Thüringische Landeszeitung: Glaube schwindet – Bei NSU von Aufklärung weit entfernt / Leitartikel von Fabian Klaus zu den erneuten Aufklärungspannen in Sachen NSU

Ein V-Mann soll Informationen liefern. Was aber,
wenn er genau das nicht tut? Oder schlimmer: Er versorgt nur mit den
Informationen, von denen er genau weiß, dass seine Auftraggeber damit
nichts oder wenig anfangen können oder sie unwichtig sind? Der
Spitzel ist dann eine Fehlinvestition.

Seit mehr als drei Jahren wird gegen die mutmaßliche
NSU-Terroristin Beate Zschäpe verhandelt. Immer wieder entwischte das
Trio, seit es im Untergrund verschwunden war. Die Frage s

Agenda News – 7 Gebote zur Krisenbewältigung

Agenda News – 7 Gebote zur Krisenbewältigung

„Umverteilung“ und „Enteignung“ stehen für größere Gleichheit, oder auch größere Ungleichheit. Sie haben Deutschland aus der Nachkriegszeit geführt und geprägt, wie keine anderen Maßnahmen davor und danach.

Brazil Resources und Klondex Mines mit vielversprechenden Ergebnissen

Brazil Resources und Klondex Mines mit vielversprechenden Ergebnissen

Brazil Resources meldet die Fertigstellung der Geophysikalischen Untersuchung vom Uran-Projekt
Brazil Resources (ISIN: CA1058651094 / TSX: BRI – http://www.resource-capital.ch/en/companies/brazil-resources-inc.html -) teilte mit, dass man auf einem Teil des mit AREVA betriebenen Uranprojektes – Brazil Resources hält 75 % und der französische Energiekonzern AREVA hält 25 % – eine EM-Untersuchung auf dem im Athabasca Becken beheimateten Projekt abgeschlossen hat. Die Unters

NOZ: Bahn-Chef Grube verspricht deutlich mehr Service durch Digitalisierung

Bahn-Chef Grube verspricht deutlich mehr Service
durch Digitalisierung

Verspätungs-App in Arbeit – Bald keine "umgekehrte
Wagenreihenfolge" mehr – Sensoren melden demnächst Weichenstörung

Osnabrück. Die Deutsche Bahn verspricht Reisenden deutlich mehr
Service. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"
(Freitag) kündigte Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube an, dass
beispielsweise die Einfahrt der Wagen in umgekehrter

Rheinische Post: Entwicklungsminister Müller rechnet mit bis zu 200.000 neuen Flüchtlingen

Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) rechnet
schon in Kürze mit einem Massenansturm von Flüchtlingen aus Afrika.
"Nach unseren Informationen warten allein in Libyen 100.000 bis
200.000 Afrikaner, die aus Staaten südlich der Sahara kommen, auf
ihre Überfahrt nach Europa", sagte der Minister der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die
Schlepperbanden, so Müller, seien schon "voll in Aktion". Es be

Rheinische Post: Pkw-Maut: Scharfe Kritik von Union und SPD an Brüsseler Vorschlägen

Verkehrspolitiker von Union und SPD haben die
jüngsten Kompromissvorschläge der EU-Kommission im Streit über die
deutsche Pkw-Maut kritisiert. Die Pkw-Maut sei sehr wohl "mit dem
Europarecht vereinbar", sagte der verkehrspolitische Sprecher der
Unionsfraktion, Ulrich Lange (CSU), der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Ähnliche Modelle in anderen
Ländern seien "problemlos" akzeptiert worden. "Wenn

Rheinische Post: Bisher nur knapp 2200 der 10.000 Stellen beim Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug besetzt

Zur Unterstützung in der Flüchtlingskrise hat
die Bundesregierung im vergangenen Herbst ein Programm für den
"Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug" aufgelegt. Bisher
wurden aber nur etwa 2200 der jährlich 10.000 möglichen Stellen
besetzt. Das ergab eine Abfrage der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) beim Bundesfamilienministerium.
Demnach sind 2179 Vereinbarungen mit "Bufdis" abgeschlosse

Rheinische Post: NRW.Invest trennt sich von Co-Geschäftsführer Jakoby

NRW.Invest-Co-Geschäftsführer Herbert Jakoby
gibt seinen Posten nach weniger als zwei Jahren im Amt wieder ab. Das
geht aus vertraulichen Aufsichtsratsunterlagen hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegen. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hatte seinen
Abteilungsleiter im Mai 2014 zu der Aussenwirtschaftstochter des
Landes entsandt. Parallel blieb Jakoby Leiter der
Aussenwirtschaftsabteilung im Innenministeri

Rheinische Post: Mehr als jede dritte Hartz-IV-Sanktion wird zu Unrecht verhängt

Mehr als jeder dritte Hartz-IV-Empfänger, der
gegen vom Jobcenter verhängte Sanktionen Widerspruch einlegt oder
dagegen klagt, erhält Recht. Dies geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegt. Demnach wurde im vergangenen Jahr rund 18.600 Widersprüchen
in rund 51.000 Fällen stattgegeben oder teilweise stattgegeben. Bei
den 5867 F&a

Rheinische Post: Wegen Panama-Papieren steigt Interesse an Selbstanzeigen

Das massenhafte Kopieren von Kundendaten bei
der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama scheint eine Reihe neuer
Selbstanzeigen von Steuerstraftätern in Deutschland einzuleiten. Dies
berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitagausgabe) unter Verweis auf Experten. "Seit den ersten
Veröffentlichungen zu dem Skandal am Montag melden sich hier viele
neue Kunden und Interessenten, die eine Selbstanzeige prüfen oder
vorbereiten wollen&qu