24 300 Studierende erhielten 2015 ein Deutschlandstipendium

Im Jahr 2015 erhielten 24 300 Studierende ein
Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die
Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten im Vergleich zum Vorjahr um
8 %. Gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des
Wintersemesters 2015/2016 erreichte sie einen Anteil von 0,9 %.

Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011
Studierende gefördert, deren Werdegan

Special / Basis-Kurs Bestimmung Level 1 und 2 im Angebot

Special / Basis-Kurs Bestimmung Level 1 und 2 im Angebot

Sie haben auf den Moment gewartet, die beiden Kurse Basis-Kurs Bestimmung Level 1 und 2 zusammen machen zu können? Dann haben Sie jetzt die einmalige Gelegenheit dazu. Gönnen Sie sich eine fünftägige ganz persönliche Auszeit in einer wundervollen Umgebung. Um zu regenerieren, mal ganz bei sich anzukommen und Ihren weiteren Kurs zu bestimmen. Die Seminare finden im wunderschönen Altmühltal im Hotel Gut Moierhof in Walting (Bayern) statt und finden in dieser For

Thüringische Landeszeitung: Der Biedermann – Alltagsrassismus aus Gauland-Sicht / Leitartikel von Gerlinde Sommer zu den rassistischen Äußerungen von AfD-Vize Gauland über den deutschen Fußball-Nationalspieler Boateng

Was für eine Aufregung darüber, dass einer sagt,
was nicht wenige denken, wenn man das Denken nennen will. In den USA
kümmert sich der Ku Klux Klan um die, die ein Problem mit dem dunklen
Nachbarn haben …

Aber jetzt nichts verwechseln: Natürlich hätte Herr Gauland nichts
gegen einen Nachbarn, der deutscher Nationalspieler ist. Hautfarbe
egal. Und einen deutschen Pass hat ein deutscher Nationalspieler
sowieso, das weiß Herr Gauland natürlich. Aber &qu

Trister Mai und goldener Börsensommer

Trister Mai und goldener Börsensommer

Ob Börsenregeln wie "sell in may and go away" ihre Berechtigung haben, sei dahingestellt. Bei Investments hilft mitunter ein Blick auf Warren Buffets Strategien.
Die Aussage "sell in may and go away, but remember to come back in september" geht einerseits laut Berechnungen in der Regel auf, kostet aber auch Geld, wenn man sie befolgt. Denn andererseits ist beispielsweise der Juli in der Historie einer der stärksten Börsenmonate. Zudem zeigte sich der D

Tech Mahindraübernimmt Target Group – BPaaS-Angebote über Plattform im BFSI-Sektor ausbauen

– Strategischer Schritt stärkt Chancen von aufblühendem
Fintech-Markt zu profitieren einschließlich Automatisierung und
Straight Through Processing

– Tech Mahindra verbessert damit seine Wettbewerbsfähigkeit mit
Blick auf den britischen Outsourcing-Markt im BFSI-Sektor (Banking,
Finanzdienstleistungen und Versicherung). Synergien aufgrund der
Expansion der Plattform auf weitere globale Märkte und signifikante
Cross-Selling-Möglichkeiten

– Umsatz

Wochenrückblick ausgewählter Rohstoffaktien!

Wochenrückblick ausgewählter Rohstoffaktien!

Viele Neuigkeiten gab es auch wieder in der zurückliegenden 21. Kalenderwoche 2016, weshalb wir an dieser Stelle einen Rückblick zusammengestellt haben.
Saturn Minerals mit attraktivem Kursniveau
Das Saturn Minerals mittlerweile ein sehr attraktives Kursniveau erreicht hat und sich damit das Chance-Risikoverhältnis sehr weit in Richtung Chance verlagert hat, steht außer Zweifel. Daher bleibt festzuhalten: Am 9. Februar 2016 verkündete das Unternehmen di

Rheinische Post: Verfassungsschutz nimmt „Identitäre Bewegung“ unter Beobachtung

Der Verfassungsschutz hat die "Identitäre
Bewegung" (IB) ins Visier genommen. "Einige Landesämter schauen sich
die Identitären inzwischen genauer an, weil dort die Schwelle für
eine Beobachtung erreicht ist", sagte der Präsident des Bundesamtes
für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wir haben
festgestellt, dass sie in verschiedenen Bundesl&auml

Rheinische Post: Bund will Online-Konzerne zu mehr Transparenz bei Preisgestaltung zwingen / Pseudonyme bei sozialen Netzwerken sollen erlaubt sein

Die Bundesregierung will Digital-Konzerne dazu
bringen, dass sie in Deutschland bekanntmachen, ob und wann sie
Preise individuell je nach Käufer festlegen. Dies schlägt nach einem
Bericht der "Rheinischen Post" (Montagausgabe) das "Grünbuch digitale
Plattformen" vor, das das Bundeswirtschaftsministerium am Montag
vorstellen will. Ziel des Diskussionspapieres, das der Redaktion
vorliegt, ist es, künftige Gesetze zur Förderung und Regulierung der