Gold statt Bargeld

Gold statt Bargeld

Der Deutsche Bank-Chef brach eine Lanze für eine bargeldlose Welt / Dieser Trend kommt in Fahrt und könnte Gold weiter Auftrieb geben / Unternehmen wie TerraX Minerals und Treasury Metals sollten profitieren

Weser-Kurier: Kommentar von Kristin Hermannüber Sicherheit im Karneval

Was Oberbürgermeisterin Henriette Reker und
Polizeichef Jürgen Mathies als Sicherheitsmaßnahmen für den Karneval
angekündigt haben, ist deshalb richtig so. Solange einige Täter
glauben, sie könnten wahllos in der Gegend herumgrapschen und andere
belästigen, kann die Antwort darauf nur sein, die Polizeipräsenz zu
erhöhen und die Störenfriede, angefangen bei der kleinsten Aktion,
aus dem Verkehr zu ziehen. Diese Personen müssen sch

NRZ: Schnurstracks ins rechtsextreme Lager – von CHRISTIAN PETERS

Das Polit-Karussell dreht sich rasend, nicht ganz so
schnell, aber stetig, schraubten sich zuletzt auch die Umfragewerte
für die AfD in die Höhe. In Zeiten, da sich immer mehr besorgte
Bürger fragen, wie die unzähligen Probleme in der Flüchtlingskrise zu
lösen sind, waren die politischen Rattenfänger, die mit einfachen
Antworten Größe und Verantwortung fürs Ganze vorgaukeln, zuletzt auf
der demoskopischen Überholspur. Doch messen wir di

Schwäbische Zeitung: Die Chancen des Ländlichen – Kommentar zur Wohnsitzauflage für Flüchtlinge

Es wäre ein Einschnitt in die eigentlich
versprochene Freizügigkeit für anerkannte Flüchtlinge. Eine
Wohnsitzauflage (die im Übrigen etwas anderes ist als eine
Residenzpflicht) stellt sich der bisherigen Idee entgegen, dass die
Flüchtlinge selbst das beste Umfeld für den Start in ein neues Leben
finden.

Natürlich ist es zunächst einmal gut, an einem neuen Ort
Vertrautes wiederzufinden. Deshalb zieht es viele Migranten in große
St&auml

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingspolitik Diplomatie und Geld CARSTEN HEIL

Nun sollen also andere Länder die deutschen
Flüchtlingssorgen lösen. Kanzleramtsminister und
Flüchtlingskoordinator Peter Altmeier will die Türkei und andere
Drittstaaten dazu verpflichten, in Deutschland straffällig gewordene
oder nicht anerkannte Asylbewerber aufzunehmen. Das geht nur mit
Geld. Mit viel Geld. Warum sonst sollten auch Italien und
Griechenland solche Menschen zurücknehmen? Oder: Warum sonst sollten
sie plötzlich die Flüchtlinge

UmweltBank-Kreditvolumen steigt auf 2,5 Mrd. Euro

Jahresüberschuss wächst um 7,2 Prozent auf 15,6 Mio. Euro / Über
21.500 finanzierte Umweltprojekte seit 1997 / Zusätzliche
Eigenkapitalstärkung durch aktuelle Emission des ersten grünen
CoCo-Bond

Die UmweltBank setzte auch in ihrem 19. Geschäftsjahr ihren
stetigen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 4,6
Prozent auf knapp 3,0 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 6,3 Prozent auf
rund 2,8 Mrd. Euro.

Das Volumen der zugesagten grü

Rheinische Post: Tür zu fürs Fracking

Kommentar von Detlev Hüwel

Mit ihrem Vorhaben, im neuen Landesentwicklungsplan (LEP) die
Erdgas-Förderung mittels der Fracking-Methode pauschal zu verbieten,
bewegt sich die rot-grüne Landesregierung auf rechtlich dünnem Eis.
Der LEP soll den Rahmen für die Flächennutzung setzen. Dass mit ihm
auch technologische Blockaden errichtet werden können, erscheint
zumindest fragwürdig. Der Landesregierung mag zugutekommen, dass es
einen breiten politisch

Mitteldeutsche Zeitung: Innenpolitik/Sachsen-Anhalt Fast normaler Karneval – Migranten fahren bei Rosenmontags-Umzug mit

Trotz Terror, Gewalt und Flüchtlingskrise:
Sachsen-Anhalts Karnevalisten bereiten sich auf einen fast normalen
Faschingshöhepunkt vor – die Rosenmontagsumzüge. "Ich bin relativ
gelassen", sagte der Präsident des Karneval-Landesverbandes, Dirk
Vater, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Dienstagausgabe). Die Polizei im Osten des Landes sprach zwar von
verstärkter Präsenz. "Das ist aber wie immer im Karneval", so Ralf
Moritz,

Schwäbische Zeitung: Mit Sicherheit hysterisch – Leitartikel zu Sicherheitsvorkehrungen während der Fastnacht

Von der Jecken-Hochburg zur
Hochsicherheitszone: Die Stadt Köln hat für die Karnevalstage
umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Dreimal so viele
Beamte wie im Vorjahr sollen im Einsatz sein, die Videoüberwachung
wird ausgeweitet, für Opfer sexueller Übergriffe gibt es besondere
Anlaufstellen. Mehr als eine halbe Million Euro werden diese
zusätzlichen Maßnahmen kosten.

Dass Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker derart

Börsen-Zeitung: Stagnation 4.0, Kommentar zum Maschinenbau von Daniel Schauber

Industrie 4.0 wird auf den deutschen
Maschinenbau, die "alte Tante" der Industrie, wie ein Jungbrunnen
wirken. Die vierte industrielle Revolution – die Vermählung von
stählernen Kolossen und Big Data – befreit die Hersteller von
Produktionstechnik von ihrem Mauerblümchendasein und macht aus der
"reifen" Branche (so lautet das schmeichelhaftere Wort für "alt")
wieder eine junge und flotte Industrie, deren Unternehmen man in
einem Atemzug mi