EANS-News: Lenzing AG / Lenzing Gruppe mit deutlicher Umsatz- und Ergebnissteigerung im ersten Halbjahr 2016

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

6-Monatsbericht

– Umsatz stieg um 8,3 Prozent auf EUR 1.034,8 Mio.
– EBITDA erhöhte sich um 54,3 Prozent auf EUR 195,1 Mio.
– Free Cashflow auf EUR 228,3 Mio. verdreifacht
– Ausbau der Kapazitäten für

neues deutschland: Pro Asyl fordert Aufkündigung des Flüchtlingsdeals zwischen der EU und der Türkei

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl fordert die
EU auf, das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei zu beenden. Sie
begründet dies mit der mangelnden Versorgung von Flüchtlingen mit
Nahrung, überfüllten Haftlagern und fehlender medizinischer
Behandlung der Schutzsuchenden in der Türkei und in Griechenland.
"Umgesetzt wurden von den Vereinbarungen im Deal vor allem die
Abschottungsmaßnahmen – nicht nur die Ägäis, sondern auch die
t&uuml

Treasury Metals beginnt nach erfolgreicherÜbernahme mit Bohrprogramm

Treasury Metals beginnt nach erfolgreicherÜbernahme mit Bohrprogramm

Die im Norden Kanada aktive Explorationsgesellschaft Treasury Metals (ISIN: CA8946471064 / TSX-V: TML – http://rohstoff-tv.net/… -) schreitet auf ihrem unternehmenseigenen –Goliath—Projekt im Nordwesten Ontarios immer weiter voran. Derzeit lässt das Unternehmen eine Machbarkeitsstudie für das nur 20 km von der Ortschaft Dryden entfernte Projekt erstellen. Damit nicht genug, übernahm das Unternehmen erst kürzlich per Aktientausch das –Webigee—Projekt von der ebenfalls

NOZ: Tierschutzbund droht mit Ausstieg bei „Initiative Tierwohl“

Tierschutzbund droht mit Ausstieg bei
"Initiative Tierwohl"

Verbandspräsident Schröder warnt vor Verbraucherbetrug – Kritik an
Tierschutzkriterien

Osnabrück. Der Deutsche Tierschutzbund droht, die Mitarbeit in der
der sogenannten Initiative Tierwohl von Handel, Produzenten und
Landwirtschaft aufzukündigen und warnt vor Verbraucherbetrug. Im
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte
Verbandspräsident Thomas Sch

Rheinische Post: Tourismusindustrie in Deutschland verzeichnet erheblichen Anstieg derÜbernachtungszahlen ausländischer Gäste

Die Tourismusindustrie in Deutschland hat zum
Ausklang der Sommerferien einen erheblichen Anstieg der
Übernachtungszahlen ausländischer Gäste in Deutschland bilanziert.
Demnach wird der Urlaub in Deutschland besonders im Norden und Süden
der Republik immer beliebter, wie die "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe) unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Zentrale
für Tourismus (DZT) berichtet. Bayern zählte im bundesweiten
Vergleich in diesem Jahr mit ru

Öl- und Gasbereich von New Silkroutes Group auf bestem Wege im GJ2017 einen Umsatz von mehr als 225 Millionen USD zu erzielen

– Zielsetzung übersteigt die im GJ2016 erzielten 49,6 Millionen
USD um das Vierfache

Nur nach etwas über einem Jahr nach Inbetriebnahme kündigte heute
die International Energy Group ("IEG") – ein hundertprozentiges
Tochterunternehmen der New Silkroutes Group ("NSG" oder "die Gruppe")
– an, dass es sich auf besten Wege befände, um bis zum Ende des
aktuellen Geschäftsjahres, das am 30. Juni 2017 endet ("GJ2017"),
einen

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kriminalität Schwere Missbrauchs-Vorwürfe gegen zwei Lehrer in Sachsen-Anhalt

Innerhalb kurzer Zeit sind in Sachsen-Anhalt zwei
Lehrer wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährigen entlassen
worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Mittwochausgabe). Während in Gräfenhainichen die
Staatsanwaltschaft wegen sexueller Übergriffe auf eine 17-jährige
Schülerin gegen einen 49-jährigen Lehrer ermittelt, ist es in dem
Fall in Dessau zu einvernehmlichen Geschlechtsverkehr zwischen einem
Lehrer und einer 1

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Felgner verspricht in Gutachteraffäre Transparenz

In der Gutachteraffäre hat Sachsen-Anhalts
Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) eine Kehrtwende vollzogen und
Fehler eingeräumt. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Noch am Freitag hatte
Felgner alle Anschuldigungen zurückgewiesen, nach denen das
Finanzministerium den Landtag ausgetrickst habe. Hintergrund ist ein
umstrittener Millionenkontrakt zwischen Finanzministerium und der
landeseigenen Investitionsbank. "Auf

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Streit um Investitionen in umstrittenen Back-Konzern Aryzta

Das Land Sachsen-Anhalt fördert nicht nur
Investitionen des umstrittenen Back-Konzerns Aryzta, sondern ist auch
Aktionär bei diesem. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Über die
Beamten-Pensionsfonds hält das Land Wertpapiere in Höhe von knapp 200
000 Franken (184 000 Euro) an dem Schweizer Unternehmen, das Ende
August sein Tiefkühl-Backwaren-Werk in Klötze (Altmark) schließt. "Da
Aryzta mit den F&oum