Südwest Presse: Kommentar: Kükentötung

Flauschig und niedlich sehen frisch geschlüpfte Küken
aus. Allerdings ist ihnen kein langes Leben beschert, wenn sie
männlich sind: Bei der Produktion von Legehennen sind sie
überflüssiger Abfall, der nach wenigen Stunden mit Gas getötet wird
und als Tierfutter in Zoos landet. Das wird vorläufig auch so
bleiben. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Verbot des
Kükentötens durch den nordrhein-westfälischen Umweltminister Johannes
R

Mitteldeutsche Zeitung: das Urteil zum Kükentöten

Für den Tierschutz ist dies eine bittere Niederlage,
denn das Urteil macht deutlich, das wirtschaftliche Interessen höher
wiegen, als der Schutz eines Lebewesens. Das ist beschämend, denn
längst es gibt Alternativen: Ende 2017 soll es möglich sein, dass
Geschlecht schon vor dem Schlüpfen zu bestimmen. Ein Verbot des
Kükentötens könnte die Entwicklung beschleunigen. Und mehr noch kann
getan werden: Anstatt Lebewesen zu züchten, die entweder n

Mitteldeutsche Zeitung: zur Verfassungsänderung in der Türkei

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist ein
Diktator im Wartestand. Wohlmeinende behaupten, ihm schwebe der
Aufbau eines "Präsidialsystems" vor, aber wer Erdogan beobachtet,
der zweifelt nicht daran, Zeuge der Geburt eines Diktators zu sein.
In den vergangenen Jahren hat er die Unabhängigkeit der
Rechtsprechung beseitigt. Er hat die Medien derart geknebelt, dass
es ihnen die Luft abschnürt. Die Exekutive ist ihm ohnehin
unterworfen, in der Be

NRZ: Es ist und bleibt pervers – ein Kommentar von CORNELIA FÄRBER

Machen wir uns nur nichts vor. Wie alle
"Nutz"-Tiere sind Hühner nichts anderes als Rohmaterial für Fleisch-
und Eierfabriken. Wir Verbraucher wollen das so, weil wir auch an
diesem Wochenende wieder das leckere Hähnchenfilet auf den Grill
legen wollen, das beim Discounter unter drei Euro das Pfund kostet;
ebenso wie das Sonntags-Frühstücksei schon für 12 Cent zu haben ist.
Genau so landen die Millionen männliche Küken im Häcksler, al

NRZ: Hart Bestrafen! – ein Kommentar von DR.MICHAEL MINHOLZ

Tote, Verletzte, Schrott – illegale Autorennen sind
keine Dumme-Jungen-Streiche. Sie zeugen von extremer
Verantwortungslosigkeit. Menschen nehmen für den Temporausch in Kauf,
anderen, oft Unbeteiligten wie jetzt in Hagen, Schaden zuzufügen.
Wenn die Polizei allein in NRW im vergangenen Jahr 230 solcher
Anzeigen aufnahm, ahnt man, welcher Wahnsinn sich ansonsten unbemerkt
auf unseren Straßen abspielt. Wie lässt sich dieses üble Phänomen
bekämpfen? Wenn es

Golden Band informiertüber ergangene Gerichtsentscheidung zu Umschuldungsbemühungen

Golden Band Resources Inc. ("Golden Band" oder das "Unternehmen")
(TSX.V (NEX Board): GBN.H) gibt bekannt, dass im Zusammenhang mit dem
vom Unternehmen im Rahmen des Bankruptcy and Insolvency Act (Kanada)
(dem "BIA"), am 15. April 2016 gestellten Prozessantrag eine
Entscheidung des Court of Queen–s Bench für Saskatchewan erwirkt
wurde, wonach unter anderem der Verlängerung der Aussetzung des
Verfahrens um weitere 45 Tage, wie in der Pressemittei

NRZ: NRW-Handwerk qualifiziert schon 600 Flüchtlinge

Die Handwerksbetriebe in NRW stellen bereits mehr
als 600 Qualifizierungsplätze für Flüchtlinge zur Verfügung. Das gab
der Düsseldorfer Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert im Gespräch
mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe) bekannt.
"Darauf bin ich stolz. Wir stehen zu unserem Hilfsangebot an die
Menschen, die durch Krieg und Vertreibung hier Zuflucht gefunden
haben", so Ehlert weiter. Indes bleibe der Fachkräftemang

Nevada vergoldet sich selbst

Nevada vergoldet sich selbst

Silicon Valley war einmal, Nevada zieht heute die Technologie-Branche an. Doch der wahre Wert liegt immer noch im Boden. Für Anleger dürfte Nevadas Gold besser einzuschätzen sein wie Gigafactory und Drohnentests.
Tesla baut im US-Bundesstaat Nevada seine Gigafactory. Dort will der Elektroautoherstellen mit der japanischen Panasonic Lithium-Ionen-Batterien für Tesla 3 und andere Auto-Modelle sowie später auch für stationäre Speicheranwendungen produzier

Berliner Zeitung: Kommentar zur Aufhebung der Immunität von kurdischen Parlamentariern in der Türkei:

Erdogan bombardiert wieder die Kurden im eigenen
Land, aber er hat auch der Demokratie und dem Rechtsstaat den Krieg
erklärt. Die Art, wie er ihn führt, macht klar, wie er im Fall seines
Sieges zu herrschen gedenkt. Im Krieg gegen die Kurden geht Erdogan
tatsächlich über Leichen, in seinem Kampf gegen die demokratische und
rechtsstaatliche Kultur der Türkei – ohnehin nur noch ein sehr
zartes Pflänzchen – schreckt er vor keinem bürokratischen oder
legisla