Die Flüchtlingskrise spaltet Europa. Eine gemeinsame,
europäische Lösung wird immer unwahrscheinlicher. Der EU-Gipfel in
Brüssel an diesem Donnerstag und Freitag wird bestimmt von der
Flüchtlingskrise und einem möglichen Brexit. Bereits im Vorfeld
trifft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der "Koalition der
Willigen". Diese setzt auf eine intensive Zusammenarbeit mit der
Türkei. Gegenwind bekommt sie vor allem von den osteuropäischen
St
Berufliche Weiterbildung ist nach Ansicht von HR-Verantwortlichen
ein wichtiges Instrument in der Personalentwicklung und wirkt sich
positiv auf die Mitarbeiterbindung, das Recruiting sowie das
Arbeitgeberimage aus. Dies geht aus der aktuellen TNS
Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2016" hervor,
die bereits zum achten Mal in Folge im Auftrag der
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) unter 300
Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen durchgeführ
Rückstellungen in Bilanzen können realistischer
angesetzt werden
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch Erleichterungen bei der Bilanzierung von
Pensionsrückstellungen beschlossen. Hierzu erklären die
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth
Winkelmeier-Becker, und der zuständige Berichterstatter Heribert
Hirte:
Elisabeth Winkelmeier-Becker: "Es ist gut, dass wir Unternehmen
endlich die Last
Beim EU-Gipfel zur Flüchtlingsfrage in Brüssel wollen
die europäischen Staats- und Regierungschefs am Donnerstag und
Freitag über die Kontrolle der EU-Außengrenzen und die von
Bundeskanzlerin Angela Merkel erhoffte Verteilung der Flüchtlinge auf
die Mitgliedstaaten beraten.
An beiden Tagen berichtet phoenix ausführlich von dem Gipfel.
Reporter vor Ort ist Jan-Christoph Nüse.
Am Donnerstag berichtet phoenix ab ca. 15.30 Uhr über den
"
Neues Online-Medium „Perspective Daily“ widmet sich dem konstruktiven Journalismus – Lösungsorientierte Themenaufbereitung mit Hintergrundbeleuchtung statt punktuelle Be-richterstattung – Crowdfunding-Kampagne der Gründer verlief durch 14 Städte
Köln, den 17. Februar 2016. Schon in den ersten Stunden der Bildungsmesse beweist sich das LEGO® Education Innovation Studio als wahrer Publikumsmagnet. Im "gläsernen Klassenzimmer" findet aktuell der erste Live-Unterricht mit dem neuen WeDo 2.0 statt. Grundschüler aus Nordrhein-Westfalen erkunden spannende Themen des Sachunterrichts wie Reibung und Geschwindigkeit, und bauen und programmieren Modelle.
Die aus dem dänischen Mutterhaus angereiste Führungssp