Die VW-Strategie war und ist, den Skandal möglichst
klein zu halten. Der Konzern räumt nur ein, was er unbedingt
einräumen muss. Schadenersatz und Umbauten an Autos sollen so gering
wie möglich gehalten werden. Der Konzern kann sich dabei der
Unterstützung durch Politik und Gewerkschaften sicher sein –
zumindest in Deutschland. Der Grund: Belastungen in einem höheren
zweistelligen Milliardenbereich könnten den Konzern und Tausende
Arbeitsplätze insb
Wenn sich der Verfassungsschutz – wie es in
viereinhalb Jahren NSU-Ermittlungen immer wieder passiert ist – beim
Lügen und Vertuschen erwischen lässt, ist das sein Problem. Zur Not
wird eben der Chef ausgewechselt. Die Behörde bleibt unantastbar. Die
Bezeichnungen "Nationalsozialistischer Untergrund" und NSU aber
waren dem Verfassungsschutz seit Jahren bekannt. Dennoch beharrt der
Geheimdienst auf seiner angeblichen Ahnungslosigkeit bis November
2011. Wer soll das
Mit der Transparenz ist das so eine Sache.
Eigentlich will ja VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch für
Transparenz beim Abgasskandal sorgen. Das beteuert er zumindest
immer, zuletzt auf der Aktionärshauptversammlung am Mittwoch in
Hannover. Doch leider gibt es da noch die eine oder andere
Auseinandersetzung mit US-Behörden, weshalb dem Manager zufolge die
Transparenz in Form eines Zwischenberichts dann doch warten muss: VW
hat den Bericht ursprünglich für
Sika AG /
ANFECHTUNG GEWISSER BESCHLÜSSE DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016 DURCH
SCHENKER-WINKLER HOLDING
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Sika wurde heute darüber informiert, dass die Schenker-Winkler Holding AG (SWH)
gewisse Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Sika vom 12. April
2016 anficht. Mit ihrer Klage ficht SWH im Wese
Deutschland müsse die Verteidigungsausgaben
erheblich erhöhen, denn die EU sei nicht in der Lage, sich gegen die
Bedrohungen von außen zu verteidigen. Wer hinter diesem Gedanken der
Kanzlerin einen Hinweis auf eine ernstzunehmende Bedrohung oder gar
eine friedensfördernde Logik sucht, wird nichts finden.
Verständlicher wird Merkels verbale Aufrüstung, wenn man sich an
Obamas Hannover-Besuch erinnert. Anfang Mai verlangte der
US-Präsident unverblümt
Taipeh, Taiwan, 22. Juni 2016 – ADAM elements, innovativer Hersteller smarter Lifestyle-Produkte aus Taipeh, und Herweck, seit mehr als 30 Jahren einer der führenden Distributoren für Telekommunikation und Informationstechnologien, haben einen Distributionsvertrag geschlossen.
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die edel designten und bereits von der Fachpresse mit guten Testnoten ausgezeichneten Lightning-Flash-Speichersticks iKlips und iKlips DUO. Zudem wird die Zusammenarbeit auch
Der Botschafter der Republik Irland in Deutschland,
Michael Collins, hat versucht, Spekulationen zu zerstreuen, wonach
die Regierung in Dublin im Falle eines Brexits ebenfalls eine
ähnliche Abstimmung ansetzten könnte. "Dann und wann höre ich: Wenn
die Briten aussteigen, dann seid ihr doch bestimmt die nächsten, die
ein Referendum ansetzen. Ich kann dazu nur sagen: Egal, wie unsere
britischen Freunde abstimmen – wir bleiben in der Europäischen Union.
Wir bleibe
Das deutsche Steuerrecht ist undurchsichtig und umfangreich. Deshalb sollte man eine erfahrene Steuerberaterin aufsuchen, durch die man hohe Steuerersparnisse erzielen kann.