Rheinische Post: Doppelter Regierungssitz kostet 7,5 Millionen Euro im Jahr

Die Aufteilung des Regierungssitzes auf Bonn
und Berlin wird den Steuerzahler im laufenden Haushaltsjahr
schätzungsweise 7,47 Millionen Euro kosten. Das geht aus dem
Teilungskostenbericht 2015 der Bundesregierung hervor, der der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe)
vorliegt. Demnach gehen die Kosten gegenüber dem Haushaltsjahr 2014
um rund 239.000 Euro zurück. Von den rund 18.000 Stellen in den
Ministerien entfallen 11.500 auf d

Neue JRecoverer Sicherheitstools Stellt Datenbankpasswörter Wieder Her So Oder So

LCPSoft veröffentlicht Updates für die neue Serie von Tools zur Wiederherstellung von Datenbankpasswörtern. Das Tool nutzt Wörterbuch-Angriffe, Brute-Force-Angriffe, Rainbow-Tables und kombinierte Attacken, um Benutzerkontenpasswörter von Oracle Database-, MySQL-, PostgreSQL- oder Mircosoft SQL Server-Datenbanken schnell wiederherzustellen. Ferner bietet das Unternehmen jetzt erstmals auch ein kostengünstiges Produktpaket: Das JRecoverer Database Bundle.

Verlorene

Hikvisions Turbo HD der 3. Generation ermöglicht 4K-Videos auf Analogsystemen

Benutzer von analogen
Überwachungskamerasystemen (CCTV) kommen jetzt in den Genuss von 5MP
HDTVI- und 4K-Videoauflösung und schützen gleichzeitig ihre
Investitionen in vorhandene Kabelinfrastruktur. Hikvision stellt
seine analoge HD-Lösung der dritten Generation vor. Turbo HD 3.0
gewährleistet nicht nur höhere Videoperformance mit bis zu 5MP
HDTVI-Eingabe und 4K-Videoausgabe, sondern unterstützt auch
latenzfreie 1080p HD-Videos bis zu 800 m und HD720p-&U

Stuttgarter Nachrichten: Terror

Gemeinsame Datenbanken zu Straftätern und
mutmaßlichen Terroristen weisen gewaltige Lücken auf, weil nur wenige
Staaten sie konsequent mit Erkenntnissen ihrer Behörden füllen.
Konkrete Hinweise aus anderen EU-Ländern, der Türkei oder den USA
auf Täter hat es vor vielen Anschlägen in Europa gegeben. Viele
verhallten folgenlos. Nach den Terror-Angriffen auf Brüssel heißt
das: Es ist höchste Zeit in der Sicherheits-Zusammenarbei

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Bürger befürworten dauerhaft höhere Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen und Bahnhöfen

Sperrfrist: 24.03.2016 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Mehrheit der Bundesbürger (77 Prozent) ist der Meinung, dass
die Sicherheitsmaßnahmen in Deutschland nach den Anschlägen in
Brüssel dauerhaft verstärkt werden sollen. Sie nehmen dafür in Kauf,
dass zusätzliche Kosten und Zeitverzögerungen entstehen. 21 Prozent
der Befragten möchten langf

Größte Baumesse der Welt in München

Größte Baumesse der Welt in München

Von 11. bis 17. April findet in München die bauma, die "31. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen und Baugeräte" statt. Zahlreiche Aussteller treffen hier auf potenzielle Kunden.

Badische Neueste Nachrichten: zu Etat Kommentar von Rudi Wais

Eine vorausschauende Finanzpolitik aber zeichnet
sich dadurch aus, dass sie nicht jedem Wunsch nachgibt und das große
Ganze im Blick behält. Es bleibt das Verdienst von Wolfgang Schäuble,
als erster Finanzminister seit mehr als 40 Jahren keine neuen
Schulden mehr gemacht zu haben. Gemessen an dem, was möglich gewesen
wäre, wirkt seine schwarze Null jedoch wie eine Einigung auf dem
kleinsten gemeinsamen Nenner.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Konjunkturaussichten: Sparen ist der falsche Weg, von Christine Hochreiter

Die pure Prognose ist schon lange nicht mehr
wirklich interessant. Ob die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr um
1,6 oder um 1,5 Prozent wächst, ist nicht so erheblich. Hauptsache
der Aufschwung bleibt intakt und der Konjunkturmotor fängt nicht zu
stottern an. Viel spannender sind da schon die Wertungen,
Einschätzungen und Kommentierungen, die die Wirtschaftsweisen jeweils
mit ihrem Konjunkturausblick verbinden. Fakt ist: Viel wird neben
weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen