Studie: Steigende Zahl von Endpoints fordern neue Konzepte für mehr Sicherheit und File Sharing

München / East Greenbush, NY, 23. März 2016 – Die Ergebnisse der dritten Benchmarking-Studie unter IT-Dienstleistern zeigen, dass die Nachfrage nach Managed Services und neuen Technologien stetig steigt. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten für IT-Dienstleister, insbesondere in den Bereichen Endpoint Management und Sicherheit. Über 1.100 internationale IT-Unternehmen haben an der neuen Studie von Autotask teilgenommen.

55 Prozent der befragten IT-Dienstleister berich

Thüringische Landeszeitung: Freiheitssucher / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Gauck-Reise nach China

Klar: Den Chinesen mal richtig deutlich sagen, was
wir von ihrer merkwürdigen Mischung aus Maximal-Kapitalismus und
Möchtegern-Kommunismus halten, damit hätte Bundespräsident Gauck sich
manchen Beifall abholen können. In Deutschland. Denn im wohlfeilen
Kritisieren von anderer Leute Zuständen waren wir schon immer
Scheinriesen.

Gauck hat es anders gemacht: Er hat von seinen Erfahrungen
erzählt. Von der DDR und warum dieses System implodierte. Er hat
da

Curetis gibt Teilnahme an mehreren Investoren- und Industriekonferenzen im 2. Quartal 2016 bekannt

Curetis AG /
Curetis gibt Teilnahme an mehreren Investoren- und Industriekonferenzen im 2.
Quartal 2016 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Amsterdam, Niederlande und Holzgerlingen, Deutschland, 24. März 2016 — Curetis
N.V. (das "Unternehmen" und, zusammen mit der Curetis GmbH, "Curetis"), ein
Entwickler von neuartigen mol

Curetis kündigt Bekanntgabe der Jahresergebnisse 2015 für den 12. April 2016 an

Curetis AG /
Curetis kündigt Bekanntgabe der Jahresergebnisse 2015 für den 12. April 2016 an
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

–  Telefonkonferenz und Webcast zur Erläuterung des Jahresabschlusses

Amsterdam, Niederlande und Holzgerlingen, Deutschland, 24. März 2016 — Curetis
N.V. (das "Unternehmen" und, zusammen mit der C

Thüringische Landeszeitung: Freund oder Feind? – Finanzministerin düpiert den Innenminister / Leitartikel von Nils R. Kawig zur Thüringer Gebietsreform-Diskussion

Die geplante Thüringer Gebietsreform spaltet die
Gesellschaft – in Befürworter und Gegner, wobei man den Eindruck
gewinnen kann, dass die Kritiker in der Mehrheit oder zumindest
deutlich lauter sind. Diesem Widerstand zum Trotz tingelt
Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) durch die Lande und verteidigt
seinen Reformvorschlag. So wie am Dienstagabend beim TLZ-Podium in
Weimar-Legefeld. Poppenhäger macht sich auch dort keine Freunde, aber
offensichtlich ist der Sozialdem

Rheinische Post: SPD fordert von Union wieder Sacharbeit

Die SPD hat den Koalitionspartner Union zu
einer Rückkehr zur Sacharbeit aufgefordert. "Die Selbstblockade der
Union macht vernünftiges Regierung fast unmöglich, das sehen Sie zur
Zeit von Leiharbeit/Werkverträgen über Lohngerechtigkeit zwischen
Männern und Frauen bis zur Erbschaftssteuer", sagte SPD-Vize-Chef
Ralf Stegner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Stegner pochte zugleich darauf, dass noch

Rheinische Post: Führende Ökonomen kritisieren Schäubles Ausgabenpolitik

Führende Ökonomen haben die Haushaltspolitik
von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) als langfristig
nicht tragfähig kritisiert. "Dieser Haushalt ist kein Sparhaushalt.
Der Bund profitiert von den Niedrigzinsen. Die Sozialausgaben
verdrängen zunehmend andere Staatsausgaben", sagte der designierte
Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Anges

Rheinische Post: Grüne sehen Deutschland als Steueroase für Ausländer / Zinserträge aus drei Billionen Euro blieben unversteuert

Ausländer, die in Deutschland ihr Geld anlegen
und Zinseinkünfte erwirtschaften, könnten ähnlich wie jahrelang
Schweizer Anleger nahezu steuerfrei davon kommen. Davon gehen die
Grünen aus und sehen sich darin durch die Antwort der Bundesregierung
auf eine kleine Anfrage bestätigt. "Vermögen aus vielen
Entwicklungsländern, auch aus zwielichtigen Quellen, können in
Deutschland weitgehend risikolos versteckt werden", sagte die
finanzpolit