Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Kirche Mitteldeutsche Bischöfe kritisieren Rechtspopulisten – Junkermann: „Jesus war ein Flüchtling“

Die mitteldeutschen Bischöfe grenzen sich von selbst
ernannten Verteidigern des christlichen Abendlands ab. Es sei
wirklich kurios, "sich vehement auf das christliche Abendland zu
berufen und dabei nicht Menschenwürde, Solidarität und Mitleid zu
meinen, sondern auf massive Ab- und Ausgrenzung von anderen zu
setzen", sagte Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg, in einem
Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
(Samstagausgabe). Ilse Junkerman

Allg. Zeitung Mainz: Recht auf Unvernunft / Kommentar zu Ekelbildern auf Zigarettenpackungen von Mario Thurnes

Vor dem Tatort muss die ARD künftig Bilder von
Operationen zeigen, in denen Menschen Fett abgesaugt wird. So wird
vor den Gefahren des Genusses von Chips auf dem heimischen Sofa
gewarnt. Das ist natürlich ein Scherz. Aber wie jeder Scherz kommt
auch dieser nicht aus dem luftleeren Raum. Denn die Pointe greift das
Denkmuster der EU auf und wendet es aufs (noch) Nicht-Vorstellbare
an. Nun ließe sich einwenden, dass Rauchen der Gesundheit schadet und
fette Ernährung zu ung

Allg. Zeitung Mainz: Sinnlos und grausam / Kommentar zum Kükentöten von Christian Matz

Ein kleiner Einblick in die moderne Welt der
Lebensmittelindustrie: Wenn in einer Brüterei die Küken schlüpfen,
werden sie gleich sortiert – die weiblichen kommen in den
Legehennen-Aufzuchtbetrieb, die männlichen werden vergast oder im
Häcksler geschreddert. Danach landen sie auf dem Müll oder werden zu
Tierfutter verarbeitet. So sieht die Realität für jährlich rund 50
Millionen "Eintagsküken" in Deutschland aus, und wer jetzt noc

Börsen-Zeitung: Vox Populi und Mr. Market, Marktkommentar von Dietegen Müller

Selten, dass eine einzige, noch dazu weitgehend
unbekannte Person Aktien- und Devisenmarkt zugleich in Aufruhr
versetzt. Dem Präsidenten des Unterhauses des brasilianischen
Parlaments, Waldir Maranhão, ist dies kürzlich gelungen. Er hatte
überraschend das Amtsenthebungsverfahren gegen die brasilianische
Präsidentin Dilma Rousseff für ungültig erklärt. Damit schickte er
die Landeswährung Real kurzfristig um 4,6% und den Leitindex Bovespa
um 3,

Lausitzer Rundschau: So ist der Markt – Die Tötung der männlichen Küken darf weitergehen

Auch wenn vielen das Herz aufgeht angesichts der
putzigen gelben Tierchen, die Küken-Tötung in Deutschland folgt
schlichtweg den Marktmechanismen, für die jeder Verbraucher
mitverantwortlich ist. Die meisten Konsumenten wollen billiges
Hühnerfleisch von bester Qualität – was in sich schon widersprüchlich
ist. Und ein Ei gehört nicht selten zum täglichen Bedarf. Männliche
Eintagsküken werden aber weder prall, noch legen sie Eier. Sie
verurs

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Steuersenkungen

Die Union will in der nächsten Legislaturperiode
die Steuern senken – und mit dieser, nun ja, Andeutung, in den
Bundestagswahlkampf ziehen. Was ist davon zu halten? Es lehrt uns
immerhin, wie die CDU die Wähler einschätzt: Offenbar wie einen Hund,
der begierig nach jeder Wurst springt, die an einem Stöckchen vor ihm
hingehalten wird. Das muss man nicht unbedingt schmeichelhaft finden.
Wer Steuern senken will, muss zumindest beginnen, Spielraum dafür
schaffen. Die pra

Rheinische Post: Kommentar: Türkei grenzt Kurden aus

Mit dem Parlamentsvotum zur Aufhebung der
Immunität von Abgeordneten hat die Türkei eine der wichtigsten
Leistungen ihrer eigenen Reformpolitik des vergangenen Jahrzehnts
wieder kassiert: die Akzeptanz einer politischen Vertretung der
Kurden. Die Entscheidung war eine Selbstentmachtung des Parlaments,
das es offenbar allein dem Präsidenten überlassen will, wie es in der
Kurdenpolitik weitergeht. Bezeichnend ist, dass Staatschef Erdogan
bei der Ausschaltung der Kurdenpar

Rheinische Post: Kommentar: So züchtet der Staat ein Ausländer-Prekariat

Asylbewerber, deren Asylantrag rechtskräftig
abgelehnt wurde, müssen Deutschland wieder verlassen. Wäre dem nicht
so, hätte das Asylrecht keinen Sinn und der Staat verlöre die
Steuerung über die Einwanderung. Doch ist er nicht in der Lage oder
willens, die Ausreise abgelehnter Asylbewerber durchzusetzen,
untergräbt er nicht nur die Akzeptanz des Asylrechts. Die Unfähigkeit
zur Abschiebung sorgt auch für eine wachsende Gruppe von Menschen,
die ni

Kölnische Rundschau: Silvesternacht: Schutzzone um Kölner Dom geplant/Polizeipräsident will Zündung von Böllern und Raketen am Hauptbahnhof verhindern

Knapp fünf Monate nach den Silvesterübergriffen am
Kölner Hauptbahnhof bereiten sich Stadtverwaltung und Polizei
intensiv auf den nächsten Jahreswechsel vor. Nach Informationen der
Rundschau soll es um den Dom eine Schutzzone geben. Damit will die
Stadt verhindern, dass erneut in einer Menschenmenge Panik ausbricht,
Böller in die Menge geworfen und Raketen auf den Dom geschossen
werden. Die Stadt schließt auch eine Absperrung der Kathedrale mit
Zäunen n