Das Urteil zeigt dagegen eine Rückgrat-Schwäche beim
DFB auf. Es ist Wischiwaschi. Denn als Zeichen taugen die Sperre
und die 20 000 Euro Strafe, die es gleichzeitig gab, keineswegs.
Wöchentlich ist auf Plätzen querbeet durch die Ligen eine Verrohung
der Sitten zu beobachten. Warum? Auch deshalb, weil sich
respektloses Gebaren von den Profis abgeschaut wird. Folge:
Schiedsrichter müssen permanent als Prügelknaben herhalten. Manchmal
im wahrsten Sinne de
Hier ist die Sachlage anders. Das Geld fällt Lützen
in den Schoß, die Probleme der Gemeinde und dem Land gleich
hinterher. Das alles ist grotesk: Dass man am liebsten auf fast 280
Millionen Euro verzichten möchte, um nicht auf der anderen Seite mehr
als 500 Millionen Euro zu verlieren – das Land Sachsen-Anhalt durch
geringere Zuweisungen aus dem Länderfinanzausgleich. Natürlich mag es
für die Regelungen, die zu den Problemen führen, Gründe geben
Kleine Ursache, große Wirkung: ein geborstener
Plastikdeckel in einer niederländischen Fabrik zwingt den
Schokoladen-Riesen Mars zu einem millionenfachen Rückruf von Riegeln
in mehr als 50 Ländern. In Sorge um Verletzungsgefahr, aber auch um
das eigene Image investiert Mars eine Menge Geld, um die Auswirkungen
der Panne in Grenzen zu halten.
Das Unternehmen aus Viersen bekommt für den freiwilligen Rückruf
überraschend viel Beifall von Verbrauchersch&u
Das Team um Jobtour medical Geschäftsführerin Mirjam Rienth durfte sich freuen, als sie im Oktober den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 in Düsseldorf entgegen nehmen konnten. Der Preis wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung vergeben.
Phänomene wie der Flüchtlingszustrom, der
Syrienkonflikt und die Terroranschläge von Paris haben aus Sicht der
Magdeburger Psychologen und Politikwissenschaftlers Thomas Kliche
einen Globalisierungsschock ausgelöst. "Die neuen Realitäten zwingen
uns, eigene Ansichten zu hinterfragen, das ist schmerzhaft und
unbequem", sagte der der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Zugleich sieht er die Demokratie in
einer Krise. "
Wie die Digitalisierung den Handel mit Konsumenten und Unternehmen beeinflusst, diskutierten die Teilnehmer und Referenten intensiv beim E-Commerce-Tag in Offenburg. Zusammen mit der IHK Südlicher Oberrhein sowie der Volksbank Offenburg hatte ibi research an der Universität Regensburg in die Messe Offenburg-Ortenau geladen.
Über 200 Teilnehmer hatten sich in der Offenburger Messe versammelt, als Dr. Steffen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, und Dr. Ernst Stahl
Einem Bosnier, der 2012 maßgeblich zur Befreiung der
mutmaßlich acht Jahre lang in Bosnien versklavten Bettina aus
Sachsen-Anhalt beigetragen hat, droht derzeit die Abschiebung aus
Deutschland. Der Mann hatte damals die Polizei gerufen. Er und seine
Familie seien deshalb in der Heimat massiv bedroht worden und 2014
nach Deutschland geflüchtet, berichtete dessen Münchner Anwalt der in
Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe).
Derzeit lebe die Fam
SilverArrow Capital Advisors LLP haben
heute die Freischaltung der Website www.fixrofin.com für die kommende
jährliche Aktionärsversammlung der Rofin-Sinar Technologies Inc.
(NASDAQ: RSTI, Frankfurter Börse: RSI), am 17. März 2016 bekannt
gegeben. Unter www.fixrofin.com können Aktionäre alle Materialien von
SilverArrow als Bevollmächtigte lesen und erfahren die Nominierungen
von SilverArrow für Direktoren und Aktionärsvorschläge. Zudem f