Exklusive Forsa-Umfrage: Victoria von Schweden ist die beliebteste Prinzessin

Victoria von Schweden (38) ist weiterhin die
Lieblingsprinzessin der deutschen Frauen. Das zeigt eine exklusive
Forsa-Umfrage des Magazins FRAU IM SPIEGEL, in deren Rahmen 1006
Frauen in Deutschland befragt wurden: Wer ist die Beliebteste der
Prinzessinnen und jungen Königinnen? Kronprinzessin Victoria wurde
von insgesamt 22 Prozent genannt und konnte damit ihre
Spitzenposition weiter ausbauen. Keine andere Hoheit punktet so sehr
bei Jung und Alt wie sie. Bis auf einen Abrutscher vor

FXCM und FXFLAT bilden neue Partnerschaft

FXCM Inc. /
FXCM und FXFLAT bilden neue Partnerschaft
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Berlin/Ratingen – 6. Januar 2016 – FXCM Inc. (NYSE:FXCM), ein führender Online-
Anbieter von Devisen- (Forex) und CFD-Produkten (Contracts for Difference) sowie
angrenzender Dienstleistungen, gab heute seine Partnerschaft mit dem deutschen
Broker FXFlat bekannt.

"FX

Thüringische Landeszeitung: Entscheidender Unterschied / Kommentar von Axel Zacharias zu den politischen Vorgängen in Polen und Ungarn

Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen
Ungarn und Polen: Während sich die Bevölkerung in Pannonien einst mit
dem Kommunismus irgendwie arrangiert hatte, waren die Polen in dieser
Hinsicht immer renitent. So ist es auch heute. Die Bevölkerung
unseres Nachbarlandes hat zwar mit ihrer schlechten Wahlbeteiligung
die PiS-Regierung ermöglicht, den Abbau von Demokratie und die
Abwendung von der EU aber toleriert sie nicht – im Gegensatz zu
Ungarn.

Pressekontakt:
Th

Thüringische Landeszeitung: Gesetz hat Antwort – Massenübergriff in Köln: Täter hart bestrafen / Leitartikel von Nicole Richter zu den Sylvesternacht-Straftaten von Köln, Hamburg und Stuttgart

Was Silvester in Köln, Hamburg und Stuttgart
passiert ist, ist nicht zu tolerieren. Sexuelle Übergriffe auf Frauen
sind nicht zu dulden. Die Täter müssen hart bestraft werden. Es war
ein Mob, der da in der Silvesternacht wütete. Und leider gibt es nun
ein Mob, der meint, über diese Vorfälle aus den wenigen Fakten, die
es übers Wochenende gab, richten zu können.

Die Zeugenhinweise zu "Männern mit nordafrikanischem Aussehen"
wer

NOZ: Bauernverband: Verbraucher nicht in die Essgewohnheiten hineinreden

Bauernverband: Verbraucher nicht in die
Essgewohnheiten hineinreden

Präsident Rukwied fordert nach Ernährungsstudie sachlichere
Debatte um Fleischkonsum

Osnabrück. Die Bauern haben Parteien und Verbände aufgefordert,
die Debatte um Fleischkonsum in Deutschland zu versachlichen. Vor dem
Hintergrund einer vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgestellten
Studie zum Essverhalten der Deutschen sagte Präsident des Deutschen
Bauernverbandes, Joachim Rukwied, im G

Rheinische Post: Dobrindt kündigt Förderprogramm der Koalition für E-Autos an

Die schwarz-rote Koalition will den Verkauf von
umweltfreundlichen Elektro-Autos nach den Worten von
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) kurzfristig durch ein
neues Förderprogramm ankurbeln. "Eine Arbeitsgruppe aus Kanzleramt,
Verkehrsministerium, Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und
den Fraktionsvorsitzenden der Koalition arbeitet derzeit an einem
Programm, um der E-Mobilität einen weiteren Schub zu geben", sagte
Dobrindt der in Düsseldorf ersc

Rheinische Post: Frühere Familienministerin Schröder fordert zur offenen Debatte über gewaltbereite muslimische Männer auf

Als Konsequenz aus den Geschehnissen der
Silvesternacht in Köln hat die frühere Familienministerin Kristina
Schröder (CDU) zu einer offenen Debatte über gewaltbereite
muslimische Männer aufgerufen. "Wir Demokraten dürfen das Thema der
Gewaltbereitschaft vieler junger muslimischer Männer auf keinen Fall
totschweigen", sagte Schröder der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Denn dann würd

Rheinische Post: Schmidt will mehr Transparenz für Verbraucher bei Lebensmitteln

Bundesernährungsminister Christian Schmidt
(CSU) will die Regeln zur Zusammensetzung von Lebensmitteln für
Verbraucher transparenter machen. Dazu hat er Eckpunkte für eine
Reform der sogenannten Lebensmittelbuch-Kommission formuliert, die
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch)
vorliegen. So soll das Gremium, das etwa erlaubt, dass
Kalbsleberwurst vor allem aus Schweinefleisch bestehen darf, künftig
Studien zur Verbraucherakzeptanz