Goldene Kaufpanik

Die Charttechniker sehen den Aufwärtstrend beim Goldpreis als intakt an / Rücksetzer beim Preis sollte man zum Kauf nutzen / Bei den Goldgesellschaften fallen besonders Treasury Metals und Pershing Gold ins Auge
Die Charttechniker sehen den Aufwärtstrend beim Goldpreis als intakt an / Rücksetzer beim Preis sollte man zum Kauf nutzen / Bei den Goldgesellschaften fallen besonders Treasury Metals und Pershing Gold ins Auge
Die Charttechniker sehen den Aufwärtstrend beim Goldpreis als intakt an. Rücksetzer beim Preis sollte man zum Kauf nutzen. Bei den Goldgesellschaften fallen besonders Treasury Metals und Pershing Gold ins Auge
Mechatronik-Unternehmen und Ausbildungsbetrieb für derzeit rund 200 Auszubildende und Studierende informiert über Berufe und Wege ins Arbeitsleben
In Vorbereitung der TLZ-Serie "Aufbruch und
Neuanfang in Thüringen" gab es vor mehr als einem Jahr ein letztes
Telefonat mit Lothar Späth. Es war seine private Rufnummer und er
nahm ab. Ja, TLZ. Er erinnerte sich, hörte sich an, um was es gehen
sollte in einem Interview mit ihm und lehnte dann ab. Nein, das könne
er nicht mehr. Er wollte aber nicht gleich auflegen und schilderte in
bestürzender Deutlichkeit seinen gesundheitlichen Zustand, das Auf
und Ab,
Die Zahl der Asylbewerber, die sich gegen die
häufig viele Monate langen Anerkennungsfristen mit einer
Gerichtsklage wehren, wächst weiter. 2709 solcher Klagen lagen dem
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Ende Februar vor. Das
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Samstagausgabe) unter Verweis auf eine Auskunft der Behörde. Ende
2015 waren es nur 2299 solche Klagen mit dem Ziel, über ein
Verwaltungsgericht eine
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat das
europäisch-türkische Flüchtlingsabkommen scharf kritisiert. "Angela
Merkel hat eine europäische Lösung erreicht – aber damit ihre eigene
humanitäre Haltung aufgegeben", sagte Hofreiter der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Denn der Deal mit
der Türkei geht zu Lasten der Flüchtlinge", sagte der
Grünen-Politiker. "Es mag eine in
Die Gewerkschaft Verdi hat dem Essener
Sicherheitsunternehmen Kötter zu Beginn der Osterferien in NRW erneut
vorgeworfen, zu wenig Fluggastkontrolleure am Flughafen Köln/Bonn
einzusetzen. Der zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim
sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe): "Es kann nicht sein, dass die Sicherheit darunter
leidet, dass zu wenig Personal vorhanden ist und die eingesetzten
Mitarbeiter unko
Der Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen
Ausschuss des Bundestages, Stefan Liebich, hat der Aussage der
Linksfraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht widersprochen, wonach
ihre Forderungen nach Begrenzung des Flüchtlingsstroms nicht linker
Programmatik widerspreche. In der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) erinnerte er an die
Beschlussfassung im noch heute geltenden Parteiprogramm von 2011. Der
entsprechende Passus sei damals sogar ver
Die Späth–schen Regierungsjahre waren eine Zeit,
als der Südwesten in allen Rankings die Spitzenstelle hatte, als die
politische Konkurrenz – aber auch manch einer in der eigenen Partei –
dem cleveren Landeschef nur hoffnungslos hinterherschauen konnte.
Landesväterliche Attitüde hatte der Christdemokrat kaum, aber
Überzeugungskraft jede Menge. So hauchte seine legendäre
Umtriebigkeit dem Musterländle-Renommee neue Strahlkraft ein.
Sein Tod lässt d
Ebersbach an der Fils, 14. März 2016. "RELATION SHIP" – unter diesem Titel hat die 1A Relations GmbH jetzt die erste offizielle Ausgabe ihres neuen Magazins für strategisches Kundenmanagement veröffentlicht. Es widmet sich dem Aufbau und der Pflege von lang anhaltenden Beziehungen – ob zu Fans, Kunden oder Interessenten und soll vier Mal im Jahr erscheinen.
"Im Magazin kommen erfahrene Experten und spannende Persönlichkeiten zu Wort, mit dem Ziel, Lust auf den