Thüringische Landeszeitung: Trotz großer Angst – In Paris sollte man wohlüberlegt entscheiden / Kommentar von Maximilian Wolf zu den erneuten Schüssen in Paris am „Charlie Hebdo“-Jahrestag

Mit den Worten "Chaos in Deutschland, viel
Verbrechen. Wacht auf!" kommentierte der Unternehmer Donald Trump auf
Twitter die Schüsse in Paris. Während der Tycoon und selbst ernannte
US-Präsidentschaftskandidat geografische Grundkenntnisse vermissen
ließ, folgten tausende Menschen virtuell seiner Meinung. Sicher
wohlwissend, dass die im Tweet erwähnte Stadt Paris in Frankreich
liegt und bereits vor einem Jahr Ort des blutigen Anschlags auf die
Redaktion d

Thüringische Landeszeitung: Starker Staat gefragt – Kölner Täter müssen Härte des Rechts spüren / Leitartikel von Elmar Otto zum gegenwärtigen Erkenntnisstand hinsichtlich der Silvesternacht-Vorkommnisse in Köln und anderswo

Der interne Bericht eines Polizisten von den
Übergriffen in der Kölner Silvesternacht ist ein Dokument des
Staatsversagens. Viel zu wenige und damit überforderte Einsatzkräfte,
"in schwerer Schutzausstattung und behelmt", sehen sich einem
betrunkenen, wütenden Mob gegenüber. Hilflos müssen sie mit ansehen,
wie Randalierer und Gewalttäter die Überhand gewinnen.

Der leitende Beamte protokolliert unter anderen "zahlreiche
weinend

Rheinische Post: Familienunternehmer: Kanzlerin kümmert sich zu wenig um Wirtschaftspolitik

Die deutschen Familienunternehmen kritisieren
Merkels Wirtschaftspolitik. "Die Kanzlerin kümmert sich zu wenig um
die Wirtschaftspolitik ihrer Regierung. Es ist bedauerlich, dass die
Union die SPD Unfug machen lässt", sagte Lutz Goebel, Präsident des
Verbands der Familienunternehmer, der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Bundesarbeitsministerin Nahles ist dabei, die
Agenda 2010 zurückzudrehen, die den Betrieben viel Flexibilität
gebrac

Rheinische Post: Innenminister de Maizière fordert „alles dafür tun, dass sich Vorfälle von Köln nicht wiederholen“

Innenminister Thomas de Maizière (CDU) hat in
Folge der Silvester-Nacht in Köln verschärfte Sicherheitsvorkehrungen
angekündigt: "Wir müssen alles dafür tun, dass sich solche Vorfälle
nicht wiederholen", sagte de Maizière der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dazu gehörten "vorbeugende
Aufklärung, mehr Videoüberwachung auf Plätzen, wo sich viele Menschen
versammeln, Pr

Rheinische Post: Mütter verzichten wegen ungünstiger Steuerklasse auf Elterngeld

Die große Mehrheit verheirateter junger Mütter
lässt sich Elterngeld in erheblicher Höhe entgehen, weil sie sich für
die ungünstige Steuerklasse V entscheidet. Das geht aus der Antwort
der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe) vorliegt. Demnach bevorzugen mehr als 99 Prozent der
etwa 20 Millionen steuerpflichtigen Ehepartner die
Steuerklass

Rheinische Post: CDU will bei Vorstandsklausur in Mainz „neuen Straftatbestand“ für Gewalt gegen Polizisten beschließen

Die CDU will bei ihrer heute in Mainz
beginnenden Vorstandsklausur einen "neuen Straftatbestand" für
Gewalt gegen Polizisten beschließen. Dies geht aus einem Entwurf der
"Mainzer Erklärung" hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Gewalt gegen
Einsatzkräfte richte sich gegen unsere Werte und gegen uns alle,
heißt es in dem "10-Punkte-Zukunftsprogramm für Deutschland&qu

Rheinische Post: Klöckner: „Das Ausmaß der Verachtung arabischer Männer, die Frauen als Freiwild sehen, ist haarsträubend“

CDU-Vize-Chefin Julia Klöckner sieht sich durch
die Geschehnisse der Silvester-Nacht in Köln darin bestätigt, dass
sie auch früher schon das "andere Rollenbild von Mann und Frau" in
"anderen Kultur" problematisiert hat. "Das Ausmaß der Verachtung und
des Übergriffs von arabischen Männern, die Frauen als Freiwild sehen,
weil sie wohl nicht den Kleidungsvorstellungen des Kulturkreises
dieser Männer entsprechen, ist haarsträ

Rheinische Post: Umweltstaatssekretär Flasbarth soll Unep-Chef werden

Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium,
Jochen Flasbarth, soll auf Wunsch der Bundesregierung neuer Direktor
des UN-Umweltprogramms Unep mit Sitz in Nairobi werden. Darauf haben
sich die Spitzen der Koalition nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) geeinigt. Der
53-jährige gebürtige Duisburger soll dem scheidenden bisherigen
Direktor Achim Steiner folgen, der seit 2006 das Amt innehat. Seit
Klaus Töpf

Rheinische Post: Familienunternehmer fordern Lohnkostenzuschüsse und Punktesystem für Flüchtlinge

Die deutschen Familienunternehmer fordern neue
Wege in der Flüchtlingspolitik. "Wer nach Wegfall des Fluchtgrundes
hier bleiben möchte, muss sich seinen Aufenthaltsstatus erarbeiten",
sagte Lutz Goebel, Präsident des Verbands der Familienunternehmer,
der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Dazu solle es ein
Punktesystem geben: "Wer eine Ausbildung abschließt oder nachweist,
dass er ein neues Sprachniveau erreicht hat, bekommt Punkte. Je mehr