Medienmitteilung | MCH Group | Geschäftsergebnis 2015 | Geschäftsbericht 2015

MCH Group AG /
Medienmitteilung | MCH Group | Geschäftsergebnis 2015 | Geschäftsbericht 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

MCH Group: Gutes Geschäftsergebnis im zyklisch schwachen Messejahr 2015

* Betriebsertrag CHF 416.4 Mio.
Umsatz trotz zyklisch schwachem Messejahr erneut deutlich über CHF 400 Mio.
* EBITDA CHF 82.8 Mio. und EBIT

Thüringische Landeszeitung: Träumereien – Verkehrswegeplan ist unrealistisches Papier / Leitartikel von Fabian Klaus zum Bundesverkehrswegeplan

Dieser Plan liest sich toll. Mit Spannung wurde das
Papier, dessen Erstellung sich monatelang verzögerte, erwartet.
Milliardeninvestitionen blühen Deutschland. Geld, das auf den immer
wieder schäbig und nachlässig behandelten Straßen gut investiert wäre
– denn wer kennt sie nicht, die Geschichten von bröckelndem Asphalt
auf deutschen Autobahnen. Die Mär der vergangenen Jahre, dass kein
Geld im reichen Deutschland vorhanden sei, um es in den Stra&szlig

New Diamond Technology (NDT) wird den weltweit größten und seltensten, synthetischen blauen Diamanten auf der BaselWorld um 12 Uhr (MEZ) vorstellen

New Diamond Technology (NDT),
ein Marktführer bei synthetischen Diamanten, wird einen blauen
Diamanten im Smaragd-Schliff – einem Typ-IIb-Stein mit 5,03 Karat und
einem unter Hochdruck- und Hochtemperaturbedingungen (High-Pressure,
High-Temperature; HPHT) erreichten VS1-Reinheitsgrad – präsentieren,
der durch das International Gemological Institute (IGI) zertifiziert
und in seiner ganzen Pracht dokumentiert wurde [Blue-Diamond-Video
(https://youtu.be/gzHZJhTLLvU)].

Die NDT-Pr

rbb-exklusiv: Union fordert 5.000 zusätzliche Stellen für Sicherheitsbehörden

Sperrfrist: 17.03.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Innenexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Armin Schuster,
fordert 5.000 zusätzliche Stellen für die Sicherheitsbehörden des
Bundes.

Das Personal werde dringend gebraucht, sagte Schuster dem rbb
Inforadio – bei der Bundespolizei, dem Bundesamt für
Verfassungsschutz, dem Bundeskriminalamt sowie dem Bundesamt

Rheinische Post: Länderchefs setzen Schäuble bei Flüchtlingskosten unter Druck

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK)
heute in Berlin haben mehrere Länderchefs ihre Forderung an den Bund
bekräftigt, ihnen die Hälfte aller Integrationskosten durch
Flüchtlinge abzunehmen. "Es ist völlig ausgeschlossen, dass die
Städte und Länder das mit der derzeitigen finanziellen
Lastenverteilung schaffen", sagte der MPK-Vorsitzende, Bremens
Bürgermeister Carsten Sieling (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden
"Rhei

Rheinische Post: Rot-Grün will Bodycams einführen

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen im
NRW-Landtag wollen noch im laufenden Jahr die gesetzlichen
Voraussetzungen für den Einsatz von Bodycams bei der NRW-Polizei
schaffen. Das erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) übereinstimmend von Mitgliedern beider
Fraktionen. Demnach soll der Einführung ein Feldversuch vorausgehen,
um zu klären, wie genau die Kameras eingesetzt werden sollen.
Zusammen mit den Bodyca

Rheinische Post: Telefónica Deutschland baut 500 Stellen vorzeitig ab

Der Telefonkonzern Telefónica Deutschland
beschleunigt den Abbau von Stellen. In diesen Tagen erhalten 500
Mitarbeiter den Vorschlag, das Unternehmen gegen eine Abfindung so
schnell wie möglich zu verlassen. Dies berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Verweis auf
Unternehmenskreise. Bisher hatte der Konzern nur angekündigt, bis
2018 weitere 800 Stellen zu streichen, nachdem in 2015 bereits 800
Arbeitsplätz

Rheinische Post: Kultusminister-Chefin Bogedan mahnt mehr Bildungsangebote für Flüchtlinge an

Zu Beginn der Kultusministerkonferenz in Berlin
hat deren Vorsitzende, Bremens Schulsenatorin Claudia Bogedan (SPD),
mehr Engagement vom Bund bei Bildungsangeboten für Flüchtlinge
angemahnt. "Noch immer stehen nicht alle arbeitsmarktpolitischen
Förderangebote der Bundesagentur für Arbeit allen Asylsuchenden
offen", sagte Bogedan der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). Ungeklärt seien auch die
Unterstützu

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte Ruf nach dem Posten eines SED-Opferbeauftragten

Der Vorsitzende der Union der Opferverbände
Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Dieter Dombrowski (CDU), hat
als Ersatz für die geplante Abschaffung der Stasi-Unterlagenbehörde
in ihrer bisherigen Form die Schaffung des Postens eines
SED-Opferbeauftragten gefordert. "Wenn Opfer ihre Forderungen
vortragen, dann tun sie das nicht in Beamtendeutsch", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
"Sie können