Umwelt- und Bauministerin Barbara Hendricks
(SPD) muss qua Amt teils unversöhnliche Dinge vereinen: Einerseits
den Umweltschutz fördern, andererseits die Interessen von Bauherren
wahren. Mit dem geplanten Konstrukt einer Mantelverordnung, die viele
kleinteilige Regeln etwa zum Gewässerschutz und Baustoffeinsatz
harmonisieren soll, kann sie diesen schwierigen Spagat schaffen. Die
Vorzeichen stehen gut, die politischen Konflikte halten sich dazu
bisher in Grenzen. Es ist jedoc
Fußball ist ein einfaches Spiel. Es ist in
seinen Grundzügen leicht zu verstehen, und es ist in Deutschland
extrem populär. 28,3 Millionen Zuschauer erlebten den Einzug des
Nationalteams ins Halbfinale der EM an den TV-Geräten. Und mindestens
ebenso viele fühlen sich als Bundestrainer. Sie haben ihre Meinung zu
den taktischen Entscheidungen von Joachim Löw. Auch deshalb ist
Fußball so populär. Muntere Diskussionen am Stammtisch müssen Löw
Erst allmählich entfaltet das Brexit-Votum
seine ganze Sprengkraft. Jene, die die Briten immer schon als
Blockierer ihres schönen Traums vom Vereinigten Europa sahen, wollen
die Störenfriede schnell und rüde aus dem Club werfen. Frankreichs
Präsident François Hollande will das auch, aber mit anderen
Hintergedanken. Er möchte ein Exempel statuieren, denn ihm sitzt
Marine Le Pen im Nacken, die ebenfalls ein Austrittsreferendum
fordert. Und dann gibt es n
Väter sind toll. Sie haben sich in den
vergangenen Jahrzehnten von streng disziplinierenden Erziehern, die
den Nachwuchs mit Härte und Führung auf Risiken, Herausforderungen
und Gefahren des Lebens vorbereiten, zu liebevoll sorgenden Partnern
entwickelt, die Töchtern und Söhnen mehr geben, als Strenge in
Anstand und Sitte und Fußball für die Karriere. Väter sind nah dran.
Sie versinken nach der Geburt nur selten in Feiergelagen, die sie
sich und be
Die gesetzlichen Krankenkassen geben pro Jahr
rund 205 Milliarden Euro aus. Da fallen doch 4,5 Milliarden
Beitragsschulden, die sich noch dazu über mehrere Jahre angehäuft
haben, kaum ins Gewicht, könnte man meinen. Doch es geht den
Krankenkassen nicht nur um das Geld an sich, sondern ums Prinzip.
Dieses Prinzip ist die Solidargemeinschaft. Wir alle zahlen in eine
Krankenversicherung ein, damit diejenigen, die krank werden, daraus
Leistungen beziehen können. Und die Ka
Selten waren die Zeiten, sicherheitspolitisch
betrachtet, so stürmisch wie jetzt vor dem Nato-Gipfel kommende Woche
in Warschau. Islamistische Terrorristen halten immer noch große Teile
Syriens und des Irak unter ihrer Knute. Verblendete Gotteskrieger
wüten im Norden und Süden Afrikas sowie in asiatischen Ländern. Und
sie tragen den hinterhältigen Terror bis hinein ins Herz
westeuropäischer Hauptstädte wie London, Paris oder Brüssel. Die USA
sin
Seit den blutigen Schlachten, die sich die New
Yorker Polizei 1969 mit Schwulen und Lesben lieferte, erinnert der
CSD an die Rechte sexueller Minderheiten. Eigentlich war man geneigt,
die jährlichen Umzüge für überholt zu halten. Sexuelle
Selbstbestimmung schien als akzeptierter Standard in der Gesellschaft
verankert. Zuletzt zeigte sogar die katholische Kirche eine neue
Offenheit. Erst vor einer Woche forderte Papst Franziskus Respekt für
Schwule und erklärte:
Sollte Wolfgang Schäuble tatsächlich Hoffnung
haben, im kommenden Jahr der nächste Bundespräsident zu werden, so
kann er diese Hoffnung jetzt begraben. Dafür bräuchte der Minister
die Unterstützung der SPD, die er aber nach seiner harschen Kritik an
der Russland- und Brexit-Politik von Außenminister Frank-Walter
Steinmeier endgültig nicht mehr bekommen dürfte. Das war–s für
Schäuble in Sachen Präsidentschaft. Zu Recht m&aum
Die Zahlen lassen schaudern: Die deutschen
Rüstungsexporte haben sich verdoppelt, Deutschland exportiert den Tod
auf den ersten Blick mit unverminderter Energie. Platz 4 hinter den
USA, China und Russland, es gibt keinen Grund, stolz darauf zu sein.
Für Sigmar Gabriel, den zuständigen Bundeswirtschaftsminister,
eine unangenehme Statistik, auch wenn er auf Sonderfaktoren verweist,
die den Umsatz nach oben getrieben haben, wie die Genehmigung von
vier Tankflugzeugen für