Warum ein teures Flugticket nach Panama kaufen,
wenn es mit einer kurzen Zugfahrt nach Delaware viel unkomplizierter
geht? Der Bundesstaat ist ein Magnet für reiche Amerikaner, die etwas
zu verbergen haben. Delaware rollt aber auch den roten Teppich für
Ausländer aus, die aus demselben Grund nach Panama gehen. Heerscharen
von Anwälten und Finanzdienstleistern helfen wohlhabenden Kunden
gerne dabei, eine schöne neue Scheinfirma zu gründen, die sich für
alle
Was für eine Spaßbremse! Kaum feiern die Grünen
ihren erfolgreichen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, da
warnt Jürgen Trittin seine Partei vor zu viel Euphorie. Schließlich
habe man in anderen Ländern gekämpft, die fünf Prozent zu erreichen.
Ja, es stimmt: Die Grünen sind keine Volkspartei und Politiker wie
Jürgen Trittin werden auch weiterhin für jede Lösung ein Problem
finden. Jede Wette: Der linke Flügel de
Christian Lindner hat sich auf dem Bielefelder
Parteitag der NRW-FDP mit einiger Berechtigung als Erneuerer feiern
lassen. Der Vorsitzende des mit Abstand größten Landesverbandes der
Partei ist maßgeblich für das aufpolierte Bild der Liberalen
verantwortlich. Er führte sie aus dem tiefen Tal heraus, in dem sie
nach der historischen Wahlniederlage im Bund erstarrt schienen. In
ihrer schmachvollen Zeit in der außerparlamentarischen Opposition
entpuppte sich
Man muss Jan Böhmermanns Erdogan-Dichterei nicht unbedingt lustig
finden. Genauso gut kann man sie für geschmacklos, rassistisch und
komplett missglückt halten. Doch Debatten um die Grenzen des guten
Geschmacks helfen nicht weiter, wenn es um das Grundrecht der
Meinungsfreiheit geht. Böhmermann hatte, was häufig weggelassen wird,
seine Schmähkritik mit der Ansage eingeleitet, er wolle zeigen, was
Satire in Deutschland eben
Die Deutschen sind und bleiben Aktienmuffel, scheuen
das Risiko und zeigen nahezu allen Formen der Geldanlage jenseits des
klassischen Sparbuchs gegenüber ein tiefsitzendes Misstrauen, selbst
wenn dort angesichts des historischen Zinstiefs die Guthaben faktisch
schrumpfen. Soweit die aktuelle Postbank-Studie zum Sparverhalten der
Bundesbürger. Nicht einmal jeder fünfte Sparer legt sein Geld in
Aktien oder Fonds an. Paradoxerweise wähnen etwa genau so viele
Menschen ihren N
Die Goldpreisentwicklung steht bei den an Rohstoffen Interessierten bestimmt an vorderster Stelle, doch sollte man ein Auge auf Uran werfen. Engpässe bei der Uranversorgung drohen. Gut für Fission.
Ein Europa hinter Mauern. Ein
»Rückführungsabkommen« mit einem türkischen Diktator. Und an der
mazedonischen Grenze wieder ein Tränengaseinsatz gegen verzweifelte
Flüchtlinge, der die »harten Bilder« lieferte, die man laut
Empfehlung des Bundesinnenministers Thomas de Maizière aus der
letzten Woche aushalten müsse. Müssen wir? Angesichts der
Machtverhältnisse ja. Aber wenigstens ein paar harte Worte kann man
erwidern –
Die Goldpreisentwicklung steht bei den an Rohstoffen Interessierten bestimmt an vorderster Stelle, doch sollte man ein Auge auf Uran werfen. Engpässe bei der Uranversorgung drohen. Dies sollte Urangesellschaften wie etwa Fission Uranium zu Gute kommen
Die Goldpreisentwicklung steht bei den Rohstoff-Interessierten an vorderster Stelle, doch sollte man auch ein Auge auf Uran werfen. Denn: Engpässe bei der Uranversorgung drohen. Dies sollte Urangesellschaften wie etwa Fission Uranium zu Gute kommen.
Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 – http://www.commodity-tv.net/… ) kann auf seiner Weltklasseentdeckung Patterson Lake South in Saskatchewan immer wieder mit neuen hervorragenden Bohrergebnissen von sich Reden machen. Eine Ausdehnu
Umweltministerin Barbara Hendricks weist Kritik an
der geplanten Einführung einer blauen Plakette für Autos mit geringem
Schadstoff-Ausstoß zurück.Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU)
hatte das Vorhaben in der "Bild am Sonntag" zuvor "vollkommen
unausgegoren und mobilitätsfeindlich" genannt. "Das Ergebnis wäre ein
faktisches Einfahrtverbot für Dieselfahrzeuge". Das werde er nicht
akzeptieren. Hendricks (SPD) sagte daraufh