Das kanadische Öl-Explorationsunternehmen Saturn Minerals Inc. (ISIN: CA80410K1012 / TSX.V: SMI) hat gestern die Übernahme von weiteren Öl-Explorationsgebieten bekanntgegeben. Laut Mitteilung hat das Unternehmen die Explorationsrechte für vier Gebiete mit einer Gesamtfläche von 41.000 Hektar (410 qkm) erworben. Die vier Gebiete umfassen 158 Landparzellen nördlich der Potash Restriction Zone in Saskatchewan.
Die –Potash Restriction—Zone wurde von der Prov
Bielefeld. Michael Vesper, der Chef des
Deutschen Olympischen Sportbundes, hat Russland im Doping-Skandal
kritisiert. Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden "Neuen
Westfälischen" (Mitwochsausgabe) sagte er: "Der Doping-Skandal in und
um Russland ist in keiner Weise akzeptabel. Da kann man nicht zur
Tagesordnung übergehen." Nach den Spielen müssten klare Konsequenzen
gezogen werden. Der Beschluss des IOC hatte gelautet, dass die
allgemeine Sperre f&
Angesichts des Atomausstiegs plant der Essener
Atommüll-Entsorger GNS noch zehn Jahre lang mit einer Produktion von
Castor-Behältern für die heimischen Kernkraftwerke. "Für Deutschland
werden wir noch rund zehn Jahre Castor-Behälter herstellen. Das lässt
sich gut absehen, da wir wissen, wie viele gebrauchte Brennelemente
in den Kernkraftwerken noch anfallen", sagte GNS-Chef Hannes Wimmer
der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WA
Die Grünen haben Konsequenzen aus der
vertraulichen Einschätzung der Bundesregierung über die Türkei als
Aktionsplattform für islamistische und terroristische Organisationen
im Nahen Osten verlangt. "Eine solch gravierende Kritik muss endlich
öffentlich und nicht nur in klassifizierten Unterlagen geäußert
werden", sagte Grünen-Außenexperte Omid Nouripour der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwoch
Führende Politiker aus Union und SPD haben sich
für ein Vollverschleierungsverbot am Steuer ausgesprochen. "Ich
strebe an, eine Vollverschleierung in solchen Situationen zu
verbieten, in denen jeder Mensch Gesicht zeigen muss. Das gilt etwa
für Frauen im Straßenverkehr oder auch in Behörden und vor Gericht",
sagte der Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Michael
Grosse-Brömer (CDU), der in Düsseldorf erscheinenden "Rhe
Die schwierigen Tarifgespräche beim
Energiekonzern RWE kommen voran. Das berichtet die "Rheinische Post"
unter Berufung auf ein internes Schreiben der IG Bergbau Chemie
Energie (IG BCE) an deren Mitglieder. Darin heißt es: "Nach
ursprünglich von den Arbeitgebern geforderten drastischen
Einsparungen lenkten diese nach Gesprächen ein und machten ein neues
Angebot." Dieses sehe vier Punkte vor: Vergütungserhöhungen um
jeweils ein Prozent zum
Ein Fahrer des Fernbusunternehmens Flixbus soll
eine dunkelhäutige Frau und ihr Kind nach einer Rast in Haßloch
(Rheinland-Pfalz) stehengelassen haben. Er sei losgefahren, obwohl
die Pause nicht vorbei gewesen sei und ihn Mitfahrende über die
fehlenden Passagiere informiert hätten, berichtete eine 16-jährige
Mitreisende der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Eine Flixbus-Sprecherin bestätigte, von einem
Vorfall zu
Der Präsident des Deutschen Industrie-
und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, hat Vorwürfe
zurückgewiesen, wonach sich die Wirtschaft nicht genügend für die
Flüchtlingsintegration engagieren würde.
"Die Integration von Flüchtlingen ist ein langer Weg. Darüber muss
sich auch die Politik im Klaren sein", sagte Schweitzer der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Von dem Tag, an dem ein
Flüchtling deuts