Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.
Natur pur mit Wasserstraßen verbunden, das Elbeauenland für Erholung und zur Regenration
Das Lamento über den Fachkräftemangel erklingt allerorten. Doch wie steht es um das Bewerbungsmanagement der Unternehmen?
„Im Gespräch mit Bewerbern zeigen sich zum Teil eklatante Schwächen bei den Betrieben“, erläutert der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. So erhält eine Vielzahl von Bewerbern noch nicht einmal eine Antwort auf ihre Bewerbung. Standardisierte und damit nichts aussagende Antwortschreiben ergänzen den Eindruck. „Bisweilen dauert es
Auf der türkischen Chatseite CilginAlem.de tauschen sich bereits seit 2006 türkische Singles aus Deutschland und ganz Europa aus – auf Deutsch, Türkisch und Englisch.
Der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz,
hat die Entscheidung der türkischen Regierung, die Aufsicht über die
oppositionsnahe Zeitung "Zaman" zu übernehmen, scharf kritisiert.
"Die Türkei ist dabei, eine historische Chance der Annäherung an die
Europäische Union zu verspielen", sagte der SPD-Politiker dem
"Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Der Tagesspiegel,
Berlin – Vor dem EU-Gipfel am kommenden Montag hat
der Präsident des Europaparlaments, Martin Schulz, die Aufnahme von
gestrandeten Flüchtlingen aus Griechenland durch einzelne EU-Staaten
gefordert. "Wenn wir 30.000 von den Flüchtlingen, die sich jetzt in
Griechenland stauen, verteilen würden, wäre das eine enorme
Entlastung für das Land", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel
am Sonntag" (Sonntagausgabe).
http://www.tagesspiegel.d
Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema Cognitive Computing – Komplexe probabilistische Systeme, die – ähnlich wie Menschen – Daten auswerten und lernfähig sind
Solar – Speicher – E-Mobiltät – Alarmtechnik wird gezeigt
Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat an die
Vertreter des guten Journalismus in den Redaktionen appelliert, sich
"mehr denn je als Stiftung Wahrheitstest im Alltag der Demokratie" zu
verstehen. In einem Beitrag für das RedaktionsNetzwerk Deutschland,
RND, schreibt der Politiker: "Gerade in einer Zeit, wo sich Gerüchte
im Internet überschlagen, sind die Redaktionen umso mehr als
unabhängige Instanzen gefragt, die mit professioneller Distanz den
Dingen au
Auf die 3000 zusätzlichen Stellen, die bei der
Bundespolizei geschaffen werden sollen, haben sich knapp 20.000
Personen beworben. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf das
Bundespolizeipräsidium. "Damit haben sich so viele Bewerber gemeldet
wie nie zuvor", sagte eine Sprecherin der Behörde in Potsdam. Man sei
angesichts dieser Zahl "sehr zuversichtlich" gestimmt, die
zusätzl