Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Aleppo

Die Ansage Russlands, eine regelmäßige
48-stündige Feuerpause in Aleppo zu akzeptieren, ist keine Garantie
auf Besserung. Doch sie ist ein minimaler Hoffnungsschimmer.Die
Bundesregierung muss den Gesprächsfaden zum Kreml aufrechterhalten,
so schwer dies auch fallen mag. Sie muss jeglichen Einfluss in die
Waagschale werfen. Die Notleidenden in Aleppo waren der Welt viel zu
lange gleichgültig – sie benötigen dringend eine Unterstützung mit
aller Macht.

Westdeutsche Zeitung: Kommentar zum Streit zwischen VW und Zulieferern

Die Eskalation des Streits zwischen Volkswagen
und zwei Zulieferbetrieben zeigt, wie weit die Abhängigkeiten in der
Automobilindustrie inzwischen gediehen sind. Alles läuft "just in
time", Autohersteller unterhalten keine großen Lager mehr. Der
Zulieferer schickt die Teile und Komponenten im besten Fall passgenau
zum richtigen Zeitpunkt bis ans Band. Der Zulieferer wiederum sieht
sich dabei der geballten Marktmacht der Autobauer gegenüber, die in
alljähr

maihiro-Groupware- und Tourenmanagement-Lösungen jetzt von SAP zertifiziert

Sie sind seit mehreren Jahren bei tausenden Nutzern im Einsatz, verbinden seit kurzem auch Cloud-CRM-Lösungen von SAP mit Outlook und der Tourenplanung und sie haben jetzt die offizielle Zertifizierung durch den Walldorfer Softwarekonzern erreicht: maiConnect und maiTour, Eigenentwicklungen des Beratungshauses maihiro.
"SAP® Certified Built on SAP HANA® Cloud Platform³: Mit diesem offiziellen Zertifikat bescheinigt Europas größter Softwarehersteller, da

neues deutschland: Exzessive Gewalt und staatliche Schuld: Todeszone Mexiko¶

Glaubt man den Menschenrechtlern, waren es
willkürliche Hinrichtungen. Natürlich bestreitet das die mexikanische
Bundespolizei – alles nur Drogendealer, die da im Vorjahr in
Michoacán bedrohlich zur Waffe gegriffen haben und die man deshalb
erschießen musste. Und die Folterspuren, die bei den 22 gefunden
wurden? Die Aussagen von Angehörigen, wonach viele der Getöteten
Bauern aus dem benachbarten Bundesstaat Jalisco gewesen seien? Fue el
estado – Es war der S

Aachener Zeitung: Kommentar Grob fahrlässig Schule und Bildung sind für Wahlkampf ungeeignet Bernd Mathieu

Nur Platz 14, mal wieder, für Nordrhein-Westfalen.
Lediglich Brandenburg und Berlin liegen im aktuellen Bildungsmonitor
der wirtschaftsnahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft noch
hinter unserem Bundesland. Das sieht auf den ersten Blick dramatisch
aus, aber, man glaubt es kaum: Es gibt auch Positives zu vermelden.
Leider zu wenig. Das funktioniert gut in NRW: Wenige Schüler werden
verspätet eingeschult, wenige wiederholen eine Klasse und weniger
Ausbildungsvertr&auml

Der Tagesspiegel: Linkenchef Lederer: Müllers SPD hat das Gespür für die Realität verloren

Der Landeschef der Linken, Klaus Lederer, wirft den
Berliner Sozialdemokraten vor, das "Gespür für die Realität verloren"
zu haben. Mit seiner Ankündigung, nach der Wahl am 18. September als
stärkste Partei allein mit den Grünen regieren zu wollen, lasse der
SPD-Spitzenkandidat Michael Müller "jeden Anflug von Nachdenklichkeit
und Selbstkritik" vermissen, schreibt Lederer in einem Beitrag für
den Berliner "Tagesspiegel".

Der Tagesspiegel: Arbeitsministerin Nahles will Flüchtlingen Pünktlichkeit lehren

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles fordert, dass
Geflüchtete in Deutschland lernen, wie wichtig Ordnung und
Pünktlichkeit sind. Das berichtet der "Tagesspiegel"
(Samstagsausgabe). "Pünktlichkeit ist ein Drama-Point", sagte die
SPD-Politikerin am Freitag bei einem Besuch des Bildungsträgers
Goldnetz im Berliner Stadtteil Steglitz. Der Verein informiert
geflüchtete Frauen über berufliche Bildung. "Pünktlichkeit ist hier
aber ein

Millnet gibt Service für verwaltete Dokumentenprüfung bekannt

Neuer Service bietet hochqualitative, hocheffiziente
Dokumentenprüfung in hoch sicherer Umgebung

Der internationale Serviceanbieter für Rechtsangelegenheiten,
Millnet, ein Unternehmen von Advanced Discovery, gab heute bekannt,
dass es seinen neuen Service für die Dokumentenprüfung öffentlich
eingeführt hat, wodurch sein eDiscovery-Angebot wirklich lückenlos
ist. Der Dienst stand ausgewählten Kunden bereits seit Monaten zur
Verfügung und