Der Berg kreißte und gebar ein Mäuschen: Trotz
jahrelangen Tauziehens haben sich die politischen Parteien in NRW
nicht auf die angestrebten Änderungen der Landesverfassung einigen
können. Wenige Monate vor der Landtagswahl macht offenbar jeder sein
eigenes Ding. Das Ergebnis ist gewissermaßen Magerquark. Der Landtag,
dessen Arbeit ohnehin nicht im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses
steht, hat mit seinem Taktieren eine große Chance vertan, auf die
Bü
Wenn Politiker ratlos nach einer Wahl sind,
lassen sie gerne nochmals wählen. Meistens unterscheidet sich das
neue Resultat kaum vom alten. So auch in Spanien. Weder die
demokratische Rechte noch die demokratische Linke konnten eine
Mehrheit erzielen. Das Patt tut der nun einsetzenden Erholung der
spanischen Wirtschaft nicht gut. Es drohen langwierige
Koalitionsverhandlungen. Eine dritte Wahl ist nicht ausgeschlossen.
Doch es ist nicht alles schlecht. Die Konservativen unter
Ministe
In der Brexit-Krise besinnt sich Europa nun auf
seine Wurzeln. Deutschland, Frankreich und Italien kündigten als
Reaktion auf den Brexit "neue Impulse" für Europa an. Als
Themenfelder nannten sie dafür jene Baustellen, auf denen die EU
ohnehin reichlich zu tun hat: Sicherheit, Wirtschaft, die Zukunft der
jungen Menschen und der Euro. Man darf gespannt sein, ob bei den
Dauer-Streitthemen der Europäer ein echter Aufbruch nach dem
Brexit-Schock gelingen wird. Merk
Die Region Ostwestfalen-Lippe hat sich
entschieden: Sie will im sich verschärfenden Konkurrenzdruck der
Regionen eine eigenständige Rolle einnehmen und die Vernetzung aller
wichtigen Institutionen sowie wirtschaftlichen Player vorantreiben.
So soll die prosperierende Entwicklung in OWL gefestigt und
verbessert werden. Dieser Schritt ist in der Richtung absolut richtig
und alternativlos. Das zeigt allein eine Gegenüberstellung: Die
Regierungsbezirke Köln und Düsseld
Der Preisverfall bei der Milch und beim
Schweinefleisch haben vielen Bauern in Nordrhein-Westfalen zugesetzt.
Wie sehr, das zeigen die neuen Ergebnisse der amtlichen Viehzählung
vom Landesbetrieb Information und Technik. Nach Informationen der
Neue Ruhr/Neue Rhein-Zeitung haben in NRW seit Mai 2015 insgesamt 415
Milchbauern und 224 Sauenhalter aufgegeben (Dienstagsausgabe, 28.
Juni). Zugleich wurden im Mai dieses Jahres aber so viele Kühe wie
nie zuvor gezählt – 424 000, etwa
Nun soll alles möglichst schnell gehen, denken
viele. Raus mit den Briten. Wer nicht hören will, muss fühlen. Doch
in der Politik sind Emotionen ein schlechter Ratgeber. Diejenigen,
die in den Verhandlungen über den Austritt des noch vereinigten
Königreichs aus der EU für besonders harte Bandagen plädieren,
sollten bedenken: Damit würden die jungen Briten, die mit großer
Mehrheit für einen Verbleib in der Europäischen Union votiert ha
Canasil meldet Auftragsvergabe für metallurgische Tests im Projekt Sandra-Escobar im mexikanischen Durango
Vancouver, 27. Juni 2016 – Canasil Resources Inc. (TSX-V: CLZ, DB Frankfurt: 3CC, Canasil oder das Unternehmen) freut sich, bekanntzugeben, dass Orex Minerals Inc. (TSX-V: REX, Orex) SGS Minerals Services mit der Durchführung der ersten metallurgischen Tests an Bohrkernmischproben aus den jüngsten Bohrprogrammen im südöstlichen Teil des Projekts
Die damalige grün-rote Landesregierung hat nach
mehr als 40 Jahren Schluss gemacht mit der Sonderschulpflicht für
Kinder mit speziellen Bedürfnissen. Seit diesem Schuljahr zählt
allein der Elternwunsch. Sie entscheiden, ob ihr Kind an einem
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum oder an einer
Regelschule die beste Förderung erfährt. Diese gute Idee basiert auf
der Behindertenrechts-Konvention der Vereinten Nationen,
Chancengleichheit und Teilh
Seit dem Briten-Referendum ist alles etwas
anders in Brüssel. Zwar wird in den Amtsstuben eifrig an dem
weitergearbeitet, was auf dem Tisch liegt. Von Routine kann trotzdem
keine Rede sein. Dafür ist die Unsicherheit zu groß, wie es
weitergeht.
Im Besonderen gilt dies für die Finanzmarktregulierung.
Schließlich ist der Abteilung mit dem britischen Referendum ihr
EU-Kommissar abhanden gekommen. Jonathan Hill zog aus dem
Brexit-Votum unmittelbare Konsequenzen
Das Hotel in Schenna mit einem tollen Ausblick auf die Umgbung
Wer immer schon einmal einen Ausblick auf die umwerfende Umgebung Südtirols genießen wollte, ist im 4 Sterne Hotel Weinmesser genau richtig. Die wunderbare Lage ermöglicht dem Besucher einen tollen Blick auf das atemberaubende Naturpanorama in der Region und fördert inspirierende Entspannungs- und Erholungsmomente. Wer immer schon die wunderbaren Landschaften Südtirols entdecken wollte, findet mit dem Hotel