Workday erreicht Spitzenposition im Gartner ?Magic Quadrant for Cloud Human Capital Management Suites“ für mittelständische und große Unternehmen in den Bereichen ?Ability to Execute“ und ?Completeness of Vision“

Workday erreicht Spitzenposition im Gartner ?Magic Quadrant for Cloud Human Capital Management Suites“ für mittelständische und große Unternehmen in den Bereichen ?Ability to Execute“ und ?Completeness of Vision“

(Mynewsdesk) MUNCHEN, DEUTSCHLAND — (Marketwired) — 06/28/16 — Workday, Inc. (NYSE: WDAY), ein führender Anbieter von Enterprise-Cloud-Anwendungen für das Finanz- und Personalwesen, hat im Gartner Magic Quadrant for Cloud Human Capital Management Suites for Midmarket and Large Enterprises in den Bereichen ?Ability to Execute" und ?Completeness of Vision" jeweils die Spitzenposition erzielt.(1)

Mit seinem cloud-basierten und kundenzentrierten Ansatz setzt Workday seit mehr

Vorreiter für kollaborierende Roboter präsentiert Universal Robots+

Vorreiter für kollaborierende Roboter präsentiert Universal Robots+

Odense, Dänemark / München, Deutschland – 21. Juni 2016 – Universal Robots, der dänische Pionier im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration, revolutioniert die Automatisierungsbranche mit dem heutigen Launch von Universal Robots+ auf der AUTOMATICA in München:

– Universal Robots+ ist ein eigenes Ökosystem für Entwickler, Vertriebspartner und Endkunden, das ein neues Level an Einfachheit für alle Unternehmen bietet, die von Automatisierungslösungen profitiere

Brexit? mal anders

Brexit? mal anders

Die Briten wollen gehen – aus der EU. Das hätte Folgen – auch noch ungeahnte. Denn nicht nur Gold, sondern auch Uran könnte von der Unsicherheit profitieren. Mit dem Votum der Briten aus der Europäischen Union auszusteigen, steigt eben die Unsicherheit an, die die Finanzmärke nicht mögen. Und die Geschichte dürfte noch lange nicht vorbei sein. Das Parlament in London wird händeringend irgendeine andere Lösung suchen. Sei es ein neues Referendum oder schli

Die Evolution der Shared Service Centres in Zentral- und Osteuropa

48 % der Shared Services Center in Zentral- und Osteuropa befinden
sich in Polen, wodurch das Land der beliebteste Standort für Shared
Service Centres in dieser Region ist. Doch welche Funktionen und
vertikale Industrien finden sich am häufigsten in Zentral- und
Osteuropa?

In Vorbereitung auf die SSON–s 10. Annual Eastern Europe Shared
Services Week hat das Global Analytics Centre von SSON, das DART
Institute, interne und externe Daten über die
Captive-/Hybrid-SSC-