Stuttgarter Nachrichten: Plebisziten

In der gnadenlosen Vergröberungslogik eines
Plebiszits werden eben genau diese Abwägungen zu einem rabiaten und
detailblinden Ja oder Nein abgeschliffen. Das etabliert eine neue Art
des öffentlichen Dialogs, in dem sich das politische Gespräch zu
einem kämpferischen Freund-Feind-Modus vulgarisiert. Nicht nur das
schlimme und tödliche Attentat im britischen EU-Wahlkampf, sondern
auch die eigenen deutschen Erfahrungen in der Weimarer Republik
sollten erkennen la

Schwäbische Zeitung: „Europa wird munter“ – Kommentar zum britischen Referendum

Das schläfrige Europa der Sonntagsreden ist
lange vorbei. Jenes Europa, auf das man zwar irgendwie stolz war,
weil es Frieden und Freiheit beschert hat, das einem aber nicht so
richtig wichtig war. Dieser Gleichmut gegenüber Europa hat sich seit
der Finanzkrise, mehr noch seit der Flüchtlingskrise geändert. Jeder
kann sehen, was europäisches Handeln oder Zögern bedeutet.

Europa ist in der Finanzkrise spät, aber dann energisch
vorgegangen. Und hat mit

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Belgien

Belgien könnte aufatmen. Anders als noch vor
drei Monaten scheint es dieses Mal gelungen, eine unmittelbare
Bedrohung abzuwenden. Im Rahmen der Aufarbeitung des Blutbades am
Brüsseler Flughafen und in einem Metro-Zug wurden zahlreiche
Fahndungspannen und Fehler der Sicherheitsbehörden bekannt. Nun haben
die Behörden rechtzeitig reagiert. Doch auch ohne Tote und Verletzte
ist die belgische Hauptstadt getroffen worden. Die Angst hat die
Menschen wieder eingeholt. Terror-

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema „ZDF-Kommentatorin Claudia Neumann beleidigt“

Der Kommentator, der es allen Fußballfans und
selbst ernannten Bundestrainern am heimischen Fernseher recht macht,
muss wohl erst noch geboren werden. Béla Réthy, Steffen Simon und
Co. können ein Lied davon singen. Insofern könnte man all die
Kritik, Häme und Pöbeleien, die sich ZDF-Kommentatorin Claudia
Neumann jetzt nach ihren zwei Einsätzen bei der Fußball-EM
gefallen lassen muss, beinahe für einen Akt der Gleichberechtigung

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zur Zukunft des Einzelhandels

Eingekauft wird rund um die Uhr. Probiert wird
zu Hause vor dem Spiegel. Was nicht passt oder nicht gefällt, wird
eingetütet und zurückgeschickt. Dafür muss man noch nicht einmal das
Haus verlassen, geschweige denn an der Ladenkasse über die
Umtauschbedingungen diskutieren. Bequemer geht es gar nicht. Kein
Wunder, dass Fernseh-Shoppingkanäle ebenso boomen wie die
Online-Geschäfte. Die neue Art des Konsums macht unser Leben aber
auch ärmer. In den In

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jochen Wittmann zu Brexit/Ermordung von Jo Cox

Am deutlichsten illustriert eine Umfrage des
Instituts "Survation" die Trendwende der vergangenen Tage bei den
britischen Wählern: Am Donnerstag lag das Brexit-Lager mit 45 Prozent
gegenüber 42 Prozent in Führung, wie Survation ermittelt hatte. Am
Sonntag war es genau umgekehrt und das "Remain"-Lager der
EU-Befürworter führte mit drei Prozentpunkten. Die Experten sind sich
darüber uneins, ob die Ermordung der Labour-Abgeordneten Jo Cox beim

EANS-Adhoc: PALFINGER beabsichtigt einÜbernahmeangebot für die norwegische TTS Group ASA

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung
19.06.2016

+++ Diese Information stellt kein Angebot zum Erwerb von Aktien der
TTS Group ASA dar, sondern dient lediglich der Information der
&Oum

Badische Neueste Nachrichten: Erdogans Machtspiele – Kommentar von SUSANNE GÜSTEN

Der Ausgang der Gezi-Unruhen vor drei Jahren in
der Türkei waren eine Niederlage für den damaligen Premier und
heutigen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan: Er konnte damals
sein Bauprojekt auf dem Gelände des kleinen Parks in Istanbul nicht
durchsetzen. Jetzt unternimmt Erdogan einen neuen Anlauf. Dabei geht
es ihm nicht nur darum, seinen Gegnern und seinen Anhängern zu
demonstrieren, wie lang sein Atem ist. Erdogan unterstreicht auch
seinen allumfassenden Ges

Südwest Presse: KOMMENTAR HOOLIGANS Knüppel aus dem Sack

Nein, ein Sommermärchen wird aus dieser Fußball-EM
ganz sicher nicht mehr. Ganz gleich, ob sich in den kommenden drei
Wochen das Wetter oder der sportliche Wert sich noch steigern werden
– in Erinnerung werden prügelnde Hooligans bleiben. Knüppel aus dem
Sack statt Schneewittchen. Dabei zeigen die Bemühungen der
Verantwortlichen, die Täter in ihre Schranken zu weisen, keinerlei
Wirkung. Ob Russen oder Kroaten, Türken oder Engländer – ein
drohender

Südwest Presse: KOMMENTAR FLÜCHTLINGE Große Worte, keine Taten

Prominente appellieren an die Staatengemeinschaft,
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert die Mitgliedstaaten der
Vereinten Nationen zum Handeln auf. Es ist Weltflüchtlingstag. Da
wird die Menschlichkeit hochgehalten. Und danach? Oder davor?
Unlängst haben die Staatschefs der wirtschaftsstärksten Nationen
getagt. Als globale Herausforderung hat der G-7-Gipfel die
Flüchtlingskrise taxiert. Welch eine Erkenntnis! Die Antwort auf die
haarscharfe Analyse der nicht gan