GAM übernimmt Cantab Capital Partners und lanciert GAM Systematic Investment Plattform

GAM Holding AG /
GAM übernimmt Cantab Capital Partners und lanciert GAM Systematic Investment
Plattform
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Vereinbarung zum Kauf von Cantab Capital Partners (Cantab), einem
branchenführenden systematischen Multi-Strategie-Manager mit Sitz in
Grossbritannien und verwalteten Vermögen von USD 4.0 Milliarden (pe

Rheinische Post: Keine Beweise für Anschlagspläne in Düsseldorf

Für einen angeblich geplanten Terroranschlag in
der Düsseldorfer Altstadt liegen den Sicherheitsbehörden offenbar
keine konkreten Erkenntnisse vor. Das berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
informierte Regierungskreise. Die Polizei hatte am 2. Juni drei
Verdächtige festgenommen, die laut der Generalbundesanwaltschaft
geplant haben sollen, an einer belebten Straße in der
NRW-Landeshauptstadt

Mitteldeutsche Zeitung: Extremismus Grüne Innenexpertin fordert Ablösung des Verfassungsschutz-Präsidenten

Die innenpolitische Sprecherin der grünen
Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat den am Dienstag vorgestellten
Verfassungsschutzbericht 2015 kritisiert und erneut die Ablösung von
Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen gefordert. "Der
Verfassungsschutzbericht zeigt wiederholt, dass beim Bundesamt für
Verfassungsschutz die Post-NSU-Reform immer noch aussteht", sagte sie
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Mittwoch-Ausgab

Hortonworks erklärt Microsoft Azure HDInsight zu seiner Premier Connected Data Platforms-Cloudlösung

(Hadoop Summit) – Hortonworks, Inc.
(http://www.hortonworks.com/) ® (NASDAQ: HDP) hat Microsoft Azure
HDInsight heute zu seiner Premier Connected Data
Platforms-Cloudlösung erklärt, um Kunden Apache(TM) Hadoop® in
Cloudumgebungen bereitzustellen. Beide Unternehmen leisten seit vier
Jahren gemeinsam Pionierarbeit auf dem Gebiet von Cloudlösungen durch
eine strategische Partnerschaft in Form von gemeinsamer
Entwicklungsarbeit und gemeinsamen Marktplatzierungen, wodurch

Badische Zeitung: Mindestlohn / Einstimmigkeitüber alles Kommentar von Jörg Buteweg

Bisher weiß man über die Auswirkungen des
Mindestlohns nur, dass die Taxipreise gestiegen sind und die Zahl der
Minijobber leicht gesunken ist. Ob die Zahl der Minijobber wegen des
Mindestlohns schrumpft oder nicht wegen anderer Effekte, weiß man
nicht. In zwei Jahren, wenn die nächste Anpassung ansteht, ist man
hoffentlich schlauer. Mit ihrer Entscheidung hat die
Mindestlohnkommission aber gezeigt, dass sie keine Experimente mit
deftigen Lohnerhöhungen vorsch

Badische Neueste Nachrichten: zu VW Kommentar von Dirk Neubauer

Die Verbraucherschützer haben vollkommen Recht,
wenn sie argumentieren, deutsche und europäische VW-Fahrer müssten
sich wie Kunden zweiter Klasse fühlen. Ihr Wagen wird in der
Werkstatt gesetzeskonform gemacht, während die Wolfsburger in den USA
mit den dicken Dollarbündeln wedeln. Nicht einmal einen Rabatt für
die nächste Inspektion oder ein anderes Zeichen guten Willens bietet
der Konzern in seinem Stammland an. Er spricht bei weltweit elf
Millione

42-Zoll Industriemonitor mit Staub- und Spritzwasserschutz

42-Zoll Industriemonitor mit Staub- und Spritzwasserschutz

SR SYSTEM-ELEKTRONIK ergänzt seine SR-Line Monitor/Panel-PC Serie um ein 42-Zoll Gerät. Wie alle bisherigen SR-Line Monitore/IPC von 18,5? bis 32? im Breitbild-Format 16:9 ist auch dieses Gerät in ein leichtes Aluminium-Gehäuse eingebaut. Besonders hervorzuheben ist die Dichtigkeit des Gerätes gegen Staub und Spritzwasser, frontseitig sogar nach IP65 dank der entspiegelten Glasscheibe.
Auch die optische Qualität kann sich sehen lassen. Das Display des M-FLA

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn

So viel Harmonie findet man in Tariffragen
selten: Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter einigen sich
einhellig auf die Erhöhung des Mindestlohns. Der Stundensatz von
8,84 Euro liegt exakt in der Mitte des zuvor abgesteckten Korridors.
Die Politik tat gut daran, das hoch umstrittene Thema in die
Tarifkommission auszulagern. Die Lösung wurde schnell und vor allem
geräuschlos gefunden. Die Mindestlohndebatte – ein Sturm im
Wasserglas? Fakt ist: Selbst die schärfsten

Börsen-Zeitung: Rechenexempel, Kommentar zu VW von Peter Olsen

Ist das jetzt der Durchbruch zur Bewältigung der
Dieselabgas-Affäre von Volkswagen in den USA? Herrscht nun Klarheit
über die absehbaren finanziellen Belastungen für den deutschen
Autobauer, der in den Vereinigten Staaten als Nischenplayer im Grunde
keine Rolle spielt? Sind die nun in Rede stehenden etwa 15 Mrd.
Dollar im Rahmen der Vergleichsvereinbarungen zu schultern?

Nach Lektüre der sechsseitigen Presseerklärung des Wolfsburger
Autokonzerns bleiben vor