Die EU setzt am 1. Juli neue
Richtlinien um, die sicherstellen sollen, dass Regelungen für
elektronische Signaturen in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.
Heute gab die xDTM Standard Association bekannt, dass weitere
europäische Branchenführer an Bord gekommen sind, ein Zeichen der
stetig wachsenden Akzeptanz und Bestätigung des globalen Standards.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160323/347653LOGO
Den fünfzigsten Jahrestag der EU-Saatgutrichtlinie
nimmt Andreas Riekeberg von der "Kampagne für Saatgut-Souveränität"
zum Anlass, der Forderung nach Sortenvielfalt Nachdruck zu verleihen:
»Das Handelsverbot für Saatgut von nicht zugelassenen Sorten muss
weg. Außerdem dürfen Staaten in Lateinamerika oder Afrika nicht zu
industriekonformen Saatgut-Gesetzen gedrängt werden!«
?Hamburg zieht?, da ist sich Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne sicher. Denn der Standort passt bestens zur INTERGEO. Warum? Ein Interview mit DVW-Präsident und INTERGEO Veranstalter Thöne über eine wachsende High-Tech-Show und ein vielseitiges Kongressprogramm.
Die INTERGEO 2015 in Stuttgart hat alle Rekorde gebrochen, was Ausstellungsfläche und Besucherandrang angeht. Erwarten Sie ähnlich positive Meldungen in Hamburg?
Ich bin mir nach der positiven R
Natürlich darf aus Sicht der EU der Brexit auch
nicht belohnt werden, durch Nachsicht, Rücksichtnahmen oder
Privilegien. Es darf nicht der Eindruck entstehen, der Ausstieg aus
der EU könne ein Weg sein, der nichts kostet. Man wird mit den Briten
hart, aber nicht hartherzig verhandeln müssen. Und man wird sich auf
langandauernde Verhandlungen einstellen müssen. In dieser Zeit
passiert in Großbritannien viel. Es könnte Neuwahlen geben.
Möglicherweise
Heinrich Linz, stellvertretender Vorsitzender des
Aufsichtsrats der auf Honorarberatung spezialisierten quirin bank mit
Sitz in Berlin, legt mit Wirkung zum 30. Juni 2016 sein Amt nieder.
Das Ausscheiden von Linz aus dem Aufsichtsrat der Berliner Privatbank
erfolgt im Zuge des Eigentümerwechsels bei der BHF-Holding, die der
ehemalige Topbanker von Dresdner Bank und Winterthur Versicherung
über sieben Jahre lang als Anteilseigner der quirin bank vertreten
hat. Aufsichtsrat und Vors
In der heutigen Kabinettsitzung hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner das Ergebnis des „Wettbewerbs zur Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung“ in den bayerischen Regierungsbezirken vorgestellt. Die Bewerbung der R-Tech GmbH in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden hat die Expertenjury überzeugt.