Gleiche Bildungschancen für alle Kinder, egal
ob aus armen oder reichen Verhältnissen, hat die rot-grüne
Landesregierung in NRW zu einem ihrer wichtigsten Ziele erhoben.
Nicht umsonst machte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft das
Vorzeigeprojekt "Kein Kind zurücklassen!" zur Chefsache – aus der
Überzeugung, dass Kinder prekären Verhältnissen nur entkommen können,
wenn sie den gleichen Zugang zu Bildung haben. In 18 Modellkommunen
lie&
Es ist eine ebenso spannende wie herausfordernde
Zeit für Stadtplaner. Niemand konnte vor anderthalb Jahren ahnen, wie
viele Flüchtlinge in unsere Städte und Gemeinden kommen würden.
Ungewiss ist noch immer, wie viele der gut 230.000 Menschen, die 2015
als Flüchtlinge in NRW Schutz gesucht haben, auch langfristig bleiben
werden und wie es mit dem Zustrom weitergeht. Es gibt also viele
unbekannte Größen, die in Verwaltungen und Politik nun abzuwägen und
Zeit gewonnen oder Zeit verloren? Zeit verloren,
weil die Staats- und Regierungschefs der EU nach der Absage des
türkischen Ministerpräsidenten in der Flüchtlingspolitik keinen
entscheidenden Schritt weiterkommen konnten. Zeit gewonnen, weil
diese Absage verdeckt hat, dass die allermeisten europäischen
Regierungschefs noch immer nicht bereit sind, eine europäische Lösung
der Krise mitzutragen. Der Bundeskanzlerin verschafft das
Nichtergebnis des EU-Gipfels nur
Das konnte ja nichts werden: Wer wie David Cameron
betont, nur bestimmte "Deals" akzeptieren zu wollen, erklärt ein
Gipfeltreffen der europäischen Regierungschefs von vorne herein zu
einem Basar. Nicht, dass Politik jemals anders funktioniert hätte.
Aber es gab Zeiten, da spielten sich die Verhandlungen hinter
verschlossenen Türen ab. Heute hingegen wird auf allen Kanälen
öffentlich gefordert, gezetert und geschachert. Das zeigt, wie
schwach oder ge
So lange Menschenrechtsverletzer und
Terrorsympathisanten wie die Regime Saudi-Arabien und Katar aber noch
zu den Großabnehmern der deutschen Rüstungsindustrie gehören, liegt
auch über Gabriels neuer, vermeintlich strengerer Exportkontrolle ein
dunkler Schatten.
Mit einem Millionenprojekt sollen die Verkehrsströme
auf den Autobahnen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ab 2017 besser
gesteuert werden. Ziel ist, den Autofahrern bei Havarien und
Unfällen frühzeitig Alternativrouten anzubieten, um längere Staus und
Wartezeiten zu vermeiden. Dazu werden an den Autobahnkreuzen Erfurt
und Rippachtal je vier Schilderbrücken errichtet, auf denen
entsprechende Hinweise erscheinen. "Die Arbeiten starten noch in
diesem Jahr,
Das Schneckentempo sei das normale Tempo in der
Demokratie, meinte einst der von Angela Merkel hoch geschätzte
Altkanzler Helmut Schmidt. Gegen das Tempo des Brüsseler EU-Gipfels
in den vergangenen zwei Tagen wäre jede Schnecke jedoch ein Usain
Bolt. Keinen Millimeter ist Merkel mit ihrem Plan voran gekommen,
zusammen mit Ankara den Strom der Flüchtlinge aus Syrien einzudämmen
und die griechischen Küsten nicht mehr zum Einfallstor nach Europa,
vor allem nach D
Essen ist Genuss, Entspannung, Kommunikation,
Sinnlichkeit. Essen ist einfach schön. Ein Stück Lebensqualität, das
sich die Oberpfälzer nicht nehmen lassen sollten. Doch Essen ist auch
Verantwortung. Uns selbst und der Natur gegenüber. Das große Glück,
sich alles leisten zu können, wird für die Menschen zu einer
lebensbedrohlichen Gefahr. Sie essen viel (billiges) Fleisch und
Fertigprodukte. Auch Schokolade, Chips und Alkohol sind immer
greifba
Der Republikaner Donald Trump schreckt vor
wenig zurück. Und schaltet selten seinen Kopf ein, bevor er sein
großes Mundwerk öffnet. Andernfalls hätte er seinen Ärger über die
Kritik Papst Franziskus– gewiss unter Kontrolle gehalten, anstatt
wütend zu poltern. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche frontal
anzugehen, wird ihm zwar in South Carolina kaum schaden. Auch in
anderen Süd-Staaten nicht, die von protestantischen Fundis dominiert
werden, und
Christian Klar hat seine Strafe abgesessen. 26
Jahre lang war der frühere RAF-Terrorist im Gefängnis, unter anderem
wegen neunfachen Mordes. Rechtlich hat Klar gebüßt und damit ein
Anrecht darauf, sich wieder ein normales Leben nach seinen
Vorstellungen aufzubauen. Auch beruflich. Ob als Assistent im
Theater, im Supermarkt an der Kasse oder in irgendeinem Büro. Der
Deutsche Bundestag sollte es aber nicht sein. Denn dort arbeiten
diejenigen, die Klar und seine Ge