Die Boni der Vorstände sollen nach Vorstellungen des
VW-Chefs um 30 Prozent gekürzt werden. Das muss man sich einmal auf
der Zunge zergehen lassen: Die Boni (!) sollen um 30 Prozent (!)
sinken. Das heißt dann wohl, ihr habt eigentlich super gearbeitet,
aber vielleicht doch nicht ganz so super, wie wir es von euch
erwartet haben. Viel deutlich kann man wohl nicht demonstrieren, dass
das VW-Management noch immer nicht begriffen hat, welcher Schaden
eigentlich durch die Betr&
Da sind sie, die "hässlichen Bilder", die
Österreichs Außenminister Sebastian Kurz prophezeit hat. Flüchtlinge
versuchen den Zaun an der Grenze zu Griechenland zu stürmen.
Mazedoniens Polizei setzt Tränengas ein. In einigen Berichten ist
auch von Gummigeschossen die Rede. Es werden nicht die letzten
Bilder, die letzten Vorkommnisse dieser Art sein. Nicht nur im Lager
Idomeni, dessen Namen nun bald auch jeder Deutsche kennt, harren
Verzweifelte aus.
Der immer wieder aufflammende Streit um Wagenknecht
ist ein Zeichen der Krise. Das AfD-nahe Wirken der Fraktionschefin
verträgt sich nicht mit Überzeugungen vieler Mitglieder. Sie macht
Politik wie ein Kapitalist, der bei Bedarf neue Ware ins
Schaufenster legt und übersieht, dass die Gebote von Humanität und
sozialem Ausgleich in einem Spannungsverhältnis stehen, das sich
nicht voll auflösen lässt. So wird Wagenknecht mehr denn je zum
Stachel im Flei
In der Tarifrunde für die Metall- und
Elektroindustrie plant die IG Metall in diesem Jahr gezielt Aktionen
in nicht tarifgebundenen Betrieben. "Dort herrscht bekanntlich keine
Friedenspflicht", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe).
Ziel sei es, die Tarifbindung bundesweit zu erhöhen, "indem wir
verstärkt auch nicht tarifgebundene Betriebe erstmals mit
einbeziehen",
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/FMA Maßnahme
Anm: Korrektur des Weblinks auf die Edikte (s. unten)
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) in ihrer
Funktion als Abwicklungsbehörde gemäß B
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/FMA Maßnahme
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) in ihrer
Funktion als Abwicklungsbehörde gemäß Bundesgesetz zur Sanierung und
Abwicklung von Banken (B
Bei der Linken geht die Angst um. Die jüngste
Kritik von Bodo Ramelow an Sahra Wagenknecht ist ein Indiz dafür. Im
Falle der Piratenpartei war die Angst unberechtigt, bei der AfD ist
sie das nicht. Die Rechtspopulisten könnten der Linken den
Wiedereinzug in den nächsten Bundestag vermasseln. In Umfragen ist
die Linke in Ostdeutschland hinter die AfD abgerutscht. In
Sachsen-Anhalt rangiert die AfD bei Jungwählern auf Platz eins. Sie
wird nicht so schnell verschwind
Die türkische Regierung erwartet wegen der
Erdogan-Satire im ZDF die Strafverfolgung des Komikers Jan Böhmermann
in Deutschland. Das hat der Botschafter Ankaras nach
Tagesspiegel-Informationen in einer sogenannten Verbalnote an das
Auswärtige Amt deutlich gemacht. Regierungskreise bestätigten das und
erklärten, die Bundesregierung werde ihren Inhalt "sorgfältig und so
zügig wie möglich prüfen" und dann entscheiden, wie damit weiter zu
v
Auf der Straße hat sich das Prinzip des
Car-Sharing bereits als herausragende Alternative zum eigenen
Fahrzeug herausgestellt. Dieses Konzept wird in Zukunft auch in der
Luft funktionieren.
Das junge Startup aeroPS hat ein System entwickelt, welches
Privatpiloten ab dem 20.04.2016 bundesweit das Chartern von
Flugzeugen erleichtern wird. aeroPS bietet ein deutschlandweit
einzigartiges und ständig wachsendes Netzwerk an Vercharterern,
welches in einem immer medialer geprä