Hinweise für Arbeitnehmer zur Änderungskündigung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Zwei Tote in Bad Säckingen. Tags zuvor hat in
Kemnath eine 86-Jährige beim Ausparken eine 83-Jährige überrollt und
getötet. In Dortmund ist am Wochenende ein 79-Jähriger auf dem
Parkplatz eines Einkaufszentrums mit Vollgas in zwei stehende Autos
gekracht. Hier gab es vier Verletzte. Man kann die Reihe leicht
fortführen, wollte man begründen, warum der Gesetzgeber alten
Menschen endlich das Steuer aus der Hand nehmen sollte. Allerdings
könnte ma
Am Wochenende wurde deutlich, dass beide
Parteien noch nicht völlig eins sind. Anders als die CDU benötigen
die Grünen einen intellektuellen Überbau, um sich ihres Tuns zu
vergewissern. Einige Überschriften für Grün-Schwarz textete
Ministerpräsident Winfried Kretschmann an. Zum Beispiel: "Koalition
für den gesellschaftlichen Zusammenhalt." Ob sich dahinter mehr
verbirgt als nur Worthülsen?
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Red
Die aktuelle Rentendiskussion, die Sigmar
Gabriel losgetreten hat, trieft nur so vor Scheinheiligkeit. Nach
einer Reihe krachender Wahlniederlagen und verheerenden Umfragewerten
inszeniert sich der SPD-Chef nun als Beschützer der Armen und Anwalt
der sozial Abgehängten. Gabriel kramt die "Lebensleistungsrente" aus
dem schwarz-roten Koalitionsvertrag, vordergründig, um damit die
düsteren Aussichten von Geringverdienern etwas aufzuhellen. Wer wenig
oder gar nicht
Zufall ist das sicher nicht: Am gleichen Wochenende,
an dem eine Sonntagszeitung das Gerücht streut, die SPD will ihre
Entscheidung in der Kanzlerkandidatenfrage auf Mai 2017 verschieben,
erzählt "Focus"-Urgestein Markwort im Fernsehen, Sigmar Gabriel werde
in Kürze zurücktreten. Auch wenn einige SPD-Spitzenkräfte diese
Behauptung eilig als "Quatsch" dementieren: Da hatten wohl
interessierte Kreise Wochenenddienst. Es scheint, als hätten eini
Die Große Koalition ist offensichtlich bereit, das
Verfassungsschutzgesetz zu ändern. Als Reaktion auf die
Bomben-Anschläge junger Islamisten in Essen sollen künftig auch Daten
von minderjährigen Extremisten gespeichert werden. Das wird die
Freiheit einiger Heranwachsender zweifellos einschränken – trotzdem
ist es eine richtige Initiative. Wer in Freiheit groß geworden ist,
unentdeckt einigen Blödsinn gemacht hat und für andere Fehler zur
Rech
Denn im Mittelpunkt sollte ganz allein die Frage
stehen, wie Gesetzgeber, Autofahrer und deren Angehörige verhindern
können, dass fahrlässig Menschenleben gefährdet werden. Und da wäre
es durchaus sinnvoll, alte und junge Führerscheinbesitzer regelmäßig
zu Tests zu bitten. Auch mancher 35-Jährige fährt ohne Brille, obwohl
er dringend eine bräuchte. Mancher 45-Jährige ist am Steuer ein
Risiko, weil er nie nüchtern fährt od