Deutschlands Geheimdienste machen sich große
Sorgen um die Wutbürger. Jene also, die Veränderung als Bedrohung
empfinden und meinen, der deutsche Staat sei untätig. Hans-Georg
Maaßen, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, erklärte
am Mittwoch im ARD-Morgenmagazin, dass es immer mehr traditionelle
Wähler von SPD und CDU gebe, die anfällig seien für die Botschaften
von Extremisten. Wutbürger eben. Rechtsradikale Prop
Eine im Lützener Ortsteil Sössen (Burgenlandkreis)
ansässige Tochter der Deutschen Bank soll erneut massiv
Gewerbesteuern an die Kommune zahlen – dieses Mal sogar 150 Millionen
Euro. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). Im Gegensatz zur vor wenigen Wochen bekannt
geworden Auffordrung zur Nachzahlung von 129 Millionen Euro soll
diese Zahlung regulär erfolgen und nicht strittig sein. In den Jahren
zuvor hatte Lützen in
Ungeheuerliches geschieht: Am Denkmal des sächsischen
Königs der Neuzeit wird gerüttelt. Was erlauben Spreng? Der
Politikberater gibt doch tatsächlich "König Kurt" eine Mitschuld an
den vergleichsweise häufigen rechtsextremistischen Auswüchsen, jüngst
erst die Verbal-Terroristen von Clausnitz. Übersetzt auf Thüringer
Verhältnisse wäre das etwa so, als käme ein Politikberater und sagte,
der Erfurt-Zentrismus von Bernha
Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer
Donnerstagausgabe veröffentlichen. Sie ist bei Nennung der Quelle zur
Veröffentlichung frei.
Frankfurt (Oder). Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat
im Interview mit der Märkischen Oderzeitung (Donnerstagsausgabe)
betont, dass er keine Pläne habe, das Bargeld abzuschaffen. Er zeigte
sich erstaunt darüber, "dass aus einem einfachen Vorschla
Störfeuer aus Süden Wie gereizt die Stimmung in der großen
Koalition auch abseits der Flüchtlingsdebatte ist, hat
Arbeitsministerin Andrea Nahles mit einem empörten Auftritt
vorgeführt. Es geht um Zeitarbeit und Werkverträge, doch im
koalitionsinternen Machtgerangel steht dahinter die Frage: wie sehr
die CSU in Berlin den Ton angeben kann. Inhaltlich ist Nahles–
Empörung leicht nachzuvollziehen: Die Minister
"Das Menschlichste, was wir haben, ist die
Sprache", hat Theodor Fontane gesagt – aber der kannte die AfD noch
nicht. Deren Chefin Frauke Petry will notfalls auf Flüchtlinge
schießen wie einst innerdeutsche Grenztruppen. Ihr Stellvertreter
Alexander Gauland legt nach und warnt davor, sich von Kinderaugen
"erpressen" zu lassen. Mitgefühl oder, wie es Willy Brandt einst
nannte, "Compassion" ist Schwäche. Denn, so Gauland, einen
Wasserrohrbr
Trump hat nur eine Chance, wenn es ihm
gelingt, über den Kreis der Radikalen hinaus mehrheitsfähig zu
werden. Das ist er derzeit nicht. Und man wüsste nicht, wie ihm
dieses Kunststück gelingen sollte, ohne die bisherigen Anhänger zu
verprellen. Das republikanische Establishment, so heißt es, sei
derzeit verzweifelt, weil die Zügellosigkeit Trumps, sein Extremismus
die Wahlchancen der eigenen Partei eher schmälere. Aber es ist die
Grand Old Party sel
Die steigende Zahl von Mängeln in
Pflegeheimen Brandenburgs beunruhigt den Seniorenrat des Landes.
Dessen Vorsitzende Sieglinde Heppener kritisiert angesichts des
aktuellen Prüfberichts fehlenden Respekt gegenüber den Heimbewohnern.
"Das hat nichts mit der Zahl der Pflegekräfte und deren Bezahlung zu
tun", sagte sie gegenüber der Märkischen Oderzeitung. Der vom
Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) verfasste Bericht führt
vor allem i
Im März wird die Europäische Zentralbank (EZB) auf
Druck ihres Präsidenten Mario Draghi ihre Geldpolitik weiter
lockern. Weidmann lehnt dies ab, weil er die Risiken des billigen
Geldes höher einschätzt als dessen Nutzen. Doch die Ära mit extrem
niedrigen Inflationsraten hält so lange an, dass die Gefahren
wachsen. Wenn sich das Gefühl in den Köpfen den Menschen festsetzt,
dass sich an diesem Zustand auf absehbare Zeit nichts ändert, w