Aktualisierte Version: Brexit-Votum verschiebt Trendwende bei Kreditneugeschäft mit Unternehmen

Anbei erhalten Sie die aktualisierte Version der heute um
11.36 Uhr zurückgezogenen Mitteilung zur umgehenden Verwendung.

– Deutsche Banken vergeben im ersten Quartal erneut weniger
Kredite an Unternehmen und Selbständige
– Abwärtstempo aber stabilisiert
– KfW Research erwartet Belebung des Kreditneugeschäfts erst für
Jahresende

Das von KfW Research geschätzte Neugeschäft der Banken und
Sparkassen in Deutschland mit Unterneh

BGA: Nach BREXIT, TTIP jetzt erst recht!

"Der Schlüssel unseres zukünftigen wirtschaftlichen
Erfolges liegt mehr denn je in einem von unsinnigen Barrieren
befreiten Welthandel. Deswegen müssen die Verhandlungen zu TTIP und
anderen Handelsabkommen mit unvermindert hoher Schlagzahl fortgeführt
werden. Die Handelspolitik liegt klar in der Kompetenz der EU und ist
gerade nach dem BREXIT einer der besten Gründe dafür, warum die
europäischen Staaten die gemeinsame Union so dringend brauchen.
Kleins

Manipulationssichere Registrierkasse: Was Deutschland vonÖsterreich lernen könnte

Gesamter Text und Foto:
http://www.bmd.com/ueber-bmd/pressebereich/pressemitteilungen.html
und http://pressecenter.reichlundpartner.com/News.aspx?menueid=2340

Am 13. Juli dieses Jahres soll in Deutschland vom Bundeskabinett
der Gesetzesentwurf für die manipulationssicheren Registrierkassen ab
2019 verabschiedet werden. Aus den Erfahrungen der Österreichern
könnte allerhand gelernt werden.

Zwtl.: Was Deutschland besser als Österreich gemacht hat

Kassen-Nachschauen,

2D Vergleich, 2D messen, 2D Markups: KISTERS 3DViewStation Desktop V2016.1 entwickelt sich weiter in Richtung 2D

2D Vergleich, 2D messen, 2D Markups: KISTERS 3DViewStation Desktop V2016.1 entwickelt sich weiter in Richtung 2D

KISTERS hat das Release 2016.1 der 3DViewStation Desktop Version angekündigt. Mit dem Hinzufügen von 2D Analyse und Markup Funktionalitäten setzt die 3DViewStation ihren Weg in den 2D Markt fort. KISTERS 3DViewStation Desktop steht für eine moderne Oberfläche, performantes Viewing, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit in führende Systeme. Die 3DViewStation verfügt über viele aktuelle Importer für 3D und 2D Daten von u.a. Catia, Cre

KfW-Konjunkturkompass Brexit-Update: Belebung in Deutschland und Eurozone fällt aus

– KfW Research senkt Wachstumsprognose Deutschland für 2016 auf
1,5 %, für 2017 auf 1,2 %
– Prognoserevision Eurozone für 2016 auf 1,3 %, für 2017 auf 1,1 %

Das "Ja" der Briten zum Brexit bremst die erwartete konjunkturelle
Belebung in Deutschland und der Eurozone aus. KfW Research revidiert
infolge des Referendums vom 23. Juni 2016 die Konjunkturprognosen für
das laufende Jahr und für 2017 nach unten: Die deutsche Wirtschaft
dürft

Ergon Informatik mit gutem ersten Halbjahr

Ergon Informatik mit gutem ersten Halbjahr

Die Zürcher Softwarefirma Ergon konnte ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr fortsetzen. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Umsatz von 23.5 Millionen Franken, 15% mehr im Vergleich zum ersten Halbjahr 2015, und schuf 19 Stellen. Mit neu zusammengestellter Geschäftsleitung startet das Unternehmen in die zweite Jahreshälfte.
Ergon kann auf ein gutes erstes Halbjahr 2016 zurückblicken. Das Unternehmen profitierte dabei vom allgemeinen Trend zur Digitalisierung, vor

Saarbrücker Zeitung: Auch SPD-Rechtspolitiker Lischka für Überwachung der AfD durch den Verfassungsschutz

Der rechtspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat sich für eine
Überwachung von Teilen der AfD durch den Verfassungsschutz
ausgesprochen. Die AfD habe sich in den letzten Monaten zu einer Art
"Lumpensammler-Partei" entwickelt, sagte Lischka der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstagausgabe). In ihr seien auch Kräfte am Werk, die
ganz offen den Schulterschluss mit rechtsextremistischen
Organisationen wie der "Identit&auml

Sonatype veröffentlicht Software Supply Chain Bericht 2016

Neue Untersuchungen offenbaren eine massive Zunahme bei der Verwendung von Open-Source-Komponenten, persistente Fehlerquoten und mehr Akzeptanz von Supply-Chain-Prinzipien, um die Software-Qualität und Sicherheit zu verbessern

Fulton, Maryland, USA , 11. Juli 2016 – Sonatype (http://www.sonatype.com), einer der führenden Anbieter im Bereich Software Supply Chain Automatisierung, veröffentlicht heute zum zweiten Mal den jährlichen Software Supply Chain Bericht. Basierend auf