Die Keule wurde nun doch ausgepackt. Zwar liegt sie
erstmal neben dem Tisch, aber gut sichtbar für das Gegenüber. Polens
neue Regierung mag demokratisch gewählt sein, doch der Wahlsieg der
rechtskonservativen PiS ist nicht gleichbedeutend mit einem
Freischein, die Verfassung umzuschreiben. Dennoch ist Vorsicht
geboten, um den Europakritikern in Warschau nicht noch Argumente
zuzuspielen. Brüssel muss sich streng ans Protokoll halten,
gleichzeitig aber mit Nachdruck vermi
Ist das nun ein rabenschwarzer Tag für die
rechtlich garantierte europäische Freizügigkeit oder nur
vorübergehender Aktionismus zweier skandinavischer Länder, die sich
nicht anders zu helfen wissen? Tatsache ist, dass es im Augenblick
leider zur europäischen Wirklichkeit gehört, dass immer mehr
EU-Länder ihre eigene Flüchtlingspolitik betreiben. Und sie scheren
sich dabei selbst um unterzeichnete Verträge wenig. Es werden Zäune
gebaut
Die Klinik Seeschau aus Kreuzlingen leitet zukünftig ihre Prozesse mit dem Dashboard-System I.DASH®. Mit der 1946 gegründeten Einrichtung gewinnt die Magrathea Informatik GmbH eine weitere private Einrichtung aus der Schweiz.
Das inhabergeführte Haus mit 32 stationären und 10 ambulanten Betten nimmt mit den Fachbereichen Orthopädie, Gynäkologie, Innere Medizin, Urologie, Chirurgie, Anästhesiologie und Schmerztherapie im Kanton Thurgau als Listenspital und
Hotel ist nicht gleich Hotel. Was wie eine
Binsenweisheit klingt, davon können viele Reisende ein Klagelied
singen. Sie wissen, wie groß die Unterschiede sein können – vom
Komfort bis hin zum Service – und dass ein höherer Preis keine
Garantie für eine bessere Qualität ist. Es ist ihnen leidvoll
bewusst, wie lange es oft dauert, bis man ein Haus findet, in dem man
wirklich gerne zu Gast ist. Die Hotelkette Motel One setzt in ihrer
Strategie auf einen hohen Gr
So frisch zum Jahresbeginn sollt man vielleicht
mit der guten Nachricht zuerst beginnen: Chinas börsentechnische
Antwort auf die letztjährige Aktienmarktkrise, nämlich ein neues
System für die Unterbrechung oder völlige Aussetzung des Handels bei
extremen Kursbewegungen, scheint vom Start weg reibungslos zu
funktionieren. Und jetzt die weniger gute Nachricht: Die bestandene
Feuerprobe heißt nichts anderes, als das Chinas Blue Chip-Index CSI
300 am ersten Han
Obama versucht trotz aller Widerstände,
angesichts der täglichen Massenschießereien – 2015 waren es 372
Vorfälle mit mindestens vier Toten – etwas zu unternehmen. Dass er
dabei darauf abzielt, die Hintertür beim privaten Waffenverkauf zu
schließen, ergibt Sinn. Die Vorstellung, dass sich Kriminelle und
Terroristen auf "Gun Shows" oder im Internet so leicht automatische
Waffen kaufen können wie Bücher, ist im höchsten Maße irrit
Will uns das Bundesamt für Kommunikation BAKOM zum Start der Allgemeinen Öffnung der Swiss-Domain aufs Glatteis führen?
Es scheint so, aber es scheint nur so: Zur feierlichen Eröffnung der Allgemeinen Öffnung der Swiss-Domain am 11. Januar 2016 bittet das Amt die geladenen illustren Gäste ins Restaurant auf der Kunsteisbahn auf dem Bundesplatz in Bern. Vielleicht wird der eine oder andere Gast über die Parallelen zwischen Eiskunstlauf und der Welt der Domains
Es ist kein Füllhorn, das Alexander Dobrindt über
NRW ausschüttet. Aber mehr als eine Milliarde Euro an Bundesmitteln,
die in diesem Jahr für den Bau und die Sanierung von Fernstraßen
fließen sollen, sind ein Wort.Wer täglich über das Autobahnnetz an
Rhein und Ruhr rumpelt, weiß freilich, dass das Geld rasch in den
vielen Schlaglöchern verbuddelt sein wird. NRW hat als besonders vom
Güterverkehr getroffenes Transitland dringenden Na