Mindestens neun Euro oder sogar noch deutlich mehr –
manche Gewerkschafter und Sozialverbände hatten eine kräftige
Erhöhung des Mindestlohns ab 2017 gefordert. Tatsächlich steigt er um
34 Cent auf 8,84 Euro pro Stunde. Nur oder immerhin? Das ist
Ansichtssache. Vier Prozent Lohnerhöhung innerhalb von eineinhalb
Jahren bekommen längst nicht alle Arbeitnehmer, insbesondere dann
nicht, wenn sie in Betrieben ohne Tarifbindung arbeiten. Doch mit 55
Euro im Monat zus
Big Data hilft der Deutschen Bahn, die Servicequalität zu verbessern. Predictive Maintenance und Fahrplanung sind Beispiele / Wir trafen Dr. Markus Albrecht, IT-Stratege bei DB Mobility Logistics AG, beim Big Data Strategiedialog
Konzernchef Matthias Müller will nichts davon
wissen, hierzulande Vergleichbares zu tun. In Deutschland soll für
viele Pkw in der Werkstatt einfach eine neue Software aufgespielt
werden. Geld gibt–s nicht- Ende der Durchsage. Müller tut aus seiner
Sicht das Richtige. Er minimiert die Kosten. Das ist seine Pflicht
gegenüber den Aktionären. Der Abgasskandal zeigt jedoch:
Kraftfahrzeuge aber auch viele andere technische Geräte sind heute
technisch so komplex,
– Umsatzsteigerung von 69% gegenüber 1. Halbjahr 2015
– Auch Wachstum in Anzahl der Mitarbeiter
– Umgezogen in neue Räume an der Karl-Marx-Allee (Berlin)
Mit"Top Consultant" und"Beste Berater 2016" erhält das Consulting der Haufe Akademie zwei Auszeichnungen, bei denen Kundenüber die Performance der Beratungsleistung abgestimmt haben
MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), liefert ihr kompaktes Embedded-System NN aus der NanoServer®-Familie jetzt auch mit integriertem CAN to USB-Modul und galvanisch getrenntem GPIO-Modul. Der leistungsfähige Box PC basiert dem Chipsatz Intel® Q-170 und Intel® Core?-Prozessoren der sechsten Generation aus der Desktop- bzw. der Low Power Desktop-Serie (früherer Codename Skylake).
Das Herz des CAN to USB-Moduls ist ein Cortex M3-Mikrocontroll
Die Arbeiterklasse Großbritannien wird mutmaßlich
am stärksten unter dem Brexit zu leiden haben. Das wusste – eventuell
– auch die Labour-Führung um Jeremy Corbyn. Und die thematisierte
zwar die strukturellen Probleme der Europäischen Union, war aber
nicht willens darauf zu verweisen, dass die Einsparungen im
Gesundheits- und Bildungsbereich wesentlich mit den Konservativen zu
tun haben, nicht jedoch mit der EU.
Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften HLB Linn Goppold Treuhand GmbH aus München und KPWT Kirschner & Stahleder AG aus Landshut/Freising rufen alle interessierten Brauereibetriebe zur Teilnahme an der diesjährigen Brauerei-Vergleichsanalyse auf. Gegenstand der Analyse sind die Bilanzzahlen sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 2015 (bzw. 2014/2015). Die Teilnahme ist bis Ende Juli möglich. Der benötigte Datenevaluierungs