Tabtour Oberhof

Tabtour Oberhof

Die thüringische Stadt Oberhof ist für alle, die sich für den Wintersport interessieren, mit Sicherheit ein Begriff, denn in Oberhof werden sowohl Leistungssportler trainiert als auch die Nachwuchstalente im Skispringen und Skilanglauf gefördert. Mit der Tabtour Oberhof (http://www.berghotel-oberhof.de/tagung/tabtour-oberhof-teamgeist/tabtour-was-ist-das/) hat die Stadt jetzt ein neues sportliches Highlight, ein Hightech Strategiespiel 3.0.

Wer sich jetzt vielleicht fragt,

Stuttgarter Nachrichten: Erdogan-Demo

Deutschland ist kein Aufmarschfeld für
innenpolitische Konflikte der Türkei. Auch wenn bei uns das
Demonstrationsrecht für alle gilt – sogar für diejenigen, die den
kontinuierlichen Abbau des Rechtsstaates und die tausendfache
Denunzierung in der Türkei blind bejubeln: Es ist kein Freibrief für
eine gewollte und von Ankara absichtsvoll gesteuerte Eskalation, die
das Trennende betont und einen erhitzten Nationalismus schürt. Es
muss Erdogan seitens de

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pro-Erdogan-Demo in Köln

Die Türkei marschiert stramm in Richtung
Erdogan-Diktatur. Seit dem gescheiterten Putschversuch durch Teile
des Militärs vor wenigen Wochen wurden mindestens 18 000
Menschen festgenommen. Mag diese hohe Zahl wegen des einschneidenden
Ereignisses noch nachvollziehbar erscheinen, so legen die näheren
Umstände die Vermutung nah, dass der missglückte Umsturz ein
willkommener Anlass für den türkischen Präsidenten ist, um das Land
am Bosporus ga

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Seehofers Kritik an Merkel

Ausgerechnet am Wochenende, an dem in München
der Opfer des Amoklaufs gedacht wurde, tritt Horst Seehofer nach.
Einen Tag vor dem Gottesdienst in der Münchner Frauenkirche hält der
bayerische Ministerpräsident nicht inne, sondern poltert drauflos. Er
findet keine tröstenden Worte. Er schafft es nicht, den Menschen Mut
zuzusprechen. Stattdessen wirft er erneut Giftpfeile und stellt
Angela Merkels Satz »Wir schaffen das« infrage. Indirekt hat der
CSU-Che

Lausitzer Rundschau: Papst Franziskus beendet seine Polen-Reise zum Weltjugendtag / Rundum gelungen

Alles unter der Sonne hat seine Zeit, heißt es in
den Büchern der Weisheit des Alten Testaments, und weiter: "Es gibt
eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen, eine Zeit für die
Klage und eine Zeit für den Tanz […], eine Zeit zum Schweigen und
eine Zeit zum Reden." Nach Abschluss des Weltjugendtages in Krakau
lesen sich diese Zeilen wie eine nachträgliche Gebrauchsanweisung für
die rundum gelungene Polenreise des Papstes. Franziskus spielte
v

Schwäbische Zeitung: Gefährdet: der innere Frieden – Leitartikel zu Erdogan-Demo

Unter dem Motto "Ja zur Demokratie – Nein zum
Staatsstreich" versammelten sich am Sonntag Zehntausende von
türkischstämmigen Mitbürgern in Köln, um für Recep Tayyip
Erdoğan zu demonstrieren. Kritikern der Kundgebung sei gesagt,
dass sie das aushalten müssen. Die im Grundgesetz niedergelegte
Meinungs- und Versammlungsfreiheit gilt für alle Bürger, auch für die
vor Jahrzehnten aus der Türkei eingewanderten.

Zu einer funk

Rheinische Post: Köln: Richter trafen die richtige Entscheidung Kommentar Von Detlev Hüwel

Wer die Bilder von der gestrigen Kundgebung am
Kölner Rheinufer gesehen hat, den beschleichen arge Zweifel, ob die
türkischen Mitbürger bei uns wirklich so integriert sind, wie das vor
allem linke deutsche Politiker gern beteuern. Zumindest ein Teil
lehnt unser westliches Wertesystem ab. Das ist unschwer daran zu
erkennen, dass sie den türkischen Präsidenten Erdogan als Helden der
Demokraten feiern, obwohl er die demokratischen Rechte in seinem Land
derzeit mit F&uu

Rheinische Post: Putzhilfe legalisieren Kommentar Von Birgit Marschall

Vier Fünftel aller Haushaltshilfen arbeiten
immer noch schwarz, obwohl es der Staat Arbeitgebern und
Arbeitnehmern inzwischen recht leicht gemacht hat, die Jobs zu
legalisieren. Man braucht seine Putzhilfe nur bei der
Minijob-Zentrale anzumelden. Die übernimmt dann alle weiteren
Formalitäten, zieht einmal im Halbjahr eine pauschale Abgabe ein. 20
Prozent der Kosten für die Haushaltshilfe kann man von der Steuer
abziehen. Die Kosten müssen also gar nicht höher

Rheinische Post: Auto-Akzeptanz Kommentar Von Florian Rinke

Die Deutschen sind Technik-Skeptiker, egal ob
es um das Internet oder – wie jetzt – um autonom fahrende Autos geht.
Doch Deutschlands künftige Wirtschaftskraft wird auch davon abhängen,
welche Rolle die hiesige Auto-Industrie im Digital-Zeitalter spielt.
Dazu gehört, dass vor Ort geforscht und getestet wird. Google-Autos
drehen seit Jahren ihre Runden im US-Stadtverkehr. Insofern sind die
Stadt-Testfelder, die Verkehrsminister Dobrindt plant, eine gute
Nachricht – sie dü

Weser-Kurier:über das Weltnaturerbe Wattenmeer schreibt Martin Wein:

Als reiche Naturlandschaft von einmaligem Wert wird
das Weltnaturerbe Wattenmeer offensiv vermarktet. Das darf jedoch
nicht den Blick darauf verstellen, dass die Deutsche Bucht auch ein
Industrierevier ist, wo Wind gewonnen, nach Öl gebohrt und Waren in
alle Welt verschifft werden. Die Logistik-Wirtschaft sähe daher die
größeren Flüsse, die in die Nordsee münden, am liebsten als gerade
Schiffsautobahnen ohne Stoppschild und Tempolimit. Je größer die

1 2 3 406