Sechs Farben, optional Weiß und/ oder Primer …

… der Jeti Tauro
… der Jeti Tauro
Bedeutung der Verhandlung – mit Informationen zum Erfolg
Neuer Firmensitz bei Dillenburg bietet optimale Verkehrsanbindung
Die deutsche Tourismuswirtschaft warnt vor einer
weiteren Radikalisierung der Deutschen in der Flüchtlingskrise.
"Sollte sich die bislang gemäßigte Wählerschaft weiter
radikalisieren, könnte die Attraktivität Deutschlands als Urlaubsland
Schaden nehmen", sagte Michael Frenzel, Präsident des Bundesverbands
der Deutschen Tourismuswirtschaft, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
W
Ein neues Werbenetzwerk das international seit einigen Wochen für alle zugänglich ist, bietet jedem Partner ein dauerhaftes Passiv-Einkommen. Doch was ist dran und wie funktioniert es?
Ein Stuntman spricht zur Arbeitssicherheit, ein Fuhrpark-Berater informiertüber die elektronische Führerscheinprüfung: MesseHAL hat zu seiner NFZ Fachmesse vom 19. bis 21. April in Bad Salzuflen viele Experten geladen, um geballtes Wissen zu vermitt
. Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD),
die auch Bundesbeauftragte für den Bonn-Berlin-Umzug ist, will den,
wie sie sagt, "schleichenden Verlagerungsprozess" zwischen der
früheren und der heutigen Bundeshauptstadt beenden. In einem
Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND, sagte die
Ministerin, "dieser schleichende Verlagerungsprozess schafft
Unsicherheit auf allen Seiten". Das vor über 20 Jahren beschlossene
Bonn-Berlin-Gesetz sieht
Rad fahren hält nicht nur fit, es verbessert
auch das psychische Wohlbefinden. Zu diesem Ergebnis kam laut einem
Bericht des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" eine Studie im
Fachmagazin "Preventive Medicine" mit 800 Erwerbstätigen in
Großbritannien. Demnach waren Teilnehmer, die ein Jahr lang
regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit fuhren, durchschnittlich einen
Tag weniger krankgeschrieben als die Mitglieder der Kontrollgruppe.
Auß
Sollte das Schengener Abkommen scheitern, könnte
das schnell viele Milliarden Euro teuer werden. Lieferketten, die
auf dem schnellen Transport über Landesgrenzen hinweg beruhen,
müssten neu organisiert werden. Dies betrifft Automobil- und
Maschinenbauer ebenso wie den Handel. Zu Recht erwarten die Bürger
von ihren Behörden Sicherheit und Kontrolle des staatlichen
Territoriums. Doch in diesem Punkt war Europa eigentlich längst
weiter. Das Chaos an d
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.