrs und einem Zusammenbruch des Schengen-Raums gewarnt.
Im Falle der Einführung intensiver Grenzkontrollen in Europa sei mit
massiven Problemen für die deutsche Wirtschaft zu rechnen. "Durch
Staus und Wartezeiten, zusätzliche Bürokratie oder die Umstellung von
Just-In-Time-Lieferung auf deutlich teurere Lagerhaltung können sich
die K
Nach Auskunft der Bundesregierung hat bisher
kein einziges Mitglied der Regierung den Leseraum in der Berliner
US-Botschaft aufgesucht, um sich über den Verhandlungsstand beim
umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP zu informieren. Das geht aus
der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) vorliegt. "Die konsolidierten Texte wurden von
Regierungsmitarbeiter
Die Bundesregierung will gesundheitliche Gründe
künftig nur noch im Ausnahmefall als Hindernis für eine Abschiebung
abgelehnter Asylbewerber akzeptieren. Das geht aus einem
aktualisierten Entwurf von Bundesinnenminister Thomas de Maizière
(CDU) vom 15. Januar für ein "Gesetz zur Einführung beschleunigter
Asylverfahren" hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden
Rheinischen Post (Donnerstagausgabe) vorliegt. Demnach sollen
abgelehnte Asylbewer
TE Connectivity Ltd. (NYSE:
TEL) (TE), ein Weltmarktführer im Bereich Verbindungstechnik, hat
heute offiziell sein erstes Fertigungswerk in der Freihandelszone
Tanger in Afrika eröffnet.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160120/324077LOGO
Das neue Kabelfertigungswerk ist ein wichtiger Meilenstein für die
strategische Partnerschaft zwischen TE und der Regierung Marokkos, um
dem Kfz-Ökosystem beizutreten. Das Gemeinschaftsprojekt ist Teil des
staatlichen In
Der schnelle Ausbau von Wind- und Solaranlagen
überlastet immer öfter die Stromnetze in Mitteldeutschland. "Im
vergangenen Jahr haben wir 534 mal zeitweise Ökostrom-Anlagen
abschalten müssen, um Netzengpässe zu vermeiden", sagte Adolf
Schweer, Geschäftsführer des Netzbetreibers Mitnetz Strom, der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
2014 seien es erst 188 Eingriffe gewesen. Allein auf das Netzgebiet
im sü
Die Eventus eG wurde im Januar 2016 von der größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum kununu als "Top Company" und "Open Company" ausgezeichnet.